1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Multiroom kommt nach Deutschland

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Blue7, 23. April 2010.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.169
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Sky Multiroom kommt nach Deutschland

    Der Geniesser schweigt aber. Und Deine Frau können wir ja nicht fragen, ob das stimmt, was Du sagst....:LOL:
     
  2. conspiracy

    conspiracy Guest

    AW: Sky Multiroom kommt nach Deutschland

    Dennoch sind die Vergleiche angebracht, da Sullivan immerhin von denen hier her "versetzt" wurde, um den Laden jetzt nach dem englischen Vorbild aufzupeppeln, die italienische Version ist ja nun sowohl intern als auch extern als gescheitert registriert.

    Ungeachtet des natürlich sehr guten Umfangs der Bundesligaberichrerstattung bleibt es einfach dabei, dass die extra Aufteilung eher abschreckt und diese hier angekündigte Multiroom Version von sogar einem Einstiegspreis von gerade mal knapp 5 Euro unter dem eigentlich Sky Einstiegspreis überhaupt mal wieder auf der Fehlerseite stehen wird. Da können hier noch so viel kommen und tag täglich immer wieder die Methoden schönrechnen, den geneigten preisevergleichenden Kunden interessiert das nicht die Bohne, der ist eher schockiert, dass er fürs Kinderzimmer noch extra zahlen soll, wo er doch als Famile schon längst ein Sky Abo hat.

    Aber wie bereits mehrfach erwähnt, das passiert, wenn man sich die Geschäftsführung für ein Unternehmen schlichtweg aus Gefälligkeit aus dem Ausland reinholt, anstatt die Sache Leuten zu übergeben, die hier auf dem Markt Erfahrung haben. Murdoch hätte hier evtl. lieber als stiller Investor agieren sollen und nicht als kompletter Umkrempler. Was hier jetzt veranstaltet wird ist quasi wie mit der Mengenlehre, die haben die hier auch eingeführt, als sie bereits überall als Schwachsinn schon wieder ausgeführt war und auch dieser verschwand dann still und heimlich wieder sehr schnell :winken:
     
  3. yasu

    yasu Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2010
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sky Multiroom kommt nach Deutschland

    24,-EUR für Mutliroom mit Buli?
    Ich schmeiß mich weg. Ich denke ja das Multiroom allem Gemäcker zum Trotz eine gute Möglichkeit für Sky ist ihren ARPU zu steigern. Aber warum muß Sky eigentlich jede noch so gute Idee verkacken? Damit verärgern sie doch wieder massiv ihre Buli-Kunden. Bleibt nur zu hoffen das man als Buli-Kunde auch die 12,- EUR Variante ohne Buli für die zweite Karte nehmen kann (wie das einige hier vermuten).
    Und noch was: Man muß überhaupt nicht beachten was Sky für Buli zahlt. Das ist deren Problem. Sky muß aber beachten was ihre (potentiellen) Kunden für bestimmte Leistungen zu zahlen bereit sind. Das ist nämlich zusätzlich deren Problem.
    Ja, ich weis. Gemeine Welt.:winken:
     
  4. conspiracy

    conspiracy Guest

    AW: Sky Multiroom kommt nach Deutschland

    Endlich hat es jemand verstanden! Also besteht doch noch Hoffnung für dieses Forum :D
     
  5. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.385
    Zustimmungen:
    2.317
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky Multiroom kommt nach Deutschland

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand in derselben Wohnung 2x das Bundesliga-Abo braucht. Deshalb sind die 24 Euro doch eher theoretisch. Für Mehrpersonenhaushalte ist Multiroom auf jeden Fall eine gute Idee und für ein gutes Angebot.

    Ich frage mich nur, wie sie technisch durchsetzen wollen, dass das Zweitabo auch tatsächlich in derselben Wohnung gesehen wird.
     
  6. conspiracy

    conspiracy Guest

    AW: Sky Multiroom kommt nach Deutschland

    Bundesliga auf zwei Geräten sehen zu wollen ist absolut nicht unnormal, allein für wichtige Entscheidungsspiele zum Schluss hin sind die Prioritäten verschiedener Familienmitglieder in der Matchwahl nicht immer identisch. Von daher ist das alles andere als ein gutes Angebot. Aber da Sullivan ja eh im Rahmen der AC nun schon eindrucksvoll bewiesen hat, dass seine Ansichten über die hier fähigen Marktmodelle wohl glatt für 3 scheiternde Vorstände reichen würden, braucht man zumindest für das kommende Geschäftsjahr keine Besinnung erwarten :D
     
  7. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky Multiroom kommt nach Deutschland

    hier mal was konkretes dazu:
    Der frisch gebackene Sky-Deutschland-CEO Brian Sullivan hat am Rande der derzeit in Köln stattfindenden Fachmesse ANGA Cable im kleinen Kreis seine Strategie für die kommenden Monate dargelegt. Dabei machte er deutlich, dass sich nach seiner Ansicht der Pay-TV-Sender mit niedrigeren Abogebühren dauerhaft nicht wirtschaftlich betreiben ließe. "Die frühere Preisstruktur kommt nicht zurück", erklärte Sullivan. Vielmehr müsse es in Zukunft darum gehen, mit "Top-Premium-Inhalten zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis in Verbindung mit innovativen, zuschauerfreundlichen Angeboten" das angestrebte Niveau an Kundenzufriedenheit zu erreichen und die Loyalität der Abonnenten zu belohnen.



    Konkret verfolgt Sky dafür vier Ansätze. So soll unter anderem im August eine Erweiterung des HDTV-Angebots mit drei neuen Kanälen in Angriff genommen werden. "Sky Cinema Hits HD" und "Sky Action HD" sind dabei jeweils die hochaufgelösten Versionen der aus dem Filmpaket bekannten "Sky Cinema Hits" bestehend aus Filmerfolgen der vergangenen Jahre und aus US-Serien sowie "Sky Action" aus Filmen der Genres Action, Horror und Sci-Fi. "Sky Sport HD2" wird als Ergänzung zu "Sky Sport HD" weitere Live-Sport-Events in HD-Qualität ausstrahlen.
    Laut Sullivan erhalte der Sender so die Möglichkeit, auch parallel stattfindende Ereignisse in HD zu zeigen. Unklar ist, ob dies auch die parallele Übertragung zweier Bundesliga-Partien einschließt. Sky könnte so zumindest teilweise auf den Kanal "Liga Total HD" reagieren, über den die Deutsche Telekom ihren IPTV-Kunden über VDSL alle Bundesliga-Begegnungen in hochaufgelösten Fernsehbildern präsentiert. Die neuen HD-Programme ergänzen Skys derzeit aus sieben Kanälen bestehendes HDTV-Angebot und sind für Sky-HD-Kunden ohne weitere Mehrkosten Bestandteil ihres Abos. Die Anzahl der HDTV-Kanäle, die für einen Sky-HD-Kunden verfügbar sind, richtet sich nach dem jeweiligen Premiumpaket.

    Passend zum HDTV-Angebot bringt das Unternehmen noch im Mai unter dem Namen "Sky+" seinen ersten HDTV-tauglichen Satelliten-Festplatten-Recorder auf den Markt. Das in Köln vorgestellte Gerät soll bis zu 50 Stunden HDTV und bis zu 100 Stunden SDTV aufzeichnen können und verfügt über die üblichen Features wie Timeshift-Funktion und elektronischen Programmführer. Es ist weiterhin mit einem Doppeltuner ausgestattet, sodass der Kunde beispielsweise ein HD-Programm aufzeichnen kann, während er parallel einen anderen Sender schaut.
    Sky+ ist laut Sky auf Leihbasis für bestehende und neue Kunden erhältlich und umfasst einen Installationsservice. Das Gerät gibt es zunächst nur in einer Sat-TV-Version, eine Kabelvariante ist aber noch für dieses Jahr geplant. Laut Brian Sullivan denkt man nach der Einführung des Zugangssystems CI-Plus bei Kabel Deutschland bei dem kommenden Modell auch über eine Unterstützung dieser kopiergesicherten Schnittstelle nach. Skys neuer Receiver wird auch die öffentlich-rechtlichen und privaten unverschlüsselten HDTV-Sender empfangen und mitschneiden können, nicht jedoch Astras HDTV-Programmpaket HD+. Laut Sullivan werde weiterhin mit Astra und den beteiligten Privatsendern über eine Zusammenarbeit verhandelt.
    Weiterhin legt der Münchener Pay-TV-Sender mit "Sky Multiroom" ein Angebot für Mehrpersonenhaushalte auf. Sky-Kunden sollen so künftig die Möglichkeit haben, zu einem diskontierten Preis von monatlich 12 beziehungsweise 24 Euro (ohne und mit Bundesliga) eine zweite Smartcard in einem zusätzlichen Receiver im Haushalt zu benutzen. Laut Sullivan sei Sky damit "das familienfreundlichste Unternehmen in Deutschland und Österreich".

    Zum Abschluss ließ der Vorstandsvorsitzende die geladenen Journalisten noch einen kurzen Blick auf eine offizielle iPad-Anwendung werfen, die Sky noch im Laufe dieses Monats anbieten will. Details gab Sullivan dabei noch nicht bekannt, offenbar ist aber ein Streaming des laufenden Sky-Programms sowie ein On-Demand-Dienst für Videoclips geplant. Sky-Kunden werden damit auf Apples Tablet-Computer Inhalte zunächst nur aus dem Bereich Sport abrufen können, laut Sullivan sei die Ausweitung auf andere Genres durchaus denkbar.
    Besonders stolz zeigte sich der CEO darüber, dass die iPad-App kurzfristig in Angriff genommen und komplett von Sky Deutschland entwickelt wurde. Der Preis für die Nutzung des neuen Dienstes auf dem iPad wird sich offenbar nach dem gebuchten Sky-Abo richten. So schloß der Sky-CEO nicht aus, dass der Service bei einigen Paketen eingeschlossen sei, während andere Kunden zusätzlich einen kleinen Obolus entrichten müssen. In jedem Fall ist ein Sky-Abo jedoch Grundvoraussetzung.
    Auch eine iPhone-App ist laut Sky bereits in Vorbereitung, Programme für andere mobile Endgeräte seien angedacht. Dabei ginge es jedoch nicht immer nur darum, Videoschnipsel an den Kunden zu liefern. Ebenso sollen Sky-Abonnenten unterwegs eine elektronische Programmzeitschrift abrufen und darüber bequem den oben angesprochenen Sky+-Recorder programmieren können. Schließlich werde die kommende iPod-App voraussichtlich eine Funktion bieten, mit der man sich die nächste Sky Sportsbar in der Umgebung anzeigen lassen kann.
    Update:
    Der Sky+-Recorder ist mittlerweile über die Website des Pay-TV-Senders bestellbar. Bei Buchung von Sky Welt und einem Premium-Paket wird dabei eine "einmalige Aktivierungsgebühr" in Höhe von rund 250 Euro fällig. Wer lediglich Sky Welt ohne Premium-Paket bestellt, muss sogar rund 350 Euro zahlen. Wie oben beschrieben ist ein (einfacher) Installationssservice im Preis inbegriffen. Wer sich zusätzlich eine Sat-Antenne installieren lassen möchte, muss nochmals 110 Euro zahlen. (nij):eek:



    Also ich verstehe diese Preispolitik nicht.Die Bestandskunden sollen immer mehr bezahlen.Und gestern war die BuLi Qialität in den einzelnen SD Spilen total mies.Und bei Hd gibt es laufend bildaussetzer und Hänger.Und die Zeitlupen und die Nahaufnahmen vom Geschehen war total pixelig.Das mus doch jemand vom Übertragungsteam sehen und was sagen dazu.Eine Entschuldugung wegen technischen Schwierigkeiten vom Moderator wie es früher war wäre angebracht.So bist du als Zuschauer mit deinem Ärger alleine.Ich bin ja nicht pingelig aber wenn ich schon viel Geld für eine angekündigte Premiumqualität bezahle will ich die auch haben.Oft ist es so das der Sprecher beim Fussball sehr leise ist gegenüber den Fangesängen.Da versteht man kein wort was der sagt.Wird da keine Endkontrolle durchgeführt wie das ganze beim Zuschauer ankommt?Was mich auch noch stört ist das andere Mitarbeiter dem Sportmoderator neue Tips geben was er noch sagen kann z.B über Spieler oder Statistiken usw.Das dies gemacht wird ist schon ein kleine mogelpackung aber das man die Stimmen im Hintergrund noch hört wen die ihm was vorsagen ist übehaupt nicht professionell.Wenn sich diese Punkte bei Sky nicht bessern werde ich mein Abo Ende Oktober kündigen und sie werden einen Kunden nach über 15 Jahren verlieren.Mein Leben geht auch ohne Sky weiter.Die lernen nie was und ich lasse mich mit ihrer falschen Firmenphilosophie nicht weiter ausnehmen.:mad: unn weg und einen schönen Sonntag:winken:
     
  8. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Sky Multiroom kommt nach Deutschland

    @rorathi

    das von dir beanstandete vorsagen habe ich noch nie gehört. du bist bis jetzt mmn der einzige der sich über sowas beschwert.
    hat aber auch nichts mit dem topic zu tun.
     
  9. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky Multiroom kommt nach Deutschland

    @ osgmario

    Ist ja auch nicht immer sondern nur ab und zu.Vielleicht hab ich auch gute Ohren :eek:
    Wo ist das Problem wenn ich auch ein paar Sätze schreibe die nicht zum Thema gehören? Bist du die Forenpolizei? Mann immer diese Wichtigtuer:eek:
     
  10. Moto

    Moto Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2007
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky Multiroom kommt nach Deutschland

    Versteh ich das richtig?
    mit multiroom bekommt man "nur" die möglichkeit an einem zweiten TV-gerät SKY zu nutzen ich kann nicht an belibig viele TV geräte ( z.b 3-4) gleichzeitig SKY sehen.ausserdem werden die karten mit dem receiver verheiratet und ich kann die karte nicht mehr von einem reciver in einen 2 bzw 3 reciver stecken.

    praktiches beispiel

    ich lebe in einer 2 personen WG und würde gerne SKY sowohl im wohnzimmer als auch in den beiden schlafzimmern nutzen.