1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky jubelt über Kundenwachstum, hat aber auch Sorgen

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von BerlinHBK, 26. Juli 2018.

  1. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Anzeige
    Auch mal interessant von allesaussersport (etwas runterscrollen auf "Stuff happens")

    SKY-QUARTALSZAHLEN: NICHT FISCH, NICHT FLEISCH.
    Selektive Wahrnehmung. Seit Sky Deutschland in die Sky plc. aufgegangen und nicht mehr an der deutschen Börse notiert ist, hat der Konzern mehr Möglichkeiten durch selektive Auswahl von Daten die Geschäftszahlen besser zu verkaufen.

    Q4 versus Q3. In den einschlägigen Medien konzentriert man sich vor allem auf den Vorjahres-Vergleich, da bei der Sky plc im Sommer das Geschäftsjahr zu Ende ging und die Pressemitteilung entsprechend nur den Jahresvergleich darstellen.

    Abozahlen: Q3 war aber zumindest bei Sky Deutschland von Interesse, weil es hier erstmals seit 2009 einen Rückgang der Abozahlen gab. Die gute Nachricht: im traditionell schwierigen Sommerquartal gelang es die Beule wieder rückgängig zu machen und wieder bei den Abozahlen von Dezember 2017 zu gelangen.

    • Ende Q4 2016/17: 4,991 Mio
    • Ende Q2 2017/18: 5,191 Mio
    • Ende Q3 2017/18: 5,161 Mio
    • Ende Q4 2017/18: 5,191 Mio, +30.000 vs Q3
    Glaubt man der Tonalität des Geschäftsberichtes, setzt man zur Steigerung der Abozahlen und eines höheren Kundenumsatzes, vor allem auf die Einführung der SkyQ-Box und eines Loyalitäts-Programms.

    ARPU ist der Umsatz pro Kunde und es ist bei Sky der Standard: gibt es Schlechtes über die Abozahlen zu berichten, dann nur, weil Sky keine Rabattverträge mehr herausgibt, um den Umsatz pro Kunden zu erhöhen. Die Sky‘sche ARPU-Argumentation im Lichte der jüngeren Geschichte:

    • Ende Q4 2016/17: ARPU sinkt um 1€, auf 34€
      Sky-Statement: „deliberate reduction [of contracts], in the second half of the year, of discounts available in retention to better balance ARPU and growth going forward.
    • Ende Q2 2017/18: ARPU sinkt um 1€, auf 33€
      Sky-Statement: „addition of customers at lower price points. This reflects our deliberate actions to broaden out our proposition in Germany
    • Ende Q3 2017/18: lieber keine ARPU-Zahl genannt
      Sky-Statement: „some planned higher churn this quarter as we lose lower value customers
    • Ende Q4 2017/18: ARPU ist auf 32€ gesunken
      Sky-Statement: „we rebalanced our trading strategy to rely less on discounts
    Der ARPU, der noch 2015/16 konstant bei 35€ lag, sinkt und sinkt und trotzdem behauptet Sky in drei von vier Quartalen, dass man die Billigverträge zugunsten eines höheren Kundenumsatzes abbaut – nur im Weihnachtsquartal macht man die argumentatorische Wende und spricht auf einmal von Ausbau der Abobasis durch Billigabos.

    Churn, also die Kündigungsquote, ist dieses Jahr explodiert. Die neue Preisstruktur, seit Mai gültig, dürfte noch nicht ins Gewicht gefallen sein.

    • Ende Q4 2016/17: 12,6%
    • Ende Q2 2017/18: 14,2%
    • Ende Q3 2017/18: keine Kündigungsquote genannt
    • Ende Q4 2017/18: 15,0%
    Die Bilanz für Deutschland bleibt weiterhin problematisch. Die teuren Rechtekosten der Bundesliga hängen wie ein Mühlstein um den Hals. Dazu kommt Investitionen in Serien/Filmen (Vervierfachung des Budgets für 2018/19) und Technik (SkyQ). Aber die Einnahmen wollen da nicht mithalten.

    • Einnahmesteigerung von 2015/16 zu 2016/17: +9%
    • Einnahmesteigerung von 2016/17 zu 2017/18: +6%
    • EBITDA von 2015/16 zu 2016/17: 147 Mio Pfund, +54%
    • EBITDA von 2016/17 zu 2017/18: 119 Mio Pfund, -19%
    Die erhöhten Ausgaben bei den eigenen Inhalten oder Rechten versucht man durch Sparmaßnahmen bei der Produktion und Ausspielung abzufedern. Speziell in Deutschland werden auch strategisch nicht wichtigen Partnersendern als Kostengründen rausgeschmissen.

    Die Zukunft. In der Präsentation wird explizit der Ausbau des Streamangebots für die Schweiz und Spanien genannt. Es ist auffällig bei wie vielen zentralen Themen Deutschland bei Sky die zweite Geige spielt. SkyQ, vor drei Jahren in UK eingeführt, wurde diesen Frühjahr als letzter Sky-Markt auch in Deutschland eingeführt. Bei den Sky-Eigenproduktionen hinkt lt. Geschäftsbericht, Deutschland noch hinterher. In Großbritannien und Italien baut Sky das Triple-Play aus.

    So wenig rosig sich dies alles für Deutschland anhört, so sehen die Zahlen für Italien und Großbritannien dezidiert besser aus. Die Eigenproduktionen sind konzernweit zB so attraktiv, dass sie durch weltweite Weiterverkäufe auch zu den Erlösen beitragen.

    Zum letzten Mal? Wie viele Geschäftsberichte wird es von Sky noch geben? Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Sky von Disney oder Comcast übernommen wird – und vermutlich dann nur noch im Kleingedruckten der ellenlangen Konzern-Geschäftszahlen auftauchen werden.
     
  2. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    @MtheHell

    Hast Du eigentlich nichts anderes zu tun oder wirst du dafür bezahlt?
     
    Plas1682 gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.628
    Zustimmungen:
    32.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh entschuldige, dass er einen sehr guten Beitrag gepostet hat, der die Sky PM und DF "Sky wieder in der Erfolgsspur" Headline zerpflückt.
     
  4. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Mir gefällt ja sehr die Überschrift "SKY-QUARTALSZAHLEN: NICHT FISCH, NICHT FLEISCH."
    und der Ausblick "Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Sky von Disney oder Comcast übernommen wird – und vermutlich dann nur noch im Kleingedruckten der ellenlangen Konzern-Geschäftszahlen auftauchen werden."
     
    MtheHell gefällt das.
  5. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.955
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und was findest du daran jetzt sehr gut? Bei einem Unternehmen wie Comcast oder Disney werden natürlich ganz andere Dinge angesprochen. Das sehe ich überhaupt nicht problematisch. Sky gehört dann zu 100 Prozent zu einem der größten Medienkonzernen der Welt. Das kann Fluch oder Segen sein. Das gilt es definitiv abzuwarten.
     
    headbanger gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.628
    Zustimmungen:
    32.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zumindest SkyD wird dann wohl als Schmuddelkind komplett aus dem Geschäftsbericht von Disney verschwinden. Schon Sky plc. hat deren Zahlen mittlerweile auf das absolute Minimum, dort wo "+" steht, zusammengeschrumpft, um dann eine Erfolgsstory drumherum zu basteln oder mit Comedy Sprüchen wie "operativer Effizienz" zu kommen. Und es bietet sich ja auch der "Übersichtlichkeit" wegen an, künftig dann nur noch Sky plc. als Ganzes im Geschäftsbericht zu erwähnen und dank Sky UK geht dann der Driss in Deutschland und Italien regelmäßig unter und unsere Fans hier im Forum, von denen ja auch keiner mehr Vollpreis für das beste TV Deutschlands zahlt, können alle 3 Monate den Schampus kaltstellen, wenn die Sky plc. Zahlen als Ganzes per Disney kommen und wieder ihre "hab ich doch gesagt....Sky wird ein Megaerfolg" Phrasen verbreiten.
     
    Fakeaccount und Bueraner82 gefällt das.
  7. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.161
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also vorne weg: mir ist es Wurst welcher Anbieter gerade da ist, ob Sky, DAZN, Amazon, Netflix und wie sich die alle noch schimpfen.
    Ich abonniere was mir gefällt und was nicht, wird nicht abonniert.
    Es ist immer ein Kommen und Gehen.

    Aber bei manchen Postern hier frage ich mich ernsthaft, was man davon hat so einem Unternehmen ja gerade zu den Untergang zu wünschen:confused:
    Bekommt man selber dadurch mehr Gehalt? Nö!
    Gibts dann Rechte woanders billiger ? Nö!, wenn überhaupt dann.

    Gehts einem dann besser?Nö!
    Im Gegenteil: die Menschen, die dafür arbeiten verlieren Arbeitsplätze und es gibt wieder weniger Konkurrenz. Ich verstehe es einfach nicht, wie man auf Sky oder DAZN so abgehen kann.

    Klar gehören Jubelmeldungen dazu (die meist an der Realität vorbei gehen), aber bei welchem Unternehmen nicht? Selbst wenn alles Mist ist, ist es der Job der Presseabteilung das ganze als gut zu verkaufen. Daran wird sich hier aufgehangen. Man man......
    Wenn ihr für euren Arbeitgeber in der Presseabteilung sitzt oder einen anderen repräsentativen Job habt, gehört es auch zu EURER Pflicht, das gut zu verkaufen.
    Auch eure Arbeitgeber machen bestimmt nicht alles richtig. Oder die Angestellten bei Finanzämtern und und und. Wenn ihr selbst da sitzt, macht ihr es bezogen auch AUSSCHLIESSLICH nach Vorgaben des Unternehmens. Alles andere ist Blödsinn......

    Wie gesagt, es gehört dazu konstruktiv zu kritisieren und Pressemeldungen durchaus auseinander zu nehmen (so wie es AllesAusserSport eigentlich immer sehr sachlich schafft das mal als Beispiel), aber was hier teilweise an Kommentaren kommt.......

    Da sieht man immer wieder, das eigene Ego wird über alles gestellt, und danach scheis.....egal.:confused:

    Klar ich mecker auch, aber das hält sich in Grenzen, denn gefällt es mir nicht mehr wird es nicht abonniert und fertig ist die Laube. Aber ich wünsche doch keinem Unternehmen den Untergang und geht mir auch bei bestimmten Sätzen keiner ab, so manch anderen hier.

    Das sollte euch mal bewusst werden.

    Ja ich schreibe auch Sätze wie: "Erlebnisfernsehen = klar Ärger und so weiter ist auch Erlebnis", aber deswegen wünsche ich mir, dass man es besser macht, aber nicht daran zu Grunde geht oder sowas......

    Man man.
     
  8. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Also ich habe nichts vom Sky-D Untergang geschrieben.
    Und ich finde den Artikel von Kai Pahl gut, weil der wie @Schnirps schreibt, es immer sehr sachlich beschreibt und argumentiert.

    Und ich finde es sogar gut wenn Sky-D mittels Sky-plc in einen so großen Unternehmen wie Disney oder Comcast verschwindet weil dann fällt so manches nicht mehr auf. Und ja, es wird dann zu Entlassungen kommen weil dann sicherlich Posten nicht doppelt besetzt werden. Hab ich real schon mit einer Firmenfusion mitgemacht. Gerade die sind geflogen die groß getönt haben "Auf mich können Sie nicht verzichten weil ..."

    Blöd wirds nur wenn es dann dem Käufer schlecht geht, weil dann wird gesucht und wie man einsparen kann. Und dann trifft es halt wieder Sky-D weil wie gesagt niedriger ARPU, Kundenzuwachs bedenklich etc. etc. etc.
    Die ganzen Einsparungen bei Sky-D sind ja u.a. auch dazu da die Braut ein wenig aufzuhübschen und man den Käufer signalisiert "Hey, wir tun eh schon unser möglichstes". Ein "Hey, es ist halt nicht mehr drinnen weil Deutschland kein PayTV Land ist" wird man nicht hören. Dazu ist Deutschland mit über 80 Mio Einwohnern und über 40 Mio Haushalten zu groß als das man das gelten lässt.
     
  9. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Wenn man Sky, welch traumatische Erlebnisse da auch immer ihren Teil beigetragen, hasst wie die Pest, geht's so 'nem Haupstädter nach dem Absetzen von mindestens 5 Posts in 6 Fäden total toll, könnt ich mir vorstellen..
    Alles andere würde mir zu denken geben..(y)
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Tja, Zahlen lügen nicht, offensichtlich ist es das, was Deutschland will: eine völlig vermurkste Receiversoftware, eine übersichtlichere Anzahl von Programme durch Rauswurf dieser, keine EuroLeague, nur 1/3 der CL und keine F1.

    Sky makes you happy :notworthy:
     
    Berliner, Bueraner82, Butterbean und 2 anderen gefällt das.