1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky-nächste Preisanpassung?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von nordfreak, 16. November 2021.

Schlagworte:
  1. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.187
    Zustimmungen:
    1.498
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich sag es mal so, wenn Sky alle linearen Sender abschalten würde, würde das bei Sky Stream nur eine Randnotiz sein.

    Content bekommt man linear eben linear. Bei Streaming ist das nur eine Form der Verteilung.

    Der Vergleich hinkt daher :).

    (Und natürlich kann man bei einem klassischen Sky-Vertrag auch Inhalte auf Abruf anschauen, aber das wäre ja dann nicht mehr linear).
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.288
    Zustimmungen:
    18.140
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja richtig bei Sky Stream gibt es nur Stream als Zugang.
    Sky Q bietet da mehr Auswahl zu den Inhalten:
    • Lineare Sendervielfalt über Sky hinaus
    • Komplettes Sky VOD Angebot
    • bis 1TB Aufnahmen
    Und selbst wenn Sky weitere Sender abschaltet, wird Sky ihr Angebot noch Jahrzehnte linear über Sat/Kabel anbieten.
    Sky Stream liegt in der Verbreitung bestimmt immer noch auf dem letzten Platz nach Sat und Kabel.
     
    borussiabvb2024 gefällt das.
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.362
    Zustimmungen:
    9.658
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Jahrzehnte würde ich nicht sagen, denn im Heimatland UK sortiert man langsam auch aus.
    Der Streaminglösung kann man nicht mehr entkommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2025
  4. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.187
    Zustimmungen:
    1.498
    Punkte für Erfolge:
    163
    Moment, es ging ja um den Vergleich zwischen Linear vs. Stream. Wenn es dir um die Plattformen geht, dann ist es noch mal was anderes.

    Ich bezog mich aber auf die lineare Verbereitung.

    Vielleicht können wir bei dem Punkt bleiben. Wenn es dir um die Plattform Sky Q, dann ist das eine andere Sachlage.

    Am Ende war es auch nicht mein Gedanke, dass hier Gesamtpakete verglichen werden, sondern die Frage, wohin Sky wohl steuert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2025
    borussiabvb2024 gefällt das.
  5. Eisenkahl

    Eisenkahl Silber Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2023
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    331
    Punkte für Erfolge:
    73
    Solange ich von Sky nichts schriftlich in Briefform mit Unterschrift bekomme, werde ich ab 1.5 auch keinen Cent mehr bezahlen. Ich arbeite da wie das Amt:ROFLMAO: Das Dauer-Vorteilsangebot von € 71,89, kann irgendwer bezahlen, aber ich bestimmt nicht:LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2025
    Dr-Oese und Berliner gefällt das.
  6. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.397
    Zustimmungen:
    1.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hast du konkrete Zahlen? Das würde mich interessieren.
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.288
    Zustimmungen:
    18.140
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Einzig und allein auf der Jagd nach Abonnenten und natürlich setzt man da jetzt in erster Linie auf das neue Pferd.
    Da man Sat und Kabel schon über ein Jahrzehnt bis zum Gehtnichtmehr ausgeritten hat.
    Aber Sat- und Kabelkunden liebt Sky trotzdem genauso.
     
  8. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.397
    Zustimmungen:
    1.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine solche Preissteigerung ist zustimmungspflichtig. Sky versucht ja gerade genau das kramphaft zu tun, also sich die Zustimmungen einzuholen, indem das als möglichst alternativlos dargestellt wird.

    Grundsätzlich muss dich Sky nicht zwangsweise per Brief informieren, sondern kann das je nach von dir akzeptierten Nutzungsbedingungen durchaus auch nur per E-Mail tun.
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.288
    Zustimmungen:
    18.140
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Laut Wikipedia unter 5 Millionen pro Transponder pro Jahr. Für Sky also maximal 40 Millionen pro Jahr.
    Und für die Bundesliga bekommt die DFL jedes Jahr einen Milliardenbetrag.
     
    blink182 gefällt das.
  10. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.397
    Zustimmungen:
    1.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sky scheint eine Dreifachstrategie zu fahren:

    1. Neukundengewinn mit rabattierten Einjahresabos wie bisher, was gut kalkulierbar ist.
    2. Bestandskundenausmostung mit Preissteigerungen zwischen 30% und 40% mit offenem, eventuell fatalem Ende.
    3. Kostenersparnis durch Konsolidierung der technischen Ausstrahlungswege hin zu alleinigem Streaming, wovon Standardkunden wenig bis gar nichts mitbekommen, wenn die Umstellung gut gemacht wird.
     
    borussiabvb2024 gefällt das.