1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Multiroom kommt nach Deutschland

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Blue7, 23. April 2010.

  1. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Sky Multiroom kommt nach Deutschland

    @Tom123
    Ist Freesat und Freeview nicht das gleiche, nur dass das eine eben über Sat und das andere über Terrestrik läuft.

    Aber du hast recht, ich habe vornehmlich den Sat-Bereich gesehen, den man in dieser Form nicht auf alle Länder übertragen kann.
     
  2. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky Multiroom kommt nach Deutschland

    Ich bin trotzdem gespannt, wie das hier weiter gehen soll. Will Sky wirklich die Zweitkarten ohne irgendeinen Prüfmechanismus herausgeben? Da sehe ich jetzt schon die Aboschwämme in der Bucht auf uns zukommen. Selbst die, die kein MR bräuchten, wurden sich so noch ihr eigenes Abo subventionieren, das wäre der Anreiz...

    Aber andererseits, was wollen sie auch machen? Ich glaube nicht, dass sich das mit dem Receiver am Festnetzanschluss in Deutschand so einfach durchsetzen lässt.
    1. treten dann die Datenschützer auf den Plan
    2. gibt es Leute, die entweder gar keinen Festnetzanschluss mehr haben oder VoIP nutzen
    3. was ist mit denen, die ihr Telefon beim Kabelanbieter haben?
    3. gibt es sicher eine Gruppe von Menschen, die die Rufnummernübertragung deaktiviert hat,
    4. gibt es sicher Leute, die am Standort des Zweitreceivers keine Telefondose zur Verfügung haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2010
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Sky Multiroom kommt nach Deutschland

    @tesky
    Nee, das sind schon unterschiedliche Plattformen. Das Angebot ist auch etwas grosser als ueber Sat. Und die wenigstens lassen sich dafuer eine Schuessel ans Haus Nageln. Wer ne Satschuessel hat ist meist auch Sky-Abonnent, da die Installation so auch so gut wie nichts kostet. Die Anschaffungskosten fuer Sat ist den meisten zu hoch und man nutzt lieber den Freeview-Tuner, der eh im Fernseher eingebaut ist.

    FTA-Satellit ist in Deutschland ziemlich gross, in anderen Laender dagegen ueberhaupt nicht. In Italien beispielsweise wird ueberwiegend ueber Antenne geguckt. In NL und Belgien hauptsaechlich Kabel. Hier bei uns hauptsaechlich Antenne. Wer Sat hat, hat es meist WEGEN pay-tv.

    Was eigentlich viel interessanter ist: trotz eines sehr, sehr breiten FTA-Angebots ueber Antenne (hier bei mir empfange ich rund 50 sender) waechste Pay-TV weiter und zwar vergleichsweise stark.
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Sky Multiroom kommt nach Deutschland


    1. Wo ist denn ein datenschutzproblem?
    2. gibt's hier auch. Fuer die kommt ein multiroom abo halt nicht in Frage.
    3. Kein Problem. Ich habe auch Telefon ueber Kabel und nicht von BT. Geht trotzdem
    4. Dafuer gibt es ein Prefix, dass die Rufnummeruebertragung temporaer zulaesst
    5. Dann muss im Zweifelsfall ein Kabel gezogen werden.


    Allerdings muss man auch sehen: es ist ein Angebot, dass man ja nicht annehmen muss. Wer ein Zweitabo wollte, musste bislang den vollen Preis zahlen. Jetzt gibt's eine Moeglichkeit das Ganze billiger zu haben. Eigentlich doch fuer die, die ein zweites Abo wollen (aus welchen Gruenden auch immer) eigentlich nicht schlecht
     
  5. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky Multiroom kommt nach Deutschland

    @Tom123
    Mich würde interessieren, woran das liegt. Kannst du etwas dazu sagen? Wir haben ja mittlerweile in GB und in D ähnliche Bedingungen. In beiden Ländern gibt es (mittlerweile) eine Vielzahl an frei empfangbaren Sendern, nur dass der Übertragungsweg ein anderer ist. Trotzdem ist es so, dass bei uns PayTV - egal in welcher Form, gibt ja nicht nur Sky - ein absolutes Nischenprodukt ist. In GB hingegen gibt es heute noch starke Zuwachsrate was die Abonnentenentwicklung angeht. Woran liegt das? Ich meine, dass es zu einfach ist, mit einer vorhandenen Gewohnheit in GB zu argumentieren, dann wäre es zwar einfacher Abonnenten zu halten, aber es ist keine Begründung für den starken Anstieg der Nettoneukunden bei BSkyB.

    Edit:
    Wo da ein Datenschutz-Problem ist, erkenne ich auch auf den ersten Blick nicht. Aber ich bin mir sicher, dass irgendein Datenschützer ein Problem sehen wird. Das es bei Telefonie über den KNB auch geht, ist erfreulich. Der Rest sind ja alles Hinderungsgründe.
    Mir ging es ja auch nicht um die Vorteile, die ein Abonnent nun hat, der unbedingt ein Zweitabo haben will. Ich frage mich nur die ganze Zeit, wie das hier in Deutschland ablaufen soll. Ihr in GB habt ja quasi dadurch, dass der Receiver ans Festnetz muss, eine Missbrauchssperre eingebaut. Die mögen zwar findige Leute umgehen können, aber prinzipiell hält sie erstmal davon ab, Schindluder damit zu treiben. Eine solche Sperre fehlt in Deutschland komplett. Und wenn sowas erstmal richtig publik gemacht wurde, werden windige Geschäftemacher aus ihren Löchern kriechen, um damit einen Reibach zu machen. Dann landen die Karten zu dutzenden in der Bucht. Das kann doch auch nicht das Ziel von Sky sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2010
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Sky Multiroom kommt nach Deutschland

    Ich denke mal ein wichtiger Grund ist, dass die Einstiegshuerde sehr niedrig ist. Es gibt praktisch 0 Investitionskosten. Wenn man Abonnent werden will bekommt man im Regelfall eine Box umsonst (mittlerweile einen HD PVR). Sky kommt, nagelt Dir die Schuessel hin, zieht das Kabel...und das alles im Regelfall umsonst (oder gegen eine sehr niedrige Gebuehr, die max bei £60 liegt, aber bei bestimmten Abo-Kombis wegfaellt).

    Dann ist das Preis-Leistungsverhaeltnis besser... Du bekommst das komplette Paket inkl HD-Sender fuer £58.50 im Monat.

    Die Plattform ist innovativer und bequemer...

    -Die Technik ist hoechst simpel und kann auch von Oma bedient werden.

    -PVR hat man schnell eingefuehrt und auch so gestaltet, dass man es einfach bedienen kann. Sky+ gibt's hier seit...ich weiss nicht...10 Jahren? Und bei neuen Produkten haelt man die Preise nicht unnoetig hoch. Nach einer Einfuehrung und wenn es halbwegs laeuft wird die Einstiegshuerde sehr schnell niedriger.

    -als man bei (damals noch) Premiere noch ueber HD nachdachte und zaghaft ein paar Senderchen startete, ist man hier gleich mit 10 Sendern oder so losmarschiert.

    -man hat es als Verkaufsargument ausgemacht und seit Start kontinuierlich gepusht und ausgebaut.

    -In Sachen Content war man hier schon immer breiter... Filme hiess nicht nur Blockbuster, sondern auch backkatalog...und zwar ein Grosser

    -Man hat nicht unnoetig Geld verbrannt indem man gesagt hat "Wir muessen alles veranstalten", sondern von vornherein eine PLattformpolitik betrieben. Premiumsachen von Sky, der Rest Drittsender. Und viele Sachen vor allem im Serienbereich laufen hier ZUERST im Pay TV (manche auch nur)

    - PPV ging hier schon immer ueber die Fernbedienung

    -und auch wichtig: Fernsehen hat hier durchaus einen anderen Stellenwert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2010
  7. conspiracy

    conspiracy Guest

    AW: Sky Multiroom kommt nach Deutschland

    Das eigentlich Problem besteht doch nur darin, dass hier eine Leistung, die ein logisch denkender Mensch eigentlich für selbstverständlich und bereits im Preis inbegriffen befindet, als große, kostenpflichtige Neuerung positioniert werden soll. Solche Spielchen wie Basis-Zwangspakete und zusätzliche Kosten für beispielsweise den Empfang des bereits gebuchten und bezahlten Programms in Schlaf- oder Kinderzimmer funktionieren evtl. in den Köpfen einiger Schmalspurcontroller und ewig gestrigen New-Economy-Predigern, aber die Realität auf dem deutschen Markt sieht eben anders aus.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky Multiroom kommt nach Deutschland

    sicherlich liegt an Sportexclusivrechten. Desweiteren aus Tradition die über Jahre gewachsen ist. Man hat schon immer was fürs TV gezahlt.
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Sky Multiroom kommt nach Deutschland

    Das ist ja das Grossartige an Marktwirtschaft: es MUSS keiner nehmen und wenn's nicht funktioniert verschwindet's auch wieder. Selbst bei uns gab's Produkte von Sky die nicht funktioniert habe und dann wieder verschwunden sind
     
  10. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky Multiroom kommt nach Deutschland

    @Tom123
    Danke für Deine Erläuterungen. Schön, das mal von jemandem zu hören, der dort lebt und daher auch einen besseren Einblick hat. Wir hier in D können ja immer nur Vermutungen anstellen.
    Eine Anschlussfrage stellt sich mir aber noch: Wie unterscheidet sich denn deiner Meinung nach der Stellenwert von TV in GB zum Stellenwert des Fernsehens in D? Ich meine, dass TV auch hier wichtig ist, nur das die Leute eben hier nicht in der breiten Masse bereit sind, dafür zu bezahlen.