1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky kämpft mit Problemen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2018.

  1. buchi

    buchi Junior Member

    Registriert seit:
    11. November 2006
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Gab inzwischen noch eine Verschäfrung von "Commission Regulation (EC) No 1275/2008 of17December 2008 implementing Directive 2005/32/EC".

    Maximale Standby Leistung (ab January 07, 2013)
    Ohne Display: 0,5W
    Mit Display: 1W
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, es sind "nur" 23 Stunden.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die aber nicht für die Skyboxen gilt. Siehe auch DF-Artikel. "Komplexe TV-Boxen" unterliegen dieser dubiosen Selbstverpflichtung einiger Hesteller, die auch Sky unterschrieben hat.
     
  4. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ist doch der reine Mumpitz! "Komplex" sind die Geräte heutzutage doch fast alle. Trotzdem haben sich alle meine TVs und Receiver der letzten Jahre an die EU-Regelung gehalten. Halt nur der Q fällt komplett aus der Reihe.
     
    FilmFan gefällt das.
  5. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Sky-Q-Stromverbrauch: Sonderkündigungsrecht

    Haben nicht zumindest die Kunden mit einem älteren Sky+-Pro-Receiver ein Recht auf den Erhalt der stromsparenden „Tiefschlaf“-Funktion? Nach Ansicht von Rechtsanwalt Thomas Hollweck ja, denn: „Der Zustand einer erworbenen Ware muss nach einem Update so verbleiben, wie sie beim Kauf war, sie darf allenfalls verbessert werden.“ Die Kunden sollten Sky deshalb eine Frist von drei Wochen setzen. Könne Sky den Fehler nicht beheben, stehe den Kunden ein Sonderkündigungsrecht zu.

    Kunden ärgern sich: Stromverbrauch von Sky-Q-Receivern zu hoch
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Sky-Receiver (wie auch bei Vodafone und Co.) fällt aber unter den "komplexen" Receivern mit Online-Anbindung. Da gelten die Regeln so nicht. Dort gibts nur eine Freiwilligkeit den Verbrauch niedrig zu halten.
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    @BartHD
    Spricht nicht wirklich von Kompetenz, denn niemand hat etwas im juristischen Sinn den Receiver erworben oder gekauft.
    Und wenn sich der Zustand durch ein Update verändert (bspw. werden die Umschaltzeiten schlechter) besteht sicher kein generelles Kündigungsrecht. Diese Internet-Medienanwälte sind auch mit Vorsicht zu geniessen.

    Thematisch muss man natürlich zustimmen.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch die Entertain Box und die Unitymedia Horizon-Box fallen da leider negativ auf
     
  9. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.541
    Zustimmungen:
    456
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
    Sky Q: kein Videotext, bei Fußball Bundesliga kein Originalton, keine 2Terabyte Festplatte, kein DiSEqC 1.0, Das Menü ist umständlich! Radiosender 900!
    Mal schauen SW
     
  10. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die kenne ich zum Glück nicht. Aber mein aktueller Samsung mit allen smarten Funktionen die man heutzutage halt so hat verbraucht selbst bei hellstem Sonnenschein unter 50 Watt und Abends geht der Verbrauch auf unter 30 Watt runter. Und das bei immer noch strahlendem Bild.

    Hätte dieser TV das Sky-Logo drauf würde er über 50 Watt fressen und das auch in Aus-Zustand. Ist meiner Meinung nach nur eine Frage der Programmierung. Aber gute Programmierer kosten nun mal. Und diese Kosten sind bei Sky nicht vorgesehen. Sieht man ja am Rest der Q-Software.
     
    FilmFan gefällt das.