1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Krise-Kahlschlag im Programm?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von frankie292, 13. Dezember 2009.

  1. TheMichael

    TheMichael Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sky Krise-Kahlschlag im Programm?

    Ja aber wenn mich vielleicht ein paar Filme und Bundesliga interessiert, und vielleicht noch ESPN oder Discovery, braucht man eh das komplett Abo.
     
  2. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Sky Krise-Kahlschlag im Programm?

    Was die Diskussion hier zeigt ist eines, das es in Prinzip so bleiben müsste wie es ist, denn auf jeden Vorschlag den einer macht, reagieren andere allergisch (auch ich) und drohen dann mit Kündigung, es zeigt eben das die Geschmäcker zu verschieden sind und jeder irgendwo ein Grund hat bei Sky ein Abo zu haben.

    Die Sportfans könnten auf die Film und Serien Sender verzichten, die Film und Serien Fans wiederum auf die Sportsender, der andere vielleicht auf die Dokusender. Der nächste möchte seine SD Sender nicht hergeben und kann auf die HD Sender verzichten, der eingefleischte HD-Fan würde am liebsten heute noch die HD -Sender aufstocken aber dafür alle SD Sender abschalten.

    Es zeigt das wir wohl derzeit doch die bessere Mischung haben, wo jeder was für sich findet, denn würde Sky auf alle Vorschläge eingehen, könnten die ihr Betrieb gleich einstellen, weil es nichts mehr zum senden gibt.
     
  3. Bommelitos

    Bommelitos Silber Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multytenne + XT9200
    AW: Sky Krise-Kahlschlag im Programm?

    Okay … dann hier nochmal ein zig Transponder mehr mieten um für SD-Bitraten von 6-8 MBit/s für SD und 15-20 MBit/s für 1080p zu ermöglichen. Und dann noch die Werbung rausnehmen, weil die ja eh nur zu Kunden-Nerv-Zwecken drin ist und nicht, weil einem der A**** auf Grundeis geht. :rolleyes:
    … mal eben durchrechnen: Eine Riesenstange an Geld. Aber genau auf das legt die Mehrheit der Kunden wert und wird bleiben. Außerdem wird das so viele Neukunden anlocken (denen zwar DVB-T schon in Sachen Bildqualität reicht) um Sky endlich in die Gewinnzone zu bringen. :eek:

    Irgendwie bin ich froh, dass du bei Sky nichts zu sagen hast. :D:winken::D
     
  4. Alfred Neubauer

    Alfred Neubauer Platin Member

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    2.646
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Kabelfernsehen
    AW: Sky Krise-Kahlschlag im Programm?

    Es soll ja weiter Filme und Sport geben. Die Idee ist halt nur, daß externe Sender das übernehmen sollen. Daß Sky lediglich Vermarktungsplattform ist etwa für einen Bundesligakanal etc. Daß die DFL Bundesliga, DFB-Pokal, EL und CL selbst vermarktet, auf einem eigenen Kanal bringt und Sky den vermarktet. Daß die Formel 1 und anderer Motorsport bei ESPN oder Eurosport 2 kommt und die Sender von Sky vermarktet werden. Und daß auch das Filmangebot verstärkt von exklusiven Fremdsendern übernommen werden, ebenso wie das bei Serien und Dokumentationen ja bereits der Fall ist.
     
  5. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.734
    Zustimmungen:
    14.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Sky Krise-Kahlschlag im Programm?

    Die DFL dürfte sich eher weniger für DFB Pokal, CL und EL interessieren.
    Man wird sicher nicht alle auf externe Anbieter geben.
    Mal abwarten ... Aber man wird ca. 150 Mio. einsparen müssen!
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky Krise-Kahlschlag im Programm?

    Tja, wenn man den marginalen Umsatz durch Werbung sieht und das ins Verhältnis setzt zu den Abonnementumsätzen, läßt sich recht einfach die Preiserhöhung ermitteln, die auf die Abonnenten zukäme, wäre Sky werbefrei. Einfacher Dreisatz. Hauptschulwissen. Nicht mein Problem, dass Dich solch eine Aufgabe vollkommen überlastet.

    Und rechnet man nun noch die lächerlichen 4 Mio. EUR pro Jahr pro Transponder via Sat & Kabel ins Verhältnis zum Defizit von 200 Mio. EUR, dass man eh schon fährt, muss man sich auch fragen, ob das Qualitätsbewußtsein der Abonnenten so miserabel ist, dass da lieber das Geld gespart wird, da eh kaum jemand den Unterschied bemerkt. Dennoch, Sky hat ja mehr Kapazitäten angebietet via Astra und Kabel BW. Der Punkt steht also eh nicht zur Diskussion.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky Krise-Kahlschlag im Programm?

    Deswegen ist das auch so schön verteilt und es ist nicht möglich, nur die Sender zu kaufen, die man ausschließlich sehen möchte. Hat was mit Marketing zu tun, Du sollst an den Sendern hängen bleiben, die Dich zwar nicht zu 100% interessieren, aber möglicherweise die Verweildauer auf den PayTV Bouquet Sendern erhöht. Sodass Du am Ende das Gefühl hast, sehr viel beim PayTV Bouquet zu sehen, und somit Dein Abo behältst.

    Sonst könnte man ja Sender und Sendezeiten direkt einzeln verkaufen, will man aber nicht. Kundenbindung fehlt dann.
     
  8. pschmialek

    pschmialek Neuling

    Registriert seit:
    11. Dezember 2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Sky Krise-Kahlschlag im Programm?

    Hier mal mein Senf dazu:
    Kurz: Der größte Fehler war und ist meiner Meinung nach, die Serien zu vernachlässigen:

    Sehr lang:
    Sport
    Für Sport interessiere ich mich nicht sonderlich, kann also auch nicht einschätzen, ob/wie deutlich es sich für Sky lohnt, Sport oder nur Fußball oder wie auch immer im Sortiment zu haben. Aber ich denke, dass Sky Sport alleine schon deshalb braucht, weil Sky das Image von dem deutschen PayTV nicht halten kann, wenn eine wichtige Säule fehlt.

    Doku
    Die Dokukanäle führen ohnehin "nur" zur SkyWelt Abos (kein Premium).
    Dafür dürften sie recht billig sein.

    Filme
    Bleibt noch der Filmbereich. Dort wird Sky nie wirklich einen Fuß auf den Boden bekommen, weil
    1. wer dringend einen bestimmten Film sehen will, sieht ihn im Kino oder auf Bluray/DVD - durch die Verwertungskette ist Sky einfach zu weit hinten dran. Die echten Filmjunkies haben die Filme zu oft schon gesehen, wenn sie auf Sky laufen.
    2. der Gelegenheitsgucker, der spontan irgendeinen Film will, bekommt genug Auswahl im FreeTV oder per VOD. Man braucht also Sky in Deutschland nicht, wenn man gerne Abends Auswahl möchte.

    Serien
    Als Fox gestartet wurde, hat Premiere wichtige Serie abgegeben.
    Aber genau Serien dürften ein Element sein, mit dem man Abos gut verkaufen kann
    1. Serien kommen auf DVD/BR (im Gegensatz zu Filmen) erst nach ihrer Erstaustrahlung bei Sky (oft sogar erst viel später nachdem sie schon im FreeTV liefen). Genau die Junkies (wie ich), die das sofort sehen wollen, müssen dann einfach ein Sky Abo haben (bei Filmen klappt dieser Effekt eben genau nicht...s.o.)
    2. Serien laufen recht lang und bringen so Verlängerungen. Man will ja keine Episode verpassen, nur weil das Abo eine Woche vor dem großen Finale endet.
    3. Mit dem Wechsel zu Sky sind die Serien auch noch aus dem HD-Angebot geflogen
    4. Genau bei Serien geben Fox, SciFi und TNT Serie mit Erstaustrahlungen den Ton an - nur bekommt man diese Sender auch ohne Sky. (und das im Kabel z.B. meistens erheblich günstiger)

    Beispiel: ich warte gebannt auf 24 Staffel 8. Leider ist davon nichts zu sehen bei Sky.
    Die Serie startet im Januar in den USA - bei Premiere 2009 noch mit wenigen Stunden Verspätung auch auf deutsch. Bei Sky: nix.
    Ende Januar läuft mein Abonnement aus. Ich habe (durchaus mit Schrecken) festgestellt, dass ich bereit war, mein Abo für 32,90 (und naja: HD will man dann ja auch -> über 40€) zu verlängern, NUR weil ich nicht warten will, bis ich 24 woanders zu sehen bekomme. Jetzt lasse ich es wohl auslaufen.

    Mit nur 5-7 gut gemischten und verteilten, neu ausgestrahlten Serien kann man Serienfans so hervorragend auf Dauer binden.

    PS: ich halt das Premiere Flex Konzept für eine perfekte Lösung, um Kunden zu Abos zu bewegen. Eine Einführung von Sky Prepaid als Verlängerung der vielen auslaufenden Abos am Ende der HD-Aktion wäre ein guter Zeitpunkt. Man müsste es nur viel granularer machen: es müsste zu jeden Paket oder Sender Tagestickets für z.B. 5€ geben. Wenn der Nutzer dann öfter mal soetwas bucht, wird er schnell merken: ich habe schon wieder 20/30/40€ in diesem Monat ausgegeben. Dann macht es doch viel mehr Sinn, doch das tolle Abo zu nehmen. Die 20€-Monatsticket waren einfach zuviel auf einmal, um "mal eben" zu buchen.

    Fazit: einen Kahlschlag würde ich für die ganz falsche Richtung halten. Wozu sollte man Sky dann haben. Aber eine Umschichtung auf exklusivere Inhalte wäre sinnvoll. Ich persönlich glaube aber, dass man sich trotzdem für einen Kahlschlag entscheidet. :)
     
  9. The_Q

    The_Q Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2006
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky Krise-Kahlschlag im Programm?

    Die Anbieter/Plattformbetreiber (Sky, KNB's, Arena etc...) müssten "ALLE" aber wirklich auch alle die DFL schön auflaufen lassen, und nur zur einer "refinanzierbaren und an einer die gekoppelt ist an Hand der tatsächlich vorhandenen Abonenntenanzahl(die auch wirklich nur das Bulipaket bzw. Vollpaket haben) Kondition/Vorraussetzung" bieten/annehmen sonst nicht. Mal sehen wie lange es die DFL aushalten würde mittel bis langfristig mit Sicherheit nicht.

    Entweder müsste sie sich selbst vermarkten und würde voll und ganz das Risiko selbst tragen, und müsste eben dann von ihren "überhöhten und utopischen Forderungen" zurückrudern und am eigenen Leibe spüren "was realistisch" an Einnahmen/Forderungen ist (und endlich mal auf den Boden der Tatsachen bzw. vom hohen Ross kommen). Und was es bedeutet was sie eigentlich von den Anbietern verlangt/abverlangt haben die teilweise durch diese Gebote/Konditionen fast voll an die Wand gefahren sind.

    Oder die Vermarktung würden diverse "Drittanbieter" übernehmen. Was dann, nicht so gut wäre denn das Problem wäre dann, das diese mit höchster Warscheinlichkeit wieder nicht überall vertreten wären. Sowie es meist ist (eventuelle Exklusivverträge bzw. Verhandlungsprobleme aufgrund zur hoher Forderungen etc...).

    Das Beste wäre wenn sich die DFL selbst vermarkten müsste und eben die Kröte des "wirklich machbaren an Forderungen" schlucken müsste, und die Forderungen entsprechend anpassen/runterschrauben. Und die Plattformen/Anbieter würden sich endlich auf das Kerngeschäft konzentrieren und wären das Risiko solche "Himmelfahrtskommandos" mit den sie ja alle mehr oder weniger an die Wand gefahren sind los. Wie man es über die ganzen Jahre hinweg beobachten/sehen konnte.
     
  10. The_Q

    The_Q Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2006
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky Krise-Kahlschlag im Programm?

    Meiner Meinung nach steht oder fällt der Anbieter/Plattformbetreiber mit der Entscheidung "Quersubventionierung der Bundesligarechte" JA oder NEIN, bei JA hat man bei ALLEN die es versucht haben gesehen wohin es führt/führen kann.

    Wenn sich die Buli nicht "selbstständig/eigenständig" vermarkten lässt ohne das "Himmelfahrtskommando" Quersubvenzionierung (die nur auf Prinzip Hoffnung bzw. Spekulation) basiert/beruht sollte man die Finger von lassen.

    So einfach ist das, in der Marktwirtschaft ist es nicht anders. Und die DFL wäre dann im Zugzwang die Konditionen entsprechen anzupassen.