1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky-nächste Preisanpassung?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von nordfreak, 16. November 2021.

Schlagworte:
  1. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.659
    Zustimmungen:
    3.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Sky treibt den Shift in Richtung Stream ja selber an, das meinte ich damit.

    Noch gibt es den Sat- und Kabelempfang, aber schon aus den letzten Meldungen wird deutlich, welcher Sendeweg langfristig priorisiert werden soll.

    Ich bin selbst nicht gegen Sat oder Kabel, es sind bewährte Strukturen, aber anscheinend keine auf die man ewig setzen möchte.
     
  2. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.497
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sky vermeldet so was hier: Sky: Neukunden nutzen mehrheitlich Streaming als Empfangsweg

    Gibt es Pläne, bestehende Sky-Kunden durch gezielte Aktionen zu einem Wechsel von Sky Q zu Sky Stream zu bewegen?

    Absolut, schon jetzt haben bestehende Sky Q Kunden mit einem Kabel- und Satellitenanschluss die Möglichkeit auf Sky Stream zu wechseln. Kunden mit einer Sky Q IPTV Box werden schon bald auf Sky Stream umgestellt und können dann auch die neue Plattform genießen.


    Sky selbst setzt im Vertrieb klar auf Sky Stream, bietet aber weiterhin den klassischen Weg zusätzlich.

    Dazu beschneidet man immer wieder das Angebot über DVB-C/S.
     
  3. Michael-K.

    Michael-K. Senior Member

    Registriert seit:
    4. August 2013
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    Keine App auf Apple TV o.ä. für Stream, nur die eigene Box und keine Aufnahmefunktion. Willkommen im Jahr 2025:ROFLMAO:
     
    seifuser gefällt das.
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.822
    Zustimmungen:
    9.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja als App Lösung sollst du auch WOW nehmen. Sky ist eine Receiver-Lösung von Sky
     
  5. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.497
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    So einfach ist es ja nicht ^^. Das Produkt-wirr-warr ist ja wirklich ein Schwachpunkt bei Sky.

    Sky Q gibt es ja für den AppleTV. Ebenso auch WOW. Sky Stream steht ja auch in Konkurrenz zum AppleTV. Will man daher Sky Stream auch für AppleTV anbieten?

    Und das ist für mich als Endkunde schon alles problematisch: Ich will gar keine tausend Varianten haben und schon gar nicht kennen. Ich will einfach das Programm gut abrufen können auf den Devices, die ich nutzen möchte.

    Macht doch Netflix auch nicht. Da habe ich Netflix im Abo und schaue es wie ich es möchte. Oder gibt es NetflixGo, Netflix Q, WOWflix, Netflix Stream... ?

    Das nervt bei Sky schon sehr. Gerade weil deren Software-Lösungen oft bescheiden sind.
     
    Michael-K., Serverus1, Dr-Oese und 2 anderen gefällt das.
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.888
    Zustimmungen:
    18.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja mit Receiver hätte er die Q App zur Verfügung.
    Ich sag doch Sky Stream ist nicht das Non-Plus-Ultra und ein Wechsel von Sat dorthin, bringt nur Nachteile.
    Nur deshalb bekommt man wohl die Privaten in HD dazu.
     
  7. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.497
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ändert aktuell nichts daran, dass Sky den Weg mit Sky Stream gehen wird und dort die Zukunft derzeit sieht.

    Die Strategie ist kein Geheimnis ;-)
     
    Blue7 gefällt das.
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.888
    Zustimmungen:
    18.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das dachte die Autoindustrie mit dem Elektroauto auch.
    Und die Kunden habe ja die Wahl, wo Sat noch mehr Plus hat.
     
    joyride gefällt das.
  9. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.497
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und die neuen Kunden entscheiden sich meistens für Sky Stream.
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.822
    Zustimmungen:
    9.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Richtig und ich frag mich aber warum sollte man neben Sky Stream dem Anwender noch eine App für ein Fremdgerät anbieten, dass das selbe macht. Also streamen.
    Warum extra Arbeit, Geld für Wartung und Weiterentwicklung in zusätzliche Apps stecken.

    Ich glaube Sky möchte seslber weg vom App Wirrwar mit Go, Q, WOW
    Gibts bei Sky Stream überhaupt Sky Go Zugang?
    Nur ist das im aktuellen Markt. Die Kundschaft geht immer mehr auf Streamen statt linear schauen. Streamen hat sich im Gegensatz zu E-Autos durchgesetzt.
     
    MuseBliss gefällt das.