1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky News Australia wegen Corona-Berichterstattung bei Youtube gesperrt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. August 2021.

  1. Nordi207

    Nordi207 Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Genau.
    Was hatten wir füher noch geglaubt "Faktenchecker" bzw Preisvergleicher wie Idealo wären unabhängig und man hört noch immer "Bei Wikipedia steht aber..:":whistle:
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hää?? was hat Preisvergleicherportale mit einem Faktenchecker zu tun?!:rolleyes:
    Nein!
     
  3. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.947
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sky News AU hat sich selbst eine Webseite nein es ist sogar ein TV Sender.
    Und nein es ist nicht die Aufgabe von Tech Konzernen jeden Mist zu veröffentlichen.
     
  4. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Correctiv, wohl einer der bekanntesten "Fakten Checker" ist ein privates Unternehmen, zum Teil durch Spenden finanziert. Was schreibst du jetzt "NEIN!"? Muss man nicht verstehen oder?

    Über uns - CORRECTIV
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Nun ja, das wäre der zweite Schritt. Bis es soweit ist, muss die Bevölkerung erst einmal damit auf Vordermann gebracht werden. "Netzwerk für digitale Aufklärung" ist gestartet
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube, dass du damit genau das eigentliche Problem benennst. Derzeit sieht es ja so aus, dass Google oder Facebook oder twitter, also rein private Unternehmen, darüber entscheiden, welche Aussagen nicht verbreitet werden sollen. So sehr ich auch verstehe, dass manche Verschwörungsdreckschleuder nicht unbedingt immer gehört werden muss, ist es natürlich ein Problem, wenn letztlich ein paar anonyme Angestellte eines Unternehmens eine solche Entscheidungsmacht haben. Ich vermute, dass das auf Dauer nicht funktionieren wird.
     
    Nordi207 gefällt das.
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube, du hast das Problem nicht verstanden. Zunächst einmal gibt es große Unterschiede, wenn google, twitter oder wer auch immer entscheiden, was verbreitet wird und was nicht, ist das ein Problem, weil sie über entsprechende Reichweite und Macht verfügen. Faktenchecker haben diese Macht alleine nicht. Sie präsentieren ja in der Regel auch nicht nur ein richtig oder falsch, sondern sie zeigen nachvollziehbar die Ergebnisse ihrer Recherchen auf. Correctiv z.B., was ja kein Unternehmen im klassischen Sinne sind, wie du nicht ganz richtig darstellst, sondern eine gemeinnützige GmbH, haben zwar die Recherchekompetenz, aber nicht die Marktmacht, um falsche Behauptungen in alleiniger Verantwortung zu eliminieren.
     
  8. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    NOCH, ist das ganze so, völlig korrekt. Ich denke wir sind aber noch lange nicht am Ende dieser Entwicklung.
     
  9. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.947
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hmm, bei den öffentlich rechtlichen Sendern kann man auch nicht einfach Desinformation verbreiten. Da entscheiden sehr wohl, ich sage mal, Redakteure. Zeitungen drucken auch nur ausgewählte Leserbriefe ab, selbst in diesem Forum verschwinden Beiträge, wenn sie gegen die Regeln verstossen.
    Das Problem ist eher, dass Google & Co viel zu lange gerade NICHT eingegriffen haben und keinerlei Verantwortung für die auf der eigenen Plattform veröffentlichten Inhalte übernehmen wollten.
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist ein ganz anderer Kontext. Facebook und Co sind ja keine redaktionellen Medien, sondern Kommunikationsplattformen.

    Das ist genau das Problem: Trump und Co da einfach mal das STOPP-Schild zu zeigen ist sicherlich richtig. Aber soll die Entscheidung bei so einflussreichen Plattformbetreibern liegen? Was ist, wenn die plötzlich ganz anders denken und alles unterbinden, was Trump widerspricht?

    Da müssen also Strukturen entstehen, die möglichst unabhängig sind.