1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky-nächste Preisanpassung?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von nordfreak, 16. November 2021.

Schlagworte:
  1. Daktari

    Daktari Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2013
    Beiträge:
    720
    Zustimmungen:
    820
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Man muss schon die Artikel alle genau lesen, dann erfindet man auch keine Unwahrheiten.
    Bei DWDL steht

    "Eine Erhöhung von 9,99 Euro beträfe, so rechnet es Sky vor, aber lediglich fünf Prozent der Nutzerinnen und Nutzer."

    D.h. der maximale Betrag entfällt auf 5%.
     
  2. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Ich hab auch ne Erhöhung von 4.50 Euro ab 01.02.23 Das trotz "lebenslangen" Dauerrabatt. :mad:

    Sind die Gas und Strompreise in Unterföhring so rasant gestiegen? Oder will man sich für den Verkauf des Ladens aufhübschen? Beides ist nicht mein Problem. Darauf ein Cappuccino extra für Sky.
     
    Berliner gefällt das.
  3. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.124
    Zustimmungen:
    937
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also "5% der Nutzer" zahlen 9,99 EUR mehr. Der Rest Minimum 1 EUR, im Schnitt 5 EUR. Diese Meldung bezog sich aber doch erstmal nur auf diejenigen Kunden, die gerade noch im ersten 12-Monatszeitraum sind/waren. Von den Bestandskunden mit "Dauer-Vorteilspreis" steht da nichts und Sky hat hier noch gar nicht angefangen zu kommunizieren.

    Wir selbst haben alle nun schon entdeckt, dass uns Bestandskunden mit bereits bestehendem, monatlichen Kündigungsrecht offensichtlich zum 01.02.2023 auch eine Preiserhöhung bevorsteht. Sky wird mit der Kommunikation spätestens Anfang bis Mitte Dezember beginnen müssen. Also 6 Wochen vor dem 01.02.2023. Man wird sich auf Punkt 4.1 und 4.2 der AGB beziehen und fertig. Die Preiserhöhung scheint ja bei den betroffenen Bestandskunden bei exakt 11,5% zu liegen. Basis ist der bislang gezahlte Preis. Warum es einige Kunden gibt, die noch keine Preiserhöhung drin haben, weiß nur Sky. Da sie aber noch nicht mal angefangen haben zu kommunizieren, stellen sie aktuell erstmal "in Ruhe" um und machen dies voraussichtlich in Wellen.

    Wir halten fest. Sky erhöht sowohl für Bestandskunden, die nun aus dem ersten 12-Monatszeitraum laufen zwischen 1 EUR und 9,99 EUR und für Bestandskunden mit "Dauer-Vorteilspreis" um 11,50% zum bislang gezahlten Preis. Alle Kunden die kein Bock mehr haben, können kündigen. Punkt.
     
    barcelona2000 und Daktari gefällt das.
  4. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.124
    Zustimmungen:
    937
    Punkte für Erfolge:
    123
    @solid2000 Einen "lebenslangen" Dauerrabatt hast Du ja immer noch. Denn Dein Preis wird sicher immer noch unter dem Listenpreis liegen. Nur führt Sky so langsam die alten Bestandskunden an die Listenpreise heran. Bleibt die Frage, wann die Neukundenpreise steigen.

    Mal ein Beispiel.

    "Alles von Sky" (also ohne Netflix und DAZN) kostet gerade 30€ + 15€ für Multiscreen und UHD. Also 45€. Kids kann man nur noch sehr schwer buchen (wahrscheinlich fallen die Sender bald sowieso weg). Das wären nochmal 5€ mehr. Also 50€. Nach 12 Monaten dann 67,50€ bzw. 72,50€.

    Die Bestandskunden mit "Dauer-Vorteilspreis" dürften für diese Konstellation aktuell irgendwas zwischen 29,99€ und 39,99€ zahlen. Nun kommen die Erhöhungen um 11,5%. Damit verteuert es sich für diese Kunden auf ca. 34-45 €.

    Insofern werden dann erste Bestandskunden nunmehr den Neukundenpreis für die erste 12-Monatsperiode so langsam erreichen. Wenn sich nicht kündigen, behalten sie diesen Preis aber, denn für Neukunden würde es ab dem 13. Monat ja erheblich teurer. Auch ist kündigen schlecht, wenn man Hardware bezahlt hat. Also z.B. eine Mini Box. Kündigt man, muss man alles zurückschicken. Will man neu abonnieren, dann zahlt man Minimum 29€ Service-Pauschale und muss dann ab sofort immer ab dem 13. Monat kündigen, um nicht die hohen Preise zahlen zu müssen.
     
  5. Jenkins

    Jenkins Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2018
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    267
    Punkte für Erfolge:
    83
    Frage: Das kündigen soll einem doch leicht gemacht werden. Wo finde ich den die Kündigungsoption im Sky Kundencenter? Alles führt auf einen Anruf aus. Supernervig.
    Hat da jemand zufällig was gesehen?
     
  6. JensHS

    JensHS Senior Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hab es im Chat gemacht.
     
    Jenkins gefällt das.
  7. Jenkins

    Jenkins Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2018
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    267
    Punkte für Erfolge:
    83
    Ja danke, habe gerade angerufen. War ganz okay alles. Habe befürchtet das ich dann zugeschwaffelt werde mit ich soll es mir noch überlegen usw….
    Aber alles gut. Wirkte professionell.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.753
    Zustimmungen:
    32.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alles grün. Da du weiter "Rabatt" hast, hat Sky sein Versprechen von "lebenslang Rabatt" gehalten. Sie haben ja nicht gesagt ob der Rabatt 40 Euro oder 2 Cent sind. Rabatt ist Rabatt :)

    Cappucino für 4,50 Euro gibts ja nicht mal im veganen Berlin Fhain :D

    Dies jahr +5 Euro, 2023 +6 Euro und der Geduldsfaden ist weiter stabil. Hört man bei COMCAST gern.
     
    solid2000 gefällt das.
  9. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.962
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Bei COMCAST hört man doch nicht einmal mehr den Namen Sky gerne. :D:);)

    War doch absehbar nachdem Sullivan (der den Laden ja wirklich mal auf den richtigen Kurs gebracht hatte), von Sky weggegangen war. Schmidt holte man doch nur wegen der Bundesliga. Und als man da nicht mehr alle Spiele hatte konnte der auch gehen. Und mit Devesh Raj war der Komplettabsturz dann auch besiegelt. Brecheisenmethoden haben noch nie irgendwas bewirkt, außer dem Gegenteil. Hätte bei Dienstantritt mal die Geschichte eines Mark Williams lesen sollen..

    Soll mir aber auch letztendlich egal sein. Ich habe mich nicht auf so ne Methode eingelassen. Statt 46 € dann eben 0 Euro. Dann krabbeln sie dir mit Ticket (jetzt WOW) hinterher. Darauf habe ich mich dann eingelassen. So wenig habe ich noch nie bezahlt. Und wenn erhöht wird dann kommt drauf an wieviel und dann kann ich monatlich raus. Kann ich auch so da zumindestens Film und Serie monatlich kündbar sind.

    Naja, in Abetracht von Preiserhöhungen von bis zu 9,99 € im Monat kann sich ja jeder "Ich bekomme Paramount+ mit Q gratis Jubler" dann mal rechnen wieviel von den 7,99 € die Paramount+ tatsächlich kostet dann nach Abzug der Preiserhöhung übrig bleibt. Bei ner Erhöhung von 9,99 € hat man unterm Strich sogar 2 € / Monat Verlust.
     
  10. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.599
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei mir sind es auch exakt 11,5 %, von 29,19 auf 32,55. Schon die zweite Erhöhung binnen 2 Jahren. Nach der CI-Abschaffung im Kabel kommt man da echt ins Grübeln.
     
    Berliner gefällt das.