1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky mit neuer CA ID ? 0x09F0

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Speedy, 10. Mai 2023.

  1. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Okay, danke dir! :)
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.851
    Zustimmungen:
    49.512
    Punkte für Erfolge:
    278
    Macht doch keinen Sinn. Ein Käufer wird nicht als Erstes einen Kartentausch machen. Der ist nämlich nicht billig.

    09 ist NDS/Videoguard also Sky. Vermutlich führt Sky turnungsmäßig eine neue Kartengeneration ein, die V14 hat schon 10 Jahre auf dem Buckel.

    Mehr steckt da nicht dahinter.

    Canal+ nutzt Seca/Mediaguard. Wenn die Sky aufkaufen würden, würden die einfach die derzeitigen CAIDs von Sky samt deren Receiver weiternutzen. Eine neue CAID ist dafür nicht nötig.
     
    SAMS, borussiabvb20220, Dirkules und 2 anderen gefällt das.
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.107
    Zustimmungen:
    541
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Nein. Das spricht nur für ein Update der Verschlüsselung, sprich Kartentausch.
     
    borussiabvb20220, Dirkules und horud gefällt das.
  4. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also verstehe ich es richtig, dass der Sky Q dann auch das SECA/Mediaguard könnte?
    Mir ist es außerdem immer noch ein Rätsel, wie man Alphacrypt aussperren und dem alten Sky+ die neue Verschlüsselung (Control Word mit 64 Bit und interne Box-ID) "beibringen" konnte.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.851
    Zustimmungen:
    49.512
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, das kann der Sky Q natürlich nicht. Ein eventueller Käufer von Sky würde einfach die NDS-Verschlüsselung samt den aktuellen CAIDs mit übernehmen. Dafür braucht es keine neue NDS-CAID. Neue CAIDs deuten immer auf einen Kartentausch hin. Und der ist bei einer Übernahme nicht notwendig.

    Dem Sky+ hat man das per Update beigebracht. Das Alphacrypt ist dagegen keine Sky-zertifizierte Hardware und bekommt daher von Sky auch keine Updates. Da das Verfahren geheim und nicht geknackt ist, gehen gepaarte Karten eben nicht mehr mit dem Alphacrypt.
     
    Blue7, borussiabvb20220 und Eike gefällt das.
  6. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ist bekannt, wie lange in der Vergangenheit CAIDs aufgeschaltet wurden, bevor es zu einem Kartentausch kam?
    Vielleicht gibt's deswegen für alle Sky-Kunden ja die Preiserhöhung. Technische Innovation sagte man mir damals am Telefon.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.851
    Zustimmungen:
    49.512
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die CAIDs sind nicht das Problem, die kann man nicht hacken. Die Conditional Access Identifikation ist einfach nur ne Zahl zur Netzwerkerkennung, mehr nicht. Die ist bekannt und kein Geheimnis.Nur Smartcards, die auf diese Kennung programmiert sind, entschlüsseln überhaupt den Datenstrom. Die kann man unendlich drauf lassen. Damit wird nichts entschlüsselt. Aber mit einem Wechsel einer CAID kann man ältere kompromittierte Smartcards, die nicht auf die neue CAID programmiert wurden, einfach ausschließen, in dem man die alte CAID von den Streams nimmt.

    Das Problem sind die Smardcards selbst.
     
    Patrick S und borussiabvb20220 gefällt das.
  8. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hat sich in den vergangenen gut 2 Wochen noch etwas getan?
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist schon geknackt, nur halt nicht public. Sonst würde es nicht so viele Streams der Sky Sender im Internet geben. ;)
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.339
    Zustimmungen:
    10.928
    Punkte für Erfolge:
    273
    muss es gleich gehackt sein ?
    Könnte es nicht auch mit einer Regulären Karte entschlüsselt werden ?

    Ich weiß das es Viaccess Smartcards gibt, die einen Internen "Zähler" haben, wenn man z.b. 1 Programm schaut, und ein anderes unverschlüsselt aufnimmt, dann erkennt das Modul, es werden gerade 2 Stream entschlüsselt. Wenn der Zähler aber z.b. mehr als 5 erkennt, dann deaktiviert sich die Karte, es gab dazu sogar eine Warnung, es nicht zu übertreiben.

    Wenn das die Sky Videoguard kann technisch nicht überprüfen kann, dann könnte man ja "theoretisch" mit nur einer Karte alle Sender entschlüsseln.
    Das wäre ja dann noch kein Hacken.