1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky-Krise - Angst vor dem Zusammenbruch

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Gordo, 18. August 2010.

  1. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Sky-Krise - Angst vor dem Zusammenbruch

    Ich habe so ein "Billigabo" wie du es nennst. Und selbst das ist preislich grad so an der Grenze. Denn ich bin Kabelkunde und bekomme die 3 neuen HD Sender erstmal nicht. Sky+ bringt Sky ebenfalls nur für Sat. Und Multiroom? Sorry. Nur damit ich im Schlafzimmer auch mal was anschauen kann ohne die Karte mitzunehmen, zahle ich sicher keine 12 Euro pro Monat extra. Abzocke hoch zehn. Sky kann ja gern einmalig 19 oder 29 Euro für die Zweitkarte verlangen. Aber nicht pro Jahr 144 Euro extra. Und Buli ist damit ja nichtmal möglich. Da kostet Multiroom noch mehr.

    Inhalte sind auch nicht besser geworden. Die Dokusender zeigen das gleiche das ich auch über KD bei den Dokusendern sehe. Vieles ist auch von DMAX. Und ständig wird alles zig mal wiederholt. Sport HD ist auch ein Witz. Ausser Fussball und Golf gibts nix. Kein US Sport. Kein Leichtathletik. Nur Wimbledon sonst kein Tennis.

    Nebenbei haben sie ihr Angebot sogar für Kabelkunden verschlechtert durch die Einführung von Sport HD 2. Ich konnte bisher F1 sehen. Ab jetzt nicht mehr. Danke. Ich konnte bisher DEL sehen. Ab jetzt auch kaum noch. Samstag Nachmittag konnte ich mein Einzelspiel sehen, meist was das Bayern die ich gerne sehe. Ab jetzt auch nicht mehr.

    Für dich mag sich Sky verbessert haben. Für mich hat es sich verschlechtert und deshalb sind 16,90 Euro für Welt+Film+7 HD Sender für mich grad so an der Grenze. Denn Film HD und Cinemagic HD sind die einzigen HD Sender die gut sind. Eurosport HD auch noch. Wobei der bald auch auf anderen Plattformen zu sehen sein wird.

    Einzig was man relativ positiv für nahezu alle HD Sender bescheinigen kann ist die gute Bildqualität. Die ist meist sehr gut. Gerade bei den Dokusendern. Aber inhaltlich ist Sky dieses Jahr nochmal schlechter geworden als letztes Jahr. Jedenfalls für mich und viele andere. Premium trifft bei Sky zu. Allerdings fast ausschliesslich auf die Bildqualität. Inhaltlich ist das meiste nicht Premium sondern allenfalls durchschnitt. Vor einigen Jahren war es mal Premium von Inhalt her. Da kamen Filme zeitlich exclusiver bei Sky. Da gab es ein viel breiteres Sportangebot.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2010
  2. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.695
    Zustimmungen:
    3.941
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky-Krise - Angst vor dem Zusammenbruch

    Du hast wohl noch nicht gemerkt, daß Sky D um sein Überleben kämpft. Allein so eine Vorstellung, wie, das eingesparte Geld kann man in Filme stecken, zeugt von völliger Verweigerung, Realitäten anzuerkennen.
     
  3. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky-Krise - Angst vor dem Zusammenbruch

    Du sagst es. Jeden Euro den Sky einspart, egal durch was, wird dankend so stehen gelassen damit die Neuverschuldung weniger wird. Neu in irgendwas wird da die nächsten 2 Jahre sicher gar nichts investiert. Jedenfalls nicht in neue Rechte. Sky zeigt das ja schon seit einem Jahr das man an neuen Rechten kein Interesse hat, bzw. kein Geld dafür ausgeben will und kann. Und das wäre auch höchst dumm von Sky. Diese neuen Rechte würden eh nur mehr kosten als sie an Abogebühren einbringen würden.
     
  4. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky-Krise - Angst vor dem Zusammenbruch

    Würden sie das tun, hätten sie längst ihr eigenes "DFL-TV" gegründet und würden sich selbst das Geld bei den Endkunden abholen, da muss ja niemand zwischen sein, der auch noch kassiert.

    Die DFL weiß genau, wer bisher die Rechte bezahlt hat. Nämlich nicht nur die Abonenten sondern immer noch ein zusätzlicher "Goldesel", die sich brav abwechselten. Von Kirch über Banken und Aktionäre sowie Arena bis hin zu Murdoch. Da die DFL so einen Goldesel selbst nicht hat, trommeln sie immer ganz laut, wenn die Geldquelle zu versiegen droht und drohen damit, selbst DFL-TV aufzubauen und das ganze Geld für sich zu behalten. Bisher hat das auch ganz gut geklappt - sowohl im Pay- als auch im Free-TV.
     
  5. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky-Krise - Angst vor dem Zusammenbruch


    Bei allem verständnis aber es kann mir keiner kommen und sagen es wird nicht ins programm investiert...nie waren die.filmkanäle bis auf nostalgie interessanter und besser als.jetzt!!!

    Sky kämpft genau so wie damals premiere ums überleben nur mit dem unterschied dass jetzt geld vorhanden ist (noch) :)
     
  6. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky-Krise - Angst vor dem Zusammenbruch

    Sollen sie ihren eigenen bulli kanal starten...viel erfolg ihnen und den abonnenten...aber jeder sollte sich bewusst sein dass es dann bulli nicht unter 30-40 euro geben wird....
    Das wissen die in den chef etagen auch nur anscheinend die.von sky noch nicht...
    Die bulli ist nicht mehr als 100 mio wert im pay-tv (bei der bisherigen exklusivität)
     
  7. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky-Krise - Angst vor dem Zusammenbruch

    Interessante Auffassung. Meiner Meinung nach sind die Filmkanäle immer so gut wie das Kino im Vorjahr. Und im Kino ist Qualitativ seit einigen Jahren ziemlich tote Hose, abgesehen von einzelnen Ausreißern (z.B. aktuell Inception), den Umsatz macht das Kino mittlerweile mit 3D-Filmen zu heftigsten Preisen, das kann Sky (derzeit) nicht bieten.

    Ja, dafür kann Sky selbst nichts, aber den Kunden ist das "warum" ziemlich egal.
     
  8. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky-Krise - Angst vor dem Zusammenbruch

    :cool:
    Logo kann sky auch nur das zeigen was das kino hergibt, aber man kann auch ältere filmrechte kaufen, wie die indy filme wie jetzt terminator und bestimmt auch bald die star wars filme...das besondere muss ja nicht immer neu neu neu sein...nur was halt serien angeht da besteht nachholbedarf
     
  9. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky-Krise - Angst vor dem Zusammenbruch

    Das sehe ich leider total anders.

    Doku:
    Vieles was auf den Dokukanälen zu sehen ist, kann man auch auf FreeTV Sendern wie DMAX sehen. Vieles anderes habe ich z.B. bei meinem KD Home Paket für 10,90 Euro pro Monat. Und das ebenfalls werbefrei auf den Dokukanälen.


    Film:
    Von den meisten Filmsendern die ältere Filme zeigen, habe ich auch nichts. Diese Filme sehe ich ebenfalls über die zig Sender in meinem KD Home Paket. Ebenfalls werbefrei. Und wie schon erwähnt, dieses Paket kostet nur 10,90 Euro. Die neuen Filme auf den Sky Filmsendern sind zwar abhängig was Hollywood produziert, aber lassen wir mal die Filme an sich aussen vor. Früher waren die Filme lange exclusiv bei Premiere zu sehen. Und heute bekommt man die Filme entweder als BluRay in der Videothek um die Ecke oder in einer Onlinevideothek für günstiges Geld und in besserer Bildqualität. Je nach Videothek kostet so ein Film 1-3 Euro. Sky Film + HD kostet aber offiziell 42,90 Euro. Da kann man viele Filme aus der Videothek ausleihen bis man auf diese Summe kommt. Dazu kommen die VOD Dienste bei T-Home, videoload.de, maxdome, ITunes, PS3, XBox360 usw. Dort sind die Filme mit 4-7 Euro zwar nicht günstig, aber man ist schneller und flexibler an seinem Film dran, Bildqualität ist in HD ebenfalls gut und auch hier muss man schon mehrere Filme leihen um auf 42,90 Euro zu kommen. Wer nur 1-2 neue Filme pro Woche sehen will, ist bei Sky teurer dran. Und viel mehr gute sehenswerte Filme gibt es ja eh nicht.


    Sport:
    So schlecht wie aktuell war das Angebot noch nie bei Sky/Premiere/DF1 usw. Ich sah früher mit Begeisterung US Sport (NBA, NFL, NHL, MLB) mit deutschem Kommentar. Dazu Nascar und Indycar. Auch Leichtathletik war öfter zu sehen. Dazu im Fussball die ital. Liga, spanische Liga und franz. Liga. All das gibt es heute gar nicht mehr.


    Fazit:
    Im Sportbereich ist Sky nachweislich deutlich schlechter geworden. Im Film- und Dokubereich sind sie zwar nicht unbedingt schlechter als vor ein paar Jahren, aber die Konkurrenten sind besser geworden und Sky ist hier nicht mehr Premium und geht alleine vorne weg. Gerade die VOD Sache ist immer mehr im kommen. Da kann Sky mit ihrem starren Programmablauf keinen mehr hinterm Ofen hervor locken. Und HD haben die VOD Anbieter mittlerweile ebenfalls. Sky schafft es bei ihrem Sky select, dass ja noch nicht mal VOD ist sondern nur PPV, ja noch nichtmal die Filme in HD anzubieten. Da sind die VOD Anbieter sogar schon weiter und haben Sky überholt. Onlinevideotheken sind schnell, günstig (3-4 Euro) und eine BluRay hat dazu noch ein besseres Bild als Sky Cinema HD. Wer nicht 5 und mehr neue Movies pro Woche bei Sky guckt, ist mit einer Kombi aus Videothek, Onlinevideothek und VOD eigentlich besser dran. Man ist an keinen festen Vertrag gebunden, zahlt weniger und bekommt gleiche oder sogar bessere Qualität und sieht den Film dann, wann man das will und nicht um Punkt 19:25 Uhr, weil Sky den Film genau dann ausstrahlt. Und in den Abozahlen spiegelt es sich ja wieder. Während Sky auf der Stelle tritt, erleben die VOD Anbieter von Jahr zu Jahr neue Umsatzrekorde. Das kommt ja nicht von ungefähr. Auch die Onlinevideotheken erleben einen Boom seit 2 Jahren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2010
  10. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky-Krise - Angst vor dem Zusammenbruch

    Das war nie so. Die Verwertungskette eines neuen Hollywood-Films hat schon immer die Reihenfolge:

    Kino -> Video/DVD/Blue-Ray -> Pay-per View -> Pay-Tv (regulär) -> Free-tv.

    Das einzige, was sich geändert hat, ist, dass es mittlerweile manche Pay-per-View-Starts parallel zum Videostart gibt. Und hier und da gibt es kleinere Ausnahmen von dieser Kette.

    Was neu ist, ist die Konkurrenz durch VOD.