1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky mahnt Apple-TV-Nutzer wegen angeblicher AGB-Verstöße

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Mai 2024.

  1. camouflage

    camouflage Platin Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Irgendwie hab ich dieses Problem immer noch nicht verstanden. Ich hab auch den Q Receiver für Kabel und die Q App auf dem Apple TV.
    Manche Sender, die ich im Paket hab, laufen bei uns im Kabel nicht oder werden nicht eingespeist. Das liegt eindeutig am Receiver, da der vorherige Sky+ alles empfangen konnte.
    Also hab ich hin und wieder die Q App genutzt, um Inhalte sehen zu können, für die ich auch bezahle.
    Oder wenn es mal einen Ausfall der Kopfstation gab usw.
    Seit Sky diese Multiscreen Option kostenpflichtig gemacht hab, nutze ich das nicht mehr.
    Aber ist denn mein Nutzungsverhalten überhaupt als Multiscreen anzusehen und gegen die AGB?
    Ich nutze beides nur auf einem TV, je nachdem ob der Sender empfangen wird oder nicht.
    Und wie stellt Sky das fest?
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.093
    Zustimmungen:
    18.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das macht keinen Sinn, beide Receiver unterscheiden sich im Kabelempfang überhaupt nicht.
    Wenn liegt es an den Frequenzverschiebungen von Sky, auf die sich dein Kabelanbieter vielleicht nicht angepasst hat.
    Sky hat das jetzt leider so festgelegt, dass für die Q App Multiscreen bzw. Q Service gebucht sein muss.
    Also sobald du eine Q App nutzt, merkt das doch Sky. Brauchst nur mal in deine Geräteliste schauen, mit Datum/Zeit der letzten Nutzung.
     
  3. camouflage

    camouflage Platin Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    58
    Das muss an dem Receiver liegen. Der scheint empfindlicher zu sein als der alte, denn ich bekomme bei manchen Sendern, wie z.B. History den Hinweis 11040 Technische Störung.
    Der Sender wurde, so weit ich weiß nicht verschoben. Mit dem alten Receiver ging der noch. Das gleiche war mit Universal TV vorher auch, nur dass der jetzt nach dem letzten Frequenzwechsel wieder läuft.
    Warner Comedy geht auch nicht mehr, wird aber über einen billigen FTA Receiver zumindest gefunden, während der Q den gar nicht erst in der Liste hat. Bei dem fehlen auch andere Free tv Sender, wie Vox up, Welt usw. Es kann zwar sein, dass der Kabelanbieter da irgendwas nicht richtig optimiert hat, aber wie gesagt, mit dem alten Sky + ging das alles noch.

    Deswegen hatte ich mir extra den Apple TV geholt, um wenigstens einen Ersatz zu haben. Somit ist das bei mir eigentlich auch kein Multiscreen, weil ja nur entweder der Receiver oder der Apple TV mit Sky läuft.
    Ich hatte bis jetzt auch noch keinen Hinweis, dass etwas gegen die AGB verstößt.
    Keine Ahnung, ob Sky das irgendwie feststellt, welches Gerät gerade genutzt wird und das eventuell dulden, also entweder oder. Der Q Receiver ist ja auch online.

    Seit Anfang des Jahres guck ich die fehlenden Sender sicherheitshalber über waipu.[/QUOTE]
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.093
    Zustimmungen:
    18.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Dann verstehe ich aber Dich nicht, warum Du Dir überhaupt Gedanken machst.
    Denn kostenpflichtig kann es werden, wenn Dir Sky dies vorher mitteilt und dann hast Du die Möglichkeit entsprechend zu reagieren.