1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky jubelt über Kundenwachstum, hat aber auch Sorgen

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von BerlinHBK, 26. Juli 2018.

  1. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Anzeige
    Jetzt Neu bei sky. Echtes Kinofeeling.
    Dann können ja bald 2-3 sky Cinema Sender abgeschaltet werden. *duckundweg*
     
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Les ich das eigentlich richtig raus, dass Sky D 130 Millionen Plus gemacht hat?
     
  3. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, allerdings sind's bei Sky UK 1,9 Mrd. Nur mal so.
     
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Aber da ist trotzdem ordentlich, nach Jahrzehnten des Verlustes.
     
  5. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Vorsicht beim Lesen - und verstehen WAS da steht. Zahlen bejubeln, die gut klingen macht die PR-Abteilung von Sky schon.;)

    EBITDA ist operativer Gewinn = Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände. Ein positives EBITDA und die Höhe der EBITDA-Marge sagen somit wenig über die langfristige Leistungsfähigkeit und Stabilität eines Unternehmens aus.:cool:

    Die Sky plc gibt für Sky Deutschland aus, dass man für das Geschäftsjahr (Juli '17-Juni '18) den Umsatz um 6% erhöhen konnte. Zum einen durch ca. 200.000 Neukunden in dem Jahr , höhere Produkt-Präsenz am Markt und (man staune) die höchsten Werbeumsätze bislang.

    Dennoch schließt das G-Jahr mit ca. 31,5 Mio. € weniger EBITDA als das vorige. Als Hauptursache hierfür werden die BuLi-Kosten genannt.
    Gespart hat man aber dennoch auch: Man habe "Druck auf die geschäftliche Effizienz'" ausgeübt, bei Löhnen und Gehältern, bei Verwaltungs- und allgemeinen Kosten. (Die Einsparungen durch weitere Reduktion des Senderportfolios spricht die plc nicht an)

    Im Original:
    "We grew revenues by 6% to £2,023 million on the back of customer growth, greater product penetration, and our highest ever levels of advertising revenue. EBITDA of £119 million was only £28 million lower than the prior year despite the £153 million step up in Bundesliga costs as we pushed hard on operating efficiency, reducing SG&A costs as a percentage of revenue by 300 basis points"

    aus den Berichten hier: Sky Corporate

    Als Jahreshighlights von SkyD werden in dem Bericht:
    - 820.000 auf Q umgestellte Sky+ Pro Receiver Ende Juni
    - 8 Preise für die ARD/Degeto-Produktion für die Sky 45 Mio Werbegeld ausgegeben hat (Babylon Berlin)
    - 98% Abdeckung des österreichischen Fußballs
    - die Vereinfachung der Preisstruktur
    - und natürlich das neue Sende- und Medienzentrum abgefeiert, was zur Belohnung ja ab dieser Saison nicht mehr so viel genutzt wird, weil man wieder ins Stadion geht zum Topspiel. :ROFLMAO:

    Auch geht die PLC von einem Rückgang des 15% Churns aus (Kündigungsrate), da man ähnliches im UK und I nach Einführung von SkyQ beobachtet hat.

    Ich halte mal dagegen und sage, diese Grafik (bis Dezember 2017) zeigt einen anderen Weg und belegt wieder mal, dass Sky in D nicht vergleichbar ist mit Sky UK und I:

    [​IMG]

    Nicht vergessen: Die F1 Fans, neu Q-Geplagten, Videotext-Fans, Multisat-Nutzer, RTL Pay-Fans sind alle noch gebunden mit Vertrag.
    Und auch die CL & EL Gucker, die noch gar nichts mitbekommen haben und auch die, die fleißig behaupten "Sky zeigt doch alle Spiele mit deutscher Beteiligung!" werden vielleicht noch wach, wenn sie merken, dass ihr Verein nicht so häufig bei dem Drittel der Skyspiele dabei ist (Weshalb DAZN ja die Gastro-Sender iniziiert hat. Es gibt auch Sportsbars außerhalb von München:p)

    Und mit den neuen SkyTicket Versionen, die auf nur noch wenigen Geräten überhaupt richtig laufen, macht man sich die doch heimlich über den Sommer unbemerkt gratis verlängerten Ticketkunden auch noch abspenstig.

    Aber es kommen ja noch 2 Superserien dieses Jahr aus der Riege der Eigenproduktionen - und natürlich X-Factor. Das reißt alles raus und lässt die jungen Frauen aus ihren urbanen Lebensräumen ins IKEA-Wohnzimmer zu Elyas stürmen und Oasis-Songs trällern.

    Wo sind die Luftballons mit den Kundenwünschen eigentlich hingeflogen? Wie? Sturmtief über dem Ärmelkanal? Na egal, für 24,99 mache ich ja sowieso weiter mit...:rolleyes::coffee::barefoot:
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2018
    rropi, Teoha, Fakeaccount und 3 anderen gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.348
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Zufriedenheitskurve bei SkyD ist doch nachhaltig steigend? So wie DF hier jeden Tag bekanntgibt.

    Achso nee...das ist ja die Kündigungsquote :LOL:. Und klar..ich bin auch sicher, dass mit deutlicher weniger Programm bei steigenden Preisen, aber künftig dann mit "vorspulen" können, die Kündigungsquote ratzfatz unter 10% geht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2018
    Teoha und MtheHell gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.348
    Punkte für Erfolge:
    273
    EBITDA. "Hinten raus" kommt mit Sicherheit ein Minus, wie gewohnt. Andernfalls hätte sich Sky plc. beeilt einen Nettogewinn in einer 2-seitigen PM nochmal abzufeiern, weil Unkenrufe und so. Da es diese nicht gibt, muss ein solides zweistelliges Millionenminus in den Büchern stehen.
     
    Fakeaccount, FilmFan und MtheHell gefällt das.
  8. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.356
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die gestiegene Kundenzahl kommt für mich sehr überraschend.

    Aber 30.000 Neukunden (= Mehreinnahmen pro Jahr 30.000 x 32 Euro x 12 Monate = ca. 12 Mio. Euro), wenn im Gegenzug ca. fünf Mio. Kunden durchschnittlich zwei Euro im Monat (= 24 Euro im Jahr pro Kunde = 120 Mio. gesunkene Einnahmen im Jahr) weniger zahlen, ist keine gute Entwicklung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2018
    headbanger und FilmFan gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.348
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Vorjahreszeitraum April-Juni 2017 waren es 60.000 Neukunden.
     
  10. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Sky gibt ja gerne nur die Neukunden an - sind dann ja soviele. Aber das ist ja nur die eine Seite der Medaille.

    Klar, diese oft heraufbeschworenen "Kundeneinbrüche" oder "Kündigungswellen" kann es in der Form nicht geben in den Zahlen - das ist aber logisch.
    Die Verträge haben alle unterschiedliche Laufzeitenden, die können nicht spürbar auf einen Schlag wegfallen.

    Das einzige, was passieren kann, ist dass die Kündigungsrate steigt - Oh! Das tut sie ja bereits (wie die Statistik oben belegt)! Auf mittlerweile 15% von 9-10% vor ein paar Jahren, vor SoD und BoxSets, vor Sportrechte- sowie Drittanbieterwegfall - sowas!

    Kurzfristig Gegensteuern kann man da nur mit Neuabschlüssen. Deshalb hat Sky vor 2 Jahren auch die Anzahl der CCAs ausgebaut, auch mit externen Firmen. Die sorgen dafür, dass man diese Geschäftsberichte sieht. Höhere Quote bei Kündigungen (und 15% von 5,2 Mio Kunden ist eine ganze Menge) - und doch keine Veränderung der Kundenzahl (im Vergleich zum Dezember 2017). Im Idealfall steigt sogar die Gesamtzahl der Abonnenten, weil die CCA ranklotzen wie Hulle.

    Das hat aber mit "zufriedenen Kunden" nichts zu tun...Das ist reine Augenwischerei.

    Wenn man ein größer werdendes Leck im Boot hat, dann kann man sich zwar immer größere Eimer besorgen um das Wasser wieder raus zu schütten - aber das Leck wird nicht dicht.

    Der Anteil an Kunden, die "mal Sky ausprobieren bei dem Preis" und dann wieder weg sind, ist sicher groß bei den 5 Mio Gesamtabonnenten.
    Das sind nicht die Nachfolger der "Ich bin schon seit Teleclub dabei!"-Fraktion und die warten nicht noch in 20 Jahren auf das nächste Receiver-Update und sagen "Ich bin schon seit SkyQ dabei!".
    (Ich kann mich auch dazu zählen. Eine Vertragslaufzeit und die Veränderungen währenddessen haben mir bereits gereicht).
     
    DNS, Fakeaccount und headbanger gefällt das.