1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky: Keine gemeinsamen Spezifikationen mit HD Plus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. November 2009.

  1. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Sky: Keine gemeinsamen Spezifikationen mit HD Plus

    und ist nicht der Erscheinungstermin dieser Module mindestens von Q1 2010 auf Q3 verschoben? Wars nicht sogar so, dass auf der Internetseite die Ankündigung solcher Module gänzlich verschwunden ist?!?
     
  2. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Sky: Keine gemeinsamen Spezifikationen mit HD Plus

    wegen der module herrscht zur zeit wohl etwas chaos. erst sollten sie anfang 2010 kommen, dann wurde gesagt es gibt gar kein module. nun gibt es wohl doch welche.... wer weiß da schon genau bescheid?
    in einem jahr werden sie die verschlüsselung aufgeben. dann braucht es keine mopdule....
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky: Keine gemeinsamen Spezifikationen mit HD Plus

    Legacy-Module wird es mangels Nachfrage der Receiverhersteller erst gar nicht geben. Das wurde eingestellt.

    Im 1. Quartal 2010 sollen dann die CI+-Module (mit Karte) rauskommen, ab Herbst 2010 dann frei werwerbliche Karten.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky: Keine gemeinsamen Spezifikationen mit HD Plus

    Ach komm, schon, gerade Du weist ganz genau, dass es bei den 50 € zum Anfixen nicht bleiben wird.

    Schau mal über die Grenze in die Niederlanden, nur so zum Beispiel.

    Ziel ist es, eine genügend große Anzahl von HD+-Receiver in die Haushalte zu bringen, um dann irgendwann auch SD zu verschlüsselt. Und dann steigen auch die "Servicegebühren".

    Oder wie Herr Doetz es augedrückt hat: "Es war ein Fehler, beim Umstieg auf die Digitaltechnik nicht gleich zu verschlüsseln" Deutlicher kann man es nicht sagen.

    Man hat das ja schon mit Entavio versucht, was grandios gescheitert ist, jetzt versucht man das über den Umweg "HD"
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky: Keine gemeinsamen Spezifikationen mit HD Plus

    Da musss ich auch noch nachhaken.

    Da wird ja immer groß ein Geschrei um die ach so hohen Kosten gemacht. Welche denn? Extra Lizenzgebühren soll es nicht geben, so Insider. Die Technik muss sowieso laufend erneuert werden, das ist auch kein Argument.

    Bleiben noch die Transponderkosten für nen viertel HD-Transponder pro Programm.

    Also sorry, RTL & Co leisten sich digital zig National- und Regionalvarianten, erst kürzlich hat Sat1 ne Handvoll aufgeschaltet. Wofür eigentlich? Was bringt das außer Mehrkosten?

    Und wegen nem viertel Transponder für RTL HD soll RTL vor dem Ruin stehen, wenn sich der Zuschauer nicht dran beteiligt?

    Ach komm...
     
  6. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Sky: Keine gemeinsamen Spezifikationen mit HD Plus

    Nich nur das, man strahlt schließlich noch analog aus, letzlich spart man sogar Transponderkosten, wenn man die Gleichung Analog weg=HDTV neu sieht.
    Letzlich geht es aber auch um Signalschutz, das sollte man nicht verkennen, allerdings nicht in dem Sinn, dass man Angst vor Piraterie hätte, es geht darum die Leute dazu zu bekommen, sich die Sendungen mit nicht überspringbarer Werbung anzuschauen, entweder im LIVE Programm, aufgezeichnet oder via VOD.
     
  7. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: Sky: Keine gemeinsamen Spezifikationen mit HD Plus

    Macht Euch doch nichts vor: Erst das große Säbelrasseln mit dem Testballon HD+. Später wird dann großzügig auf ein paar arge Auswüchse verzichtet, aber die Grundverschlüsselung via CI+ und Sky kann dann etabliert werden. Und das wird dann als Eingehen auf Markt-Bedürfnisse gefeiert.:wüt:
     
  8. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Sky: Keine gemeinsamen Spezifikationen mit HD Plus

    Die Grundverschlüsselung hätten die ohne die Gägelungswünsche auch einfacher bekommen können.
     
  9. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Sky: Keine gemeinsamen Spezifikationen mit HD Plus

    das meine ich auch.
     
  10. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky: Keine gemeinsamen Spezifikationen mit HD Plus

    Nur weil es die technische Möglichkeit zum Spulen gibt,
    heißt es nicht, dass sie auch jeder ausnutzt.

    Ich schaue meist lieber live. Und wenn ich dann Werbung überspulen wollte, müsste ich am Anfang der Sendung Pause drücken und erstmal ne halbe Stunde warten.

    Das mache ich dann doch nicht.

    Und dass Leute bei Werbung gerne Umschalten - das wird wiederrum deutlich häufiger gemacht - das war schon ewig so und wird auch so bleiben.

    Wenn ich nicht mehr umschalten dürfte, würde ich alleine aus Protest für die Dauer der Werbung den Fernseher ausmachen.

    Und ob ich die Werbung gucke oder nicht, kann RTL total egal sein, denn sogar ich habe dafür bereits gezahlt, mit den Produkten, die ich kaufte, die auf RTL geworben haben.

    Insofern ist es ein Grund mehr, nicht für RTL zusätzlich zu zahlen.
    Das habe ich bereits getan!