1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Mai 2011.

  1. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    Anzeige
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Das ist auch nichts Neues... ich bin bei Sky auch mit einem Philips DSR9005 gelistet (die gute Dame am Telefon meinte zwar, der könne kein HD, aber das ist afaik sogar in Wahrheit Quatsch). Ich hab das gleich mit HD bestellt, war kein Problem, die Dame meinte dann auch dass das ja auch in meinem echten Receiver im Alphacrypt funktioniert ;)
    Ist ja auch logisch: da ruft einer an und gibt vor eine Box zu haben, die mit ewiger Verspätung in den Handel kam, eine entsetzliche Krücke ist und dann schon total veraltet war aber REIN ZUFÄLLIG die einzige Nagra-only HD-Box ist.

    Sky ist das in erster Linie wohl ziemlich wurscht, sie können das wohl offiziell aufgrund der Content-Industrie und unserem Gesetzgeber nicht so vermarkten, wissen aber ganz genau was wir hier machen, die sind ja auch nicht bescheuert. Zumindest im Falle Nagravision hat man da schon längst aufgegeben
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2011
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Es sind sicher deutlich mehr als 10000. Aber auch deutlich keine Millionen. Und die Überschrift des Threads ist genauso zu sehen wie sie da steht.:rolleyes::winken:
     
  3. Edelmax

    Edelmax Gold Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2007
    Beiträge:
    1.630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Rosarote Brille, also bitte! Wenns in Deinem Bekanntenkreis anders ist, okay, bei mir hat das nichts mit rosarot, sondern mit Realitätssinn zu tun.
    Es geht hier auch nicht um Alphacrypt-Module, nein, es geht hier um Leute, die seit Jahren ihren Premiere-Vertrag verteidigen. Die steigen auf keinen Sky-Vertrag um, weil sie kein HD wollen, und für ihre Pakete zwischen 14,90 und 24,99 Eu zahlen. Die kennen ihre damals von Premiere bekommenen Geräte, die haben sie einmal programmiert, und schon ein neuer Sendersuchlauf stellt diese Personengruppe vor Probleme. Für die ist wichtig, dass auf der 4 SAT1 kommt und der 23 Sky Krimi. Verschlüsselung interessiert die nicht. Aber wenn für Dich die Freaks hier die Mehrheit darstellen, bitte.
    Bei mir stehen in der Wohnung 3 Fernseher (ein LCD, 2 Röhren). Die Receiver sind zum Teil eingebaut, Anspruch an die Receiver (davon nur einer für HD) vor allem, Kartenschacht vorn, damit schneller Kartenwechsel möglich ist. Mir nutzt eine geschenkte NDS-Box gar nichts, ich bräuchte drei, um meinen Standard zu halten. Ich habe aber auch nicht vor, mir zwei weitere Boxen zu kaufen, stellt mich Sky vor die Wahl, können die mich mal.

    Und im übrigen: Diese Leute brauchen nicht jedes Jahr zu kündigen, nach dem überstandenen Stress mit Williams damals verlängert sich der Vertrag wieder jedes Jahr zu den alten guten Konditionen. Denen wird gar nicht Receiver erst angeboten...
    Ich bin überzeugt, dass bestimmt noch 40% der Sky-Kunden die alten Premiere-Verträge haben! Ehrlich gesagt kenne ich keinen einzigen, der erst bei Sky sein erstes Abo gemacht hat...
     
  4. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Genau so ist es.
     
  5. puvogel

    puvogel Neuling

    Registriert seit:
    13. Mai 2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Ich habe mir die Mühe gemacht, mir den ganzen Thread mal durch zu lesen. Immer wieder kommt die Frage auf, wieviele Kunden von einem Wechsel betroffen sind. Dieser Artikel aus der Financial Times ist gerade mal ein gutes Jahr alt und schreibt von 6-stelligen Zahlen. Also wenige sind es sicherlich nicht. Und was ist mit den Leuten, die so ein Super Flat TV nutzen, wo nur die S02 läuft. Die haben und wollen keine Satbox
    Überhaupt sagt dieser Artikel das genaue Gegenteil aus. Für mich ist das alles nur Propaganda, um evtl. den Preis zu drücken. Ob sie 100% verlängern werden bis 2015, das weiss ich nicht und das weiss keiner. Genauso wenig wie jemand wissen kann, das sie es 100% nicht tun.

    ---------------------------------------------------------------------------

    Zitat:


    Nach Sicherheitspannen drohte dem Verschlüsselungsspezialisten Kudelski das Aus bei Sky. Heute läuft das Geschäft für die Schweizer dort wieder. Der Bezahlsender kann es sich nicht leisten, sie auszusortieren.




    Es sah aus, als wäre die Ehe schon geschieden. Doch nun ist die Bindung zwischen Sky und dem Verschlüsselungsspezialisten Kudelski so eng wie je. Und André Kudelski, Chef und Großaktionär des Konzerns, muss kaum fürchten, dass der deutsche Bezahlsender seine Technologie in absehbarer Zeit aussortiert. An den Schweizern hängen Hunderttausende zahlender Sky -Kunden.

    Das war nicht unbedingt zu erwarten. 2008 klagte der Pay-TV-Sender, der damals noch Premiere hieß, über massive Sicherheitsprobleme bei Kudelskis Verschlüsselungssoftware Nagravision. 400.000 manipulierte Decoder waren aufgetaucht, mit denen das Premiere-Programm kostenlos gesehen werden konnte. Ihm seien so bis zu 50.000 Neukunden entgangen, argumentierte der Sender und begründete damit auch einen Quartalsverlust von fast 30 Mio. Euro.

    "Bislang ist es aber so, dass wir mit Sky sogar mehr Geschäft machen, als uns ursprünglich zugesagt war", sagt Konzernchef Kudelski jetzt der FTD. Der Sender will sich dazu nicht äußern. Kudelskis Vertrag mit Sky läuft bis 2012 - mit Option auf Verlängerung.
    Sky kann es sich nicht leisten, Kudelski auszusortieren. Zwar liefert der Sender an Neukunden im Direktvertrieb ausschließlich HD-Receiver mit NDS-Software aus. Doch ein Großteil des Geschäfts läuft über den Einzelhandel. Dort ist Nagravision weit verbreitet. Würde Sky dem Schweizer Anbieter kündigen, müsste der klamme Sender Millionen Receiver austauschen.
    Viele zahlende Sky-Nutzer würden dabei aber außen vor bleiben, denn ihre Festplattenrecorder und Fernseher mit integriertem Digitalreceiver sind gar nicht offiziell für Sky lizenziert, können das Programm aber mit einem Zusatzmodul und der Kudelski-Software nutzen. Laut Branchenkennern geht es dabei um eine sechsstellige Nutzerzahl. Sky wird kaum riskieren, diese zwar nur geduldeten, aber zahlenden Kunden zu verlieren.
    Ohnehin kommt dem Sender der Parallelbetrieb der beiden Verschlüsselungssysteme ganz gelegen. 2008 erklärte der damalige Premiere-Technikvorstand Hans Seger: "Mit der Entscheidung, zunächst auf zwei Anbieter zu setzen, haben wir im Kampf gegen die Hackermafia langfristig bessere Karten." Falls auch NDS geknackt würde, gäbe es eine Alternative.
    So sitzt der Konzern, dem der Sender Premiere 2008 angesichts der Sicherheitslücken hätte kündigen können, nun bei Sky fest im Sattel. Und hofft auf zusätzliche Aufträge: Neben der Verschlüsselung gewinnt für Kudelski das Angebot von Zusatzdiensten insbesondere für das hochauflösende Fernsehen (HDTV) an Bedeutung. "Wir haben dafür eine einschneidend neue Technologie entwickelt", so Kudelski. Sie ermögliche den Einsatz von Widgets, Zusatzprogrammen, die etwa das Einkaufen über den Fernseher oder den Abruf von Zusatzinformationen erlauben. "Das ist eine Basis für neue Geschäfte und Umsatzbeteiligungen", sagt Kudelski.


    Quelle: Financial Times v. 03.02.2010 __________________
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2011
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Ich nutze sie aber per AC-Modul. Ist momentan einfach einfacher.
    Ab und zu nehme ich die Karte auch zu meinem Kumpel mit und schaue dort, das ginge mit der V13 nur mit Hardwareumbau, bzw. neukauf. Das lohnt sich nicht.
    Derzeit hat Sky von mir überhaupt keine receiver angabe. Die haben danach nichtmal gefragt, nur welche Karte ich haben wollte. ;)
     
  7. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Wie die Überschrift ganz klar sagt, läuft die Migration planmäßig. Das bedeutet daß Nagra so oder so rausfliegt. Punkt. Und das wird garantiert nicht erst bis 2015 der Fall sein, dessen bin ich mir sicher.

    Daß Skai immer noch auf Wunsch S02 Karten verschickt hat überhaupt nichts zu sagen. Ich gehe jede Wette ein, daß Sullivan das noch in diesem Jahr unterbinden wird.
     
  8. chrism

    chrism Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2008
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Ich werde es probieren, momentan komme ich nicht an die Box, da der Mann in Deutschland ist. CS braucht nicht zu funktionieren, das war eine Notloesung, da der Mann den Fussball sehen wollte. Er HAT ja eine Karte.
    Erst mal Danke

    chris
     
  9. chrism

    chrism Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2008
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    Wie oben gepostet, ich werde es versuchen, Danke
    chris
     
  10. chrism

    chrism Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2008
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet

    wenn Du Deine Mannschaft sehen willst und dafuer extra einen Receiver gekauft hast und das dann nicht geht, willst Du erst mal eine Loesung. Jetzt und sofort. Um Geld an kommerzielle Internetsharer ging es doch gar nicht? Wieso Geld? Kommerziell? Wo habe ich das denn geschrieben?
    Unwarscheinlich das SKY in Deutschland irgendwie das loggen kann und die spanische Polizei davon ueberzeugen kann, in Spanien ein Haus zu stuermen weil angeblich jemand dort auslaendisches Fernsehen schaut welches es gar nicht im Land zu kaufen gibt. Immerhin ging die share Verbindung damals von einer Box hier in Spanien aus. Also von Spanien ueber 7 Bloecke zum Empfaenger. Aber sicher meinst Du, SKY hat auch da seine Spione und schickt die mal schnell 2000km suedlich zum Nachforschen.


    Dieses daemliche Unterkanaele Gelumps ist auf Skys Mist gewachsen. Warum koennen die die Spiele nicht auf ganz normalen Kanaelen zeigen? Wie alle anderen auch?

    chris