1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky mit MagentaTV

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 7. Juli 2014.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.794
    Zustimmungen:
    17.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sehr viele? Passen die eigentlich alle auf die Festplatte drauf? Sind doch alles immer noch nur Offline-Inhalte, die nachts in der dämlichen "EPG-Aktualisierung" (ist der Sky-Receiver da in der Zeit immer noch komplett blockiert und nicht nutzbar) nach und nach auf die Festplatte geladen werden?
     
  2. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.781
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich meine das wenn es um UHD geht ist Sky Q halt einiges vorraus
     
  3. ASC06

    ASC06 Guest

    Mir Persönlich war der MR401 zu überladen im Menü und dazu noch träge so wie unzuverlässig. Dagegen hat Sky eine Menge an Updates geliefert und mit der Sprachfernbedienung um einiges bequemer. Lassen wir mal den Vergleich der Hardware. Für mich ging es darum das ich kaum LiveTV schaue sondern meistens nur VOD. Die MR401 hat weder DolbyVision noch schaltet sie automatisch die Bildwiederholrate Die meisten Apps sind alt und nicht gepflegt. Wie ich schon geschrieben hatte werde ich lieber die App Abonieren so habe ich alles aus einem Gerät und zahle für Megathek + LiveTV für 8€ anstatt knappe 17€. Selbst ohne HD sind es 10€ im Monat da ich nur Starter + Sport mit UHD habe, benutze ich lieber den Q Receiver mit Kabel was in der Miete mit monatlich 3€ berechnet wird.

    Kurz gesagt,
    Ich würde in meinem Fall 10€ mehr im Monat ausgeben nach meiner gratis Zeit, dass ein Receiver angeschlossen ist und mir Live SD TV anbietet den ich noch quer durch die Wohnung mit LAN versorgen muss ohne Mehrwert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Dezember 2019
  4. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.668
    Zustimmungen:
    818
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sky ist ein Pay TV Anbieter, die Telekom stellt ihre Plattform für Anbieter zur Verfügung und bietet Telekom Sport als eigenes Pay Paket an.
    Das Sky die Filme anbietet ist klar, dafür bezahlt man ja auch.
    Die on Demand Inhalte von Sky Q sind sicher gut, dass aber die App über der Telekom keine UHD Inhalte anbietet ist nicht Schuld der Telekom oder des Receivers, der könnte das.
    Mit dem Q Receiver kann ich nicht Sat1, RTL HD Sender aufnehmen, mit dem MR 401 schon. Der Q Receiver hat keine Programminfo für Sender, die über Platz 1000 einsortiert sind. Das sind bei Vodafone zb. eine Menge. Zb. Pro Sieben Fun HD, SONY CHANEL HD, RTL CRIME HD und viele weitere. Da es dort keine Programminfo gibt, kann auch nichts aufgenommen werden.
    Da kann mir keiner erzählen, dass der Q Receiver besser sein soll.
     
  5. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.781
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Du sprichst mir aus der Seele
     
  6. ASC06

    ASC06 Guest

    Ich kann SD Private aufnehmen mit dem Q dazu alle Sky Sender. Dazu kommt das alle Vorteile die du aufgelistet hast auch über MagentaTV app verfügbar ist wo ich weniger zahle und noch im Kinderzimmer gleichzeitig streamen kann über Chromecast. Telekom Sport App gibt es auch.
     
  7. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.668
    Zustimmungen:
    818
    Punkte für Erfolge:
    123
    Alles kein Problem. Kann ja jeder machen wie er möchte. Ich bestreite nur, das der Q Receiver besser als der von der Telekom ist. Schon alleine bei UHD kann der Telekom Receiver HDR, der Sky Receiver nicht.
     
  8. pallmall85

    pallmall85 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    4.741
    Zustimmungen:
    2.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also man kann nun endlich Inhalte pausieren und an gleicher Stelle irgendwann fortsetzen. Das wertet Sky OnDemand auf dem MR401 stark auf.
    Was noch fehlt sind wirklich Inhalte in 4K.
     
  9. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.781
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und Ton in Dolby 5.1
     
  10. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.401
    Zustimmungen:
    5.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke. Aber dafür kann Telekom nichts. Da ist nur alleine Sky schuld und sonst niemand auf diesen Planeten. Das man UHD Inhalte anbieten kann via App das sieht man an der Megathek und dem Sony Deal
     
    pallmall85 gefällt das.