1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky-nächste Preisanpassung?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von nordfreak, 16. November 2021.

Schlagworte:
  1. benno69

    benno69 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2007
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    86
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    50+1.
    BAYERN hat da wohl nix geschenkt bekommen, waren nicht gesetzt wie zb der HSV damals.
    Mussten sogar Rummenigge verkaufen. Zur der Zeit mussten Vereine noch wirtschaften, heute ist der Schrei nach TV Geldern groß, die gibts teils für einige Leistung.
    Oder Scheichs machen den Verein zum Spielball, wie Chelsea und co
     
  2. benno69

    benno69 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2007
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    86
    Punkte für Erfolge:
    38
    Aber evt doch vorher mal bei sky Anrufen, kann ja nicht schaden, da hast du recht
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es betrifft und betraf bei Sky wie schon richtig angeführt laufende Verträge. Dort war ein Preis X für 12 Monate eingetragen. Soll der Preis innerhalb der 12 Monate angehoben werden, ist das zu begründen, da es sich sonst um eine einseitige Vertragsänderung handelt. Das ging im 17. Jahrhundert im Wilden Westen, jetzt gibt es das BGB.

    Netflix hat zwar nur monatlich laufende Verträge, hier aber hat der (dt.) Verbraucherschutz, der in anderen Ländern in der Form kaum oder garnicht existiert, gegriffen. Zum einen ist Netflix ein weltweit agierendes Unternehmen. Das bedeutet dass wenn in den USA irgendwas für Netflix sauteuer wird, nicht in D die Preise angehoben werden können. Das war in den AGB garnicht drin. Dazu ist ja schön wenn Netflix & Co. von "Anpassungen" spricht, aber die immer nur nach oben gehen. Wenn deren Kosten sinken was ist dann? Dann müssten doch der Erhöhungslogik nach die Preise auch sinken? Ist aber nicht vorgesehen. Sky hatte mal für 2 Jahre sogar so eine Klausel in den AGB :eek:, die aber nach Verlust der CL und weiteren Teilen der Bundesliga klammheimlich entsorgt. Man ahnt warum :whistle:. Ja ich weiß...die Vollpreise sanken im Juli 2020. aber nicht die Rabattpreise. Denn da wäre derselbe Anspruch von (nochmal) -30% gewesen :whistle: und das haben auch die Sky Juristen rechtzeitig bemerkt.

    Und es gab zudem ein wegweisendes Urteil 2021. Danach konnte Sky keine rechtswidrigen Preiserhöhungen durchsetzen mit dem hier im Forum altbekannten Spruch "wenns dir nicht passt dann (sonder) kündige doch". Ein monatliches oder SoKü Recht macht eine rechtswidrige Preiserhöhung nicht rechtmäßig. Oder wie es das Gericht formulierte...der Kunde hat bei fehlender belastbarer Begründung ein Recht auf Fortführung des Abos zum alten Preis. Ein aus der Tür herauskomplimentieren von Verweigerern der Preiserhöhung ist dann rechtswidrig.
    Hier gilt mein jahrzehntealter Spruch ;)....wenn ich als Unternehmer mein Produkt, ob Schuhe oder PayTV, am Markt vorbeikalkuliert habe, muss ich entweder Preise angemessen setzen oder zumachen. Wie jeder normale Mittelständler. Stinknormales BWL 1. Semester. Mich als Kunde muss nicht im Geringsten interessieren, ob der Unternehmer mit seinem Preis Nasse macht, weil er das Produkt weder zu Selbstkosten, geschweige denn mit Marge loswird. Das ist unternehmerisches Risiko. Bin ich als Unternehmer zu doof, muss ich mit den Konsequenzen leben. Aber man kann nicht Kunden beschimpfen, die für Sky keine 120 Euro/Monat bezahlen und damit angeblich ruinieren würden. Hier liegt die Schuld 100% beim Anbieter, nicht beim Kunden. Der Kunde entscheidet was ihm ein Produkt wert ist. Produktionskosten sind dabei irrrelevant ebenso wie "Fußball ist doch allgemein sauteuer". Und wenn ich nicht zum gewünschten Kundenpreis anbieten kann siehe Satz 1. Preise runter oder zumachen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2022
    prodigital2, Joost38, janth und 2 anderen gefällt das.
  4. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.145
    Zustimmungen:
    957
    Punkte für Erfolge:
    123
    @Berliner Alles richtig. Dennoch bemerkenswert, was immer für ein Tanz aufgeführt werden kann, wenn der Anbieter mal die Preise anpassen möchte. Man sieht hier die über die Jahre "falsche Konditionierung der Kunden" bzw. ein mangelhaftes Gefühl für den "richtigen" Preis.

    Selbst als Sky die komplette Buli, CL und Filme und, und, und hatte, war selbst hier das Gejammer groß, wenn Sky statt 24,99€ im folgenden 29,99€ wollte. Hier haben wir Kunden sodann die Not des Anbieters genutzt und uns gerne "zurückholen" lassen und uns ein Pinnchen gefreut.

    Im Endergebnis erreichten wir Kunden damit folgendes. Sky konnte nicht mehr auf diese Rechte bieten. Der Markt begann zu fragmentieren. Es kam ein neuer Anbieter mit 9,99€ an den Markt. Alle jubelten. Sky waren die A*löcher.

    Nun beherrscht aber DAZN offensichtlich BWL 1. Semester und erhöht den Preis auf 29,99€. Ein Aufschrei geht durch die völlig falsch konditionierte Kundschaft. Die möchte scheinbar immer noch Buli und CL und Netflix und, und, und für 24,99€. Das Ende vom Lied. Nun haben wir mindestens zwei Bieter für Fußballrechte, der Markt fragmentiert weiter. Und am Ende zahlen wir alle nun insgesamt, was wir damals nicht bereit waren, Sky zu bezahlen, denn die Summen aller Einzelanbieter entsprechen nun so ziemlich dem von Sky damals geforderten "Normalpreis" plus inflatorische Entwicklung. Und es kommt noch besser. DAZN hat nun ein klares Signal in den Markt gegeben. Auch in Richtung Sky. Beide Anbieter werden nun jeweils 30€ für ihr Sportportfolio verlangen. Immer mal wieder mit "Dauerangeboten".

    Meine Aussage sollte schlicht sein. Gönnt doch dem Anbieter ein paar Euro mehr, damit er überleben kann, denn wenn er weg ist, wird es für den Verbraucher nicht unbedingt besser, also preislich günstiger.
     
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.250
    Zustimmungen:
    3.348
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist leider nur die halbe Wahrheit. Nur wenn die Kunden nicht bereit sind, die (viel zu) hohen Rechtekosten zu finanzieren, kann hier Bewegung reinkommen. Sicher wäre es einfacher, wenn wir heute nen Hunderter für den Sport bezahlen, in zwei Jahren dann 150 Euro, damit die Schraube weiter gedreht werden kann.

    Müssen vor allem die Fußballer sieben- oder achtstellig verdienen?
     
    Berliner gefällt das.
  6. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.145
    Zustimmungen:
    957
    Punkte für Erfolge:
    123
    @janth Dann lese meinen Beitrag von zuvor, auf den @Berliner mit seinem Aufsatz antwortete. Bin ganz bei Dir. Am Ende müssen die Kunden kündigen, sonst gibt es keinen Druck auf die Rechteanbieter. Aber was hier teilweise los ist, wenn der Anbieter mal 3-4€ mehr will und zwar aus bekannten Gründen, dann ist das eben an der Realität vorbei. Und die Diskussion, was ein Anbieter nun darf oder nicht und wann er den Kunden vorher fragen muss oder irgendwas begründen muss.....alles Blabla.

    Was wollen denn alle nun wieder? Das Sky wieder nur 24,99€ einnehmen darf? Wir drehen uns im Kreis. Offensichtlich benötigen die Anbieter für Buli und CL komplett zusammen ca. 70€ monatlich. Und wenn wir das nicht bereit sind zu zahlen, dann müssen wir kündigen. Und wenn Sky seinen Preis nicht erhöhen darf, dann sind sie eben "Weg vom Fenster". Die Rechte wandern weiter. Am Ende nehmen drei Anbieter eben zusammen 70€ und nichts ist besser. Dann geht hier die Diskussion wieder los, auf was man dann wieder verzichten kann, weil man es ja sowieso nicht alles kucken kann. Blabla...... und am Ende holen sich alle wieder Angebote, Gutscheine, Black Friday und alles geht erstmal munter weiter.
     
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.250
    Zustimmungen:
    3.348
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube, ich hab verstanden, was du sagen willst.
    Die Frage hier ist halt, wo für den Kunden die Grenze liegt. Je teurer jeder einzelne Anbieter wird, desto mehr muss ich mir überlegen, was ich am Ende "unbedingt" behalten möchte.

    Meine Schmerzgrenze ist mittlerweile erreicht. Da nerven mich auch 3,50 Euro mehr bei Sky, die vielleicht alleine nicht mal so schlimm wären.

    Ich zahle momentan im Jahr noch keinen vierstelligen Betrag fürs Fernsehen, es geht aber nah ran. Und ich bin mittlerweile echt bereit, auf einiges zu verzichten, weil ich keinen Bock mehr auf diese "Preistreiberei" habe. Lange wollte ich möglichst viel haben, genutzt hab ich den ganzen scheiß aber zu wenig für die Kosten.
     
    prodigital2, benno69 und DigitalRoboCop gefällt das.
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.592
    Zustimmungen:
    1.932
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Also ICH zahle keine höhere Zeche nachdem Sky die Champions League-Rechte verloren hat. Persönlich würde ich auch keine 70,- €uro im Monat für fürs Pay-TV ausgeben. Wer dies machten will, soll dies bitteschön gerne tun.
    Die Masse wird das nicht bezahlen wollen und das ist auch gut so!

    @DigitalRoboCop: Erhöhungen von 5 € monatlich durch einen Anbieter sind natürlich okay.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    So ist es doch mittlerweile. Und das ist auch gut so. Denn es passierte in der Folge das was begrüßenswert abzusehen war. Bundesliga/CL kostet jetzt für "All-inclusive" Zuschauer 60-70 Euro im Monat. Und nach Jahren der Preisvernebelung durch Sky sehen nun die dt. Fußballfans wie alle anderen in Europa schon länger, dass das Gehalt von Ex-Bundesligastar Lewandowski oder PSG Neymar - Überraschung - von IHNEN bezahlt werden muss und zwar nicht mit Taschengeld. In der Folge ist hier natürlich auch mehr Wut ins Forum gekommen, jetzt wo man Abogebühren im Verhältnis zu den Gehältern seiner Topstars zahlen muss, obwohl es das Normalste von der Welt ist. Nur scheinbar nicht im Fußball.

    Die Bundesligasüchtigen aka "ok ich schluck die Preiserhöhung" sind aber trotzdem bei den Werbepartnern scheinbar noch sehr beliebt.

    Finanzdienstleister Vanguard vermutet seine Zielgruppe bei Sky - DWDL.de
    Nein. Es zeigt nur, wie überflüssig Sky für Viele seit vielen Jahren ist. Demzufolge sind viele Kunden extrem preissensibel und 3-4 Euro mehr im Monat ist für diese Kunden Wucher. Weil sie Sky nicht wirklich brauchen und es mal mitgenommen haben weils mal wieder gerade arschbillig im Angebot war. 30 Euro gerade so noch ok, 34 Euro, keine Chance. Und wie schon geschrieben...was Sky für Kosten hat, kann dem Kunden egal sein. Wenn Sky nicht mit seine Kalkulation klarkommt, kann man natürlich versuchen das den Kunden ausbaden zu lassen. Ich verstehe aber auch jeden, der Misswirtschaft im Management (aka Programmabbau, Preiserhöhungen etc.) nicht lautstark bejubelt. Und vor allem sich gegen rechtswidrige Preiserhöhungen wehrt! Das hat nichts mit nörgeln zu tun. Denn Preiserhöhungen nur weil man zu dumm ist zu wirtschaften oder "weil man einfach mal was mehr braucht", sind nicht vom Gesetz gedeckt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2022
  10. benno69

    benno69 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2007
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    86
    Punkte für Erfolge:
    38
    Bisher auch sky komplett weils einfach gemütlich war alles zu haben.
    In den letzten 2 Jahren aber auch gemerkt, daß ich recht wenig Filme auf Sky schaue.
    Hier und da paar Natur Dokus, aber Filme hauptsächlich auf netflix.
    Bundesliga Samstag nachmittag finde ich zwar super, aber könnte mir auch vorstellen mal wieder die gute alte Sportschau anzusehen.
    Es hört ja bei Sky nicht auf, sie erhöhen ja jetzt wohl jedes Jahr.
    Na mal sehen, noch habe ich bis märz