1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky mit 2,857 Millionen Abos - 30,94 Euro Umsatz pro Kunde

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. November 2011.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige
    AW: Sky mit 2,857 Millionen Abos - 30,94 Euro Umsatz pro Kunde

    Ich bin mir sicher, dass Sky dieses Mal auch die IPTV-Rechte ersteigern wird.
     
  2. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky mit 2,857 Millionen Abos - 30,94 Euro Umsatz pro Kunde

    Volle Zustimmung. Wenn ich mir meine Sky Abo Bestätigung anschaue dann steht da eine Zeile wo der hohe Monatsbetrag von über 40 €.

    Der Rabatt steht in einer anderen Zeile.

    Es ist doch logisch dass diese Werte so wie sie auf meiner Abo Bestätigung stehen in einer Datenbank landen.

    Ich halte es für naheliegend dass bei der Ermittlung des APRU aus der Datenbank nur der erste Wert abgefragt wird.

    @die Kritiker: keine Börsenaufsicht und keine andere Stelle wird etwas gegen diese Art der Statistik einzuwenden haben. Es liegt ausdrücklich keine Bilianzfälschung vor. Mit Sicherheit werden die Rabatte durch eine andere Datenbank Abfrage erfaßt und ordnungsgemäß als Werbungskosten deklariert.

    Ich glaube schon dass Sky seine Bücher korrekt führt. Was in das Datenbankfeld Nr. 1 eingetragen wird ist doch Interpretationssache.

    Statistiken sind geduldig. Ich weiß nicht wer von euch beruflich mit sowas zu tun hat. Ein- und Ausschlußkriterien so zu wählen dass der Auftraggeber gut da steht ist doch branchenüblich.

    Ich glaube nur die Statistiken, die ich selber gefälscht habe. :p
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky mit 2,857 Millionen Abos - 30,94 Euro Umsatz pro Kunde

    Ei ei ei, wenn Sky das so machen würde, hätten sie morgen die Börsenaufsicht am Hals.

    Du glaubst doch nicht etwa ernsthaft, dass Sky den ARPU aus der Kundendatenbank abliest :eek: :rolleyes:

    Der ARPU ist keine Statistik, sondern eine Bilanzkennzahl. Die Ermittlung des ARPU unterliegt daher natürlich bestimmten Regeln. Unter ARPU versteht man das Verhältnis der Programm/Abonnentenerlöse zu der durchschnittlichen Anzahl an Abonnenten im Betrachtungszeitraum. Den kannst du dir ganz leicht selbst errechnen, in dem Du dir den Geschäftsbericht von Sky mal durchliest.

    Bspw. den von 2010:http://info.sky.de/inhalt/static/download/aktie/gj2010/skydeutschlandag_geschaeftsbericht2010.pdf

    Der ARPU war hier 28,68 € für das Jahr 2010. Die Abonnentenerlöse betrugen 881,5 Mio € in 2010.

    Die durchschn. Abonnentenzahl betrug 2,561 Mio Abonnenten (Anzahl Abonnenten 1.1.10 (2,470 Mio) + Zahl Abonnenten 31.12.10 (2,653 Mio) : 2 = 2.561.500 Abonnenten)

    881,5 Mio € Abonnentenerlöse : 2.561.500 Abonnent im Durchschnitt : 12 Monate = 28,68 € ARPU/Monat für 2010.

    Und natürlich sind gem. IFRS (danach bilanziert Sky) die tatsächlichen Erlöse zu erfassen und nicht irgendwelche Möchtegernumsätze. Gutschriften mindern die Erlöse und dürfen nicht als Ausgaben oder sonst was erfaßt werden, wie hier einige vermuten. Bzw Erlöse sind das, was auch tatsächlich auf dem Konto eingeht.

    Ich hoffe, das Thema ist nun ein für allemal geklärt. Sky kann da nicht schummeln, da der ARPU eine Kennzahl ist, die u. a. wichtig für die Erstellung von Planumsätzen und Vorausschauen sowie für die Bewertung der Aktie ist

    Den ARPU für Q3/2011 kann ich dir hier nicht errechnen, weil ich in dem Bericht nur die Gesamterlöse stehen, die nicht aufgeschlüsselt werden (für das Quartal). Sie sind nur für den Zeitraum Q4/2010 bis Q3/2011 aufgeschlüsselt
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2011
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky mit 2,857 Millionen Abos - 30,94 Euro Umsatz pro Kunde

    Kann nicht sein, die Mittel der KE von 2010 reichen, auch wegen dem Abonnentenansturm und explodierender Umsätze, bis zum Break Even lt. Sullivan, ebenso wie Sky mit 3 Millionen Abonnenten schwarze Zahlen schreibt. :cool: Da muss ihm wohl das Wort "KE" versehentlich rausgerutscht sein oder hat er die von 2010 nochmal erwähnt ;)
     
  5. Heiko69

    Heiko69 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2011
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky mit 2,857 Millionen Abos - 30,94 Euro Umsatz pro Kunde

    das hier tatsächlich leute glauben sky fingiert eine der zwei wichtigsten kennzahlen ist echt abenteuerlich - vor allem da premiere seinerzeit mit der nicht korrekten anzahl der abos grandios den boden geküsst hat (vermutlich wurde ich damals auch noch als kunde gezählt).

    ich kann gut verstehen, dass hier einige sich nicht mit betriebswirtschaftlichenen zusammenhängen auskennen oder dafür interessieren, aber dann mit konspirativen verschwörungstheorien zu argumentieren (ohne belege), ist wahrlich ein irrweg.

    die von N-TV genannte zahl, welche den verlust pro stunde angibt, was wollten sie damit sagen? sky kann den laden dicht machen? sky braucht noch etwas zeit?

    eine zahl alleine sagt nahezu gar nichts aus. erst wenn sie in einem context steht und passende vergleichzahlen ggü. gestellt werden kann eine interpretation stattfinden.

    zur diskussion über die BL-rechte:

    die werden - wenn unsere wirtschaft nicht abschmiert; derzeit scheint D ja noch gewappnet sein - teurer werden, weil das produkt BL stimmt.

    Es findet zwar ein bieterverfahren statt, aber es ist nicht mit einer auktion gleichzusetzen. ausschließlich die dfl entscheidet über den zuschlag! das wiederrum ist gut für sky als langjährigen partner. sky bietet aus meiner sicht ein hervorragendes produkt in sachen präsentation BL. dennoch wird sie nicht drum herum kommen etwas mehr zu bezahlen. sollte es die möglichkeit geben die iptv-rechte zu kaufen, könnte ich mir vorstellen, dass sky an angebot macht. da aber die iptv-rechte läppische 20 mio derzeit kosten und von der telekom gehalten werden, die 14mal größer sind in sachen umsatz, sind sky´s waffen eher stumpf. da die telekom wiederum - technisch gesehen - mit vodafone einen direkten konkurrenten auf dem papier hat, kann es spannend werden und preise deutlich über 50 mio sein.

    wenn man schon den französischen fußball in sachen pay-tv ins feld führt, dann sollte man auch so fair sein und erwähnen, dass der letzte vertrag über 500 mio schwer waren und und unsere "nur" bei 412 mio. die reine differenz der pay-tv-zahlen sind wahrscheinlich noch aussagekräftiger.

    hält der trend bei sky an, dann können sie bis zur ersten überweisung an die dfl weiter boden gut machen. bis dahin haben sie noch 6 quartale zeit.

    zum schluß noch mal ein zahlenspiel wie neukunden und gestiegener ARPU den umsatz beeinflussen:

    98000 neuabos x 30,94 x 12 monate = 36.385.440 €

    2,759 mio abos (stand Q2 2011) x 0,25 € (anstieg ARPU zu Q2) x 12 monate = 8.277.000 €


    unterm strich also ein umsatzsprung von 44.662.440 € auf ein jahr hochgerechnet.

    diejenigen, die meinen knapp 31 € ARPU sei ein witz, sollten sich die zahlen mal zu gemüte führen.

    klar wäre ein höherer ARPU besser, aber man muss auch erkennen was den geringen anstieg beeinflusst hat.

    a) viele kunden, die bisher nicht gekündigt haben kamen hinzu und schließen in der folge für sie zu besseren konditionen ab.

    b) viele der SSPler konnten zu gleichen konditionen verlängern bzw. nur wenige haben ein upgrade auf 34,90 realisiert (ich schon
    ;))

    c) viele neukunden bewegen sich noch unterhalb des ARPU - bspw. durch das BL-angebot für 24,90 mit preisgarantiert.


    Folge:

    im oktober und bisher im november haben die verlängerer mühe ihre konditionen zu halten. ob noch lukrative neukundenangebote reinflattern werden, weiß nur sky. sicher ist dagegen, dass sie nicht mehr das niveau aus 2010 haben werden.
    aktuell stelle ich mich bereits darauf ein, dass mein komplettabo für 34,90 im september 2012 nicht mehr zu halten sein wird und ich auch bereit wäre 39,90 zu bezahlen. dann ist meine schmerzgrenze erreicht! aber bis dahin ist ja noch genügend zeit. bisher stimuliere ich ja noch positiv den ARPU! ;)

    wenn der trend beibehalten werden kann und die finalen zahlen für die BL-rechte sky bekannt sind, hoffe ich, dass im content (vor allem filme) nachgebessert wird. auch die HD-nutzung über skyGo am PC/notebook wäre wünschenswert. die investitionsfreudigkeit von sullivan stimmt mich grundsätzlich positiv. Als fußball-fan würde ich auf mehr fußball aus anderen ligen vorübergehend verzichten, wenn dadurch filme und serien stärker berücksichtigt würden.

    wenn die nächsten verhandlungsrunden in sachen rückholer anstehen, sollte man immer daran denken, dass ohne moos nix los ist! wer mehr fordert muss auch in einem gewissen bereich bereit sein mehr geld (5€ pro monat) springen zu lassen. ob dann das bezahlte geld auch tatsächlich in den gewünschten bereich fließt - entscheidet leider nur sky! das in letzter zeit in der Politik und wirtschaft viel verwendete Wort VERTRAUEN ist dabei der schlüssel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2011
  6. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Sky mit 2,857 Millionen Abos - 30,94 Euro Umsatz pro Kunde

    na und ob das gemacht wird- werbung und promotion heißt dieser sonderausgabenpunkt...
     
  7. Heiko69

    Heiko69 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2011
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky mit 2,857 Millionen Abos - 30,94 Euro Umsatz pro Kunde

    keine ahnung ob es mir gelingt dich von deinem fehler zu befreien.

    du sagt, dass rabatte in dem posten sonderausgaben zu finden sind.

    gegenfrage: warum wird dann nicht der reguläre preis aus den verträgen in den erlösen angezeigt? mein abo kostet mich 34,90 und hat 21 € rabatte enthalten.

    würde das tatsächlich gemacht werden, würde folglich der ARPU dratisch ansteigen und nicht bei 30,94 rumdümpeln - eher in der nähe von 40 €.

    außerdem: ob ich in der GuV nun die theoretisch erzieltbaren erlöse einbuche und anschließend davon gewährte rabatte abziehe kommt auf das exakt gleiche ergebnis raus, wie wenn ich nur die tatsächlichen umsatzerlöse einbuche und keine korrektur vornehme.

    zudem unterstellst du auch sky ITALIA und BskyB unregelmäßigkeiten, denn auch die bilanzieren nach dem gleichen standard.

    warum sollten die genannten anbieter aus GB und IT dies tun?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2011
  8. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Sky mit 2,857 Millionen Abos - 30,94 Euro Umsatz pro Kunde

    na du spitzenoberchecker:

    die lösung heißt aktienkurs

    um den hochzubringen ist alles erlaubt.

    und dein satz...unterstelle in italien unregelmäßigkeiten
    muahahahahaa das ist in zeiten von politik ala bunga bunga
    ja gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz undenkbar...gell!
     
  9. Heiko69

    Heiko69 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2011
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky mit 2,857 Millionen Abos - 30,94 Euro Umsatz pro Kunde

    willkommen auf der erde, denn so wie du argumentierst kannst du nicht von dieser welt sein!

    danke für nichts. :)
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, wird es nicht, das wäre glatte Bilanzfälschung. Gutschriften zählen rechtlich zu den Preisnachlässen bzw. Erlösschmälerungen. Erlösschmälerungen sind mit den Umsatzerlösen zu verrechnen und dürfen nicht als Kosten ausgewiesen werden.

    Glaub es mir einfach. Ich weiß es besser.