1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von leoK, 31. März 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. eckenecke

    eckenecke Junior Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

    das ist vom sinn her schon völliger schwachsinn, sollte sky das versuchen!
    skygo ist extra konzipiert worden, damit man sky auf registrierten geräten AUCH unterwegs (irgendwo, wo nicht zu hause ist) schauen kann.
    es würde überhaupt keinen sinn machen, dass sky rechner und laptops "beschattet" um festzustellen an welchen standorten das skygo-abo benutzt wird. ich könnte auch einem wild-fremden meinen account geben und er schaut irgendwo in einem anderen bundesland auf seinem iphone über mein abo...das widerspricht doch nicht dem konzept von skygo?!

    zumal ich auch grade keine möglichkeit sehe, wie sky dort eingreifen möchte und das schauen auf laptops unterwegs verbieten möchte!?!
     
  2. ballack

    ballack Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gigablue 800HD
    AW: Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

    Umstellung von Multi auf Go ging bei mir nicht. Erste Reaktion war "kein Problem", dann "Oh, Problem", "6 Monate zu 29,90€ verlänger, dann geht's"

    klar...
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

    Du schreibst es ja selbst, auf registrierte Geräte.

    Es ging um SmartCards und nicht um Sky-übers-Internet.
     
  4. Biggetal

    Biggetal Senior Member

    Registriert seit:
    13. August 2011
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

    Sehe ich genauso. Wie will Sky denn mobile Empfangsgeräte einem Haushalt oder Nutzer zuweisen? Vor allem, wenn man mit der heutigen Technik ortsungebunden empfangen kann. Das ist so gewollt, hauptsache, die Einnahmen stimmen und trudeln regelmäßig auf dem Sky-Konto ein.

    Wann war denn das? Vor kurzem oder ist schon länger her? Normalerweise ist die Umstellung heute kein Problem mehr. Kann aber sein, daß sich Sky ein wenig anstellt, wenn man nicht das Komplettpaket oder zumindest "ein recht umfangreiches" Sky-Angebot auf der Hauptkarte hat. Problematisch ist wohl lediglich, wenn man noch ein "altes" Premiere-Abo hat. Denn dann könnte es teurer werden, weil mal zur neuen Sky-Struktur wechseln muß.

    Im Grunde sollte es ansonsten immer möglich sein, weil Multiroom schlicht und einfach nicht mehr angeboten wird. Nachfolger ist halt SkyGo, wobei eine Laufzeitverlängerung startet. Vielleicht machen die das ja bei "kleineren Abos" nicht - wobei das Quatsch wäre, denn 12 Euro monatlich sind immer Geld, egal was der Kunde empfangen kann.
     
  5. Biggetal

    Biggetal Senior Member

    Registriert seit:
    13. August 2011
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

    Wo ist das Problem? Auf Sky Go kann man selbsttätig bis zur vier mobile Geräte registrieren (inkl. 2. SmartCard für den TV sogar 5). Und zwar alle 60 Tage neu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2011
  6. ballack

    ballack Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gigablue 800HD
    Das war vor ein paar Stunden. Ich habe das SSP und es ist bereits gekündigt. Mein Vorschlag die kündigung zurückzunehmen half nicht.
     
  7. towomz

    towomz Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2002
    Beiträge:
    3.339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 2x DVB-S, 2x DVB-C
    AW: Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

    Leute, das heisst Sky Go und nicht Sky Stay. Natürlich bezieht sich die Bindung an einen Ort (Haushalt) nur auf die zweite Smartcard. Das macht Sky um zu versuchen zu vermeiden, dass sich zwei Haushalte ein Abo teilen.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.868
    Zustimmungen:
    33.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

    Es ist mit Sicherheit nicht im Interesse von Sky D, dass über SkyGo mittels der 2. Karte billige Komplettabos mit Hinz und Kunz geteilt werden und eine Überwachung des Einsatzes der 2. Smartcard (und dabei gehts nicht um mobile Geräte) kann durchaus kommen. Den mobilen Betrieb der über SkoGo vertriebenen Inhalte beeinträchtigt das überhaupt nicht.
     
  9. eckenecke

    eckenecke Junior Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

    sorry, das mit der zweiten smartcard hab ich überlesen...ich dachte es ginge um das mobile skygo paket...

    obwohl es dort zwar mehr sinn macht, glaub ich auch, dass grade sky sich das nicht leisten könnte dort einzuschreiten, wenn sie wissen, dass viele "zweithaushalte" niemals den originalpreis für ein sky-abo zahlen können und werden.
    so wie ich das buhlen um neue kunden bei sky die letzten jahre mitbekommen hab, ist es das letzte was sich sky erlauben könnte.
     
  10. MaxiKlin

    MaxiKlin Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2003
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

    Sorry, das ist Quatsch und technisch nicht möglich :) Wie sollte denn Sky oder ein anderer PayTV-Anbieter erkennen, ob eine Smartcard bei mir daheim oder in Polen betrieben wird ? Bekanntlich senden Satellitenreceiver keine Daten über den Satelliten nach Unterföhrung und melden ihre Position dank integriertem GPS-.Empfänger ;)

    Das kann, wenn überhaupt, nur bei den offiziell zertifizierten Boxen der Fall sein über Internet, aber wer sowas einsetzt dem ist eh nicht zu helfen ^^.

    Soweit ich weiß wurde SkyGo hauptsächlich eingesetzt, um dem Cardsharing das Wasser abzugraben, was doch massiv zugenommen hatte und ich denke schon, daß dies auch greifen wird.

    Und Sky dürfte es auch wesentlich lieber sein, daß viele SkyGo-Karten im Bekanntenkreis rumeiern, als diese Kunden garnicht zu haben bzw. Carsharer, 12 € ist besser als nix.

    Was mich persönlich an SkyGo sehr stört ist die Tatsache, daß die interessanten Dinge leider über den Browser bzw. mein Smartphone nicht laufen wie z.B. Bundesligaspiele. Ich verstehe nicht, warum gerade diese aus angeblich lizensrechtlichen Gründen nicht freigeschaltet werden. Ob ich in Deutschland bin oder im Ausland wird auch bei anderen Apps gut gecheckt, d.h. sicherzustellen, daß ich auch nur hierzulande auf dem iPhone schaue ist kein Problem und daß ich mein iPhone nicht in einer Turnhalle aufstelle, um dort illegal gegen Kohle 1000 Menschen Sky zu präsentieren ist auch klar. Für sowas könnte ich auch meinen Receiver einpacken und dort aufstellen.

    Also welchen Hintergrund hat das eigentlich ? Erschließt sich mir nicht so ganz. Auch hätte ich gern am iPhone die Möglichkeit, wie am PC Filme auf Abruf schauen zu können im Zug oder im Hotel. Ansonsten bin ich schon begeistert von SkyGo und 12 € ist wirklich nicht teuer.

    Maxiklin
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.