1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von leoK, 31. März 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. andre123

    andre123 Junior Member

    Registriert seit:
    20. August 2012
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

    so ist das überhaupt nicht gemeint!!ich frag ja nur, weil ihr es ja offensichtlich wisst!!
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

    1. Natürlich ... das iPhone hat eine in der Netzwerkkarte (WLAN) ... und auch der Mobilchip (UMTS etc.) hat eine Ident Nummer.

    2. Kann über die IP und auch via Einwahl der Standort recht genau ermittelt werden ... somit kann Sky nachvollziehen, daß jemand zwar in Hamburg wohnt, sich aber jemand ständig aus Kiel einloggt ... da passt dann was nicht, was die Serversoftware auswerten kann ...
     
  3. andre123

    andre123 Junior Member

    Registriert seit:
    20. August 2012
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

    danke und dann noch eine letzte frage, wenn die die ip haben, wissen die dann auch wem das handy gehört? ich gehör nicht zur generation pisa! ich bin schon etwas älter :)
     
  4. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

    Die wissen nicht, wem das Handy gehört.
     
  5. andre123

    andre123 Junior Member

    Registriert seit:
    20. August 2012
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

    auch nicht nach nachfrage bei der jeweiligen telfongesellschaft?
     
  6. andre123

    andre123 Junior Member

    Registriert seit:
    20. August 2012
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

    auf nachfrage, meinte ich
     
  7. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

    Nein. Irgendwie scheint Sky in der App oder in Silverlight einen Schlüssel zu hinterlegen, der nach dem Einloggen geprüft wird. So erkennt Sky, welches Gerät sich gerade anmeldet.
     
  8. HenktheTank

    HenktheTank Silber Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2011
    Beiträge:
    839
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anhand der IP lässt sich jeder Identifizieren. Es sei den man "verschleiert" nach Rumänien o.ä. ;)
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

    Und bei iPhone / iPad wird die UUID gespeichert, die jeweils einmalig ist.
     
  10. andre123

    andre123 Junior Member

    Registriert seit:
    20. August 2012
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sky Multiplattformstrategie - SkyGO

    dann ist es doch für sky fast unmöglich zu kontrollieren, ob es sich um einen berechtigten nutzer handelt !? oder wie machen die das ? lieben dank
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.