1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky On Demand

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 31. Oktober 2014.

  1. stinjo

    stinjo Neuling

    Registriert seit:
    3. November 2015
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Ok, danke(y)
     
    dog.88 gefällt das.
  2. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Du sollst den Receiver auf 1080i oder bevorzugte Auflösung einstellen und nicht auf automatisch. Dann hast du die Probleme nicht mehr. Ist es so schwer zu verstehen?
     
  3. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Scheinbar. :coffee:
     
    Cro Cop gefällt das.
  4. Tielle

    Tielle Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    ich habe derzeit noch das Problem, dass trozt Anschluß an das Internet, die Sky on demand App mitteilt das der Online Modus nicht verfügbar ist. Als alternative soll ich doch in den offline modus wechseln. Was läuft hier falsch?
    Einen Verbindungstest in den Einstellungen habe ich durchgeführt. Dieser verlief erfolgreich...
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    @l0RD
    Einstellung Receiver => 1080i (bevorzugte Auflösung)
    Einstellung Samsung => Bildschirmanpassung (Overscan aus)

    Dann sind deine Probleme mit der Automatik behoben und du hast auch keinen Overscan!
     
    l0RD und Cro Cop gefällt das.
  6. l0RD

    l0RD Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2013
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hä? Was denn für Probleme? Ob ich den Receiver nun auf automatisch, 1080i, bevorzugt oder was auch immer es da für wirre Einstellmöglichkeiten gibt, ist doch die Overscan-Geschichte und das OD-Problem völlig wumpe. Oder was meint ihr jetzt?

    Die Kiste ist so eingestellt, dass sie mir das Maximum was sie im Stande ist auszugeben auch ausgibt. Was dann mein Fernseher draus macht, liegt in der Einstellungssache des Fernsehers.
     
  7. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Nein, es ist eben nicht wumpe. Steht der Receiver auf "Automatisch" gibt er das Signal immer gemäß des laufenden Senders aus. Schaust du einen SD Sender gibt er 576i aus. Schaust du ARD oder ZDF gibt er 720p aus. Schaust du Sky Cinema gibt er 1080i aus.

    Erst dein Fernseher skalliert das Signal dann auf die 1080p des Panels hoch. Dadurch dein nerviges Umschaltverhalten und die Auflösungsprobleme des OD, dass sich am laufenden Sender orientiert.

    Stellst du den Receiver hingegen fest auf 1080i gibt er auch immer diese 1080i aus egal welche Auflösung der Sender liefert. Schaust du jetzt einen SD Sender, skalliert der Receiver das Bild auf 1080i hoch und schickt das an deinen Samsung und der mach nur noch das Deinterlacing in ein Progressiv Signal für das Panel! Das Problem, dass Sachen über OD jetzt nur in SD sind, wenn im Hintergrund ein SD Sender läuft ist somit gelöst.

    Ob du einen Overscan hast oder nicht entscheidet ausschließlich die Einstellung am TV. Der Receiver hat damit nichts zu tun!
     
    l0RD und dog.88 gefällt das.
  8. l0RD

    l0RD Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2013
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ah ok. Jetzt hab ich es verstanden.
    Ich wusste in der Tat nicht, dass es eine "bervorzugte" und eine "automatische" Einstellungsmöglichkeit bei der Kiste gibt. Ich dachte, bei beidem handelt es sich um das selbe in der Diskussion.

    Danke dir.
     
    Eifelquelle gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nochmal, die Ovescan Einstellungen haben nichts, gar nichts mit der HDMI-Ausgabe des Receivers zu tun.

    Overscan ist ein "Bildbeschnitt" der gehört abgeschaltet... Richtig.

    Und der Receiver sollte auf eine feste Stufe, 1080i, eingestellt werden.

    Bei "Bevorzugte Aufkösung" kommuniziert der Receiver mit dem TV.

    Der TV meldet dem Receiver die Panelauflösung und der Receiver stellt das dann automatisch auf die höchste Auflösungstufe. Heutzutage haben ja fast alle Fernseher mindestens 1920x1080 Bildpunkte, aber früher gabs noch HD-ready Schirme, da hat der Receiver dann automatisch auf 720p gestellt.
     
  10. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.272
    Zustimmungen:
    2.719
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also so schlecht ist Sky On Demand jetzt auch wieder nicht. Es läuft recht flüssig aber das Angebot erschlägt einem natürlich. Das laden der Merkliste dauert lange und die Inhalte in der Merkliste sind auch nicht nach der Dauer der Verfügbarkeit geordnet. Da kann Sky ja noch nachbessern. Mit dem Sky+2TB Receiver ist ja vieles schon auf der Festplatte aber die Streaming Funktion wollte ich auch ausprobieren.
    Eine Serie: "100 Code" HD, Dolby D. de,en als Stream, Eine Doku: "Mysterien des Weltalls" HD, Dolby D. de,en als Stream, Ein Film "Asylum" (Horror) in HD, Dolby D. de,en als Stream.
    Der Start hat nach dem Lizenz laden gleich geklappt (16'DSL-Auto). Die Auswahl Vorladen war dabei wie auch das HD Zeichen plus 2 Tonspuren. Das Bild sah nach HD aus aber ich schätze da kann Sky genauso nachbessern.
    Insgesamt nicht schlecht aber mit Luft nach oben.

    Achso, den Stream kann man jetzt anhalten und danach die Wiedergabe fortsetzen. Das ging ja voher nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2015
    Alaska gefällt das.