1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky integriert lineare DAZN-Sender

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Mai 2021.

  1. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.943
    Zustimmungen:
    5.011
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    Anzeige
    Ab 14. Juli ist das DAZN Paket buchbar. Ich gehe von einem Start der Sender am gleichen Tag aus.

    Dein ganzer Sport
     
    BMG forever, chris1969, Force und 2 anderen gefällt das.
  2. Berry2

    Berry2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. November 2003
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    93
    In dem Link steht nur, dass du die DAZN-App nutzen darfst, aber nichts von zwei parallelen Streams.
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Glaube ich tatsächlich nicht. Wie du meinem Beitrag entnehmen kannst, halte ich die Champions League-Sublizenz in Österreich nicht für so wertvoll. Zudem sehe ich die Champions League als Gegenleistung. Daher glaube ich in der Tat nicht, dass Sky DAZN hier Millionen-Rechte schenkt.

    Aber Wortklauberei beiseite: Ich habe nie gesagt, dass DAZN von der Kooperation nicht profitiert. Ich habe gesagt, dass DAZN die Ansagen macht. Das ist ein inhaltlicher Unterschied. Die DAZN-App mag es schon lange bei Sky geben, DAZN hätte die App aber (abgesehen von etwaigen Vertragslaufzeiten) jederzeit wieder abziehen können. Sky ist in der Position, in der sie den Verbleib der App überhaupt erstmal sicherstellen müssen.

    Darüber hinaus wurde das Vertriebsmodell geändert: Bislang hat Sky keine DAZN-Abos vermarktet. Jetzt werden sie das schon machen. Das hilft Sky, weil Sky damit tatsächlich der Anbieter ist, über den man alle Bundesliga-Spiele und nahezu alle Champions League-Spiele buchen und nur einem Abo sehen kann.

    Wäre nur die DAZN-App verfügbar, könnte Sky diesen Claim nicht aufstellen. Über andere Geräte kann man ein separates DAZN-Abo und ein separates Sky-Abo ja auch auf einer Plattform nutzen. Und das ist ja die Gefahr für Sky: Dass Leute die teureren Q-Abos links liegen lassen und im Zweifel halt doch nur das Ticket buchen - eventuell sogar nur das für nen Zehner, das ja zumindest die Konferenzen beinhaltet.

    DAZN mag von den linearen Sendern auch profitieren, aber DAZN hätte auch über HD+ gehen können, um eine Satelliten-Verbreitung abzusichern.

    DAZN hat aber klug gehandelt und sein Pfund - nahezu die gesamte Champions League sowie 3 der 5 Buli-Anstoßzeiten - eingesetzt, um einen guten Deal mit Sky rauszuhandeln. In dem Rahmen hat Sky mindestens die Champions League als Bezahlung genutzt, ein Recht das für DAZN in Österreich derzeit eben nur "nice to have" ist, weil es DAZN nur für wenige Österreicher zum "Must Have" macht. Außer man mag nur deutschen und nicht österreichischen Fußball. Ich hätte dafür als DAZN keinen Cent ausgegeben.

    Letztlich kann man auch aus der Pressemitteilung entnehmen, dass das für Sky ein Dämpfer ist. Hätte Sky bewusst eine Sublizenz angeboten, wäre das dort anders zelebriert worden. Es wird etwas verschämt ganz am Ende der Pressemitteilung verkündet, nach all den "Supergeiler Deal für uns alle"-Statements von Sky und DAZN. Sky Österreich hat den Deal überhaupt nicht verkündet.

    Und jetzt war ich bei der Erstellung der Pressemitteilung nicht dabei, aber sie dürfte gegenseitig abgenommen worden sein. Jedenfalls ist das üblich, dass beide Seiten ihr Okay geben. Da stellt sich dann die Frage: Welches Wording nimmt man? Nimmt man, dass DAZN eine Sublizenz erworben hat, wie man das vor vier Jahren machte, als DAZN quasi Bittsteller war... oder macht man das möglichst neutral und spricht einfach nur von Kooperation, wo es nicht so danach klingt, dass einer vom anderen abhängig ist.

    Erste Formulierung ist für Sky vorteilhafter, letztere für DAZN. Letztere ist es geworden, legt also nahe, dass DAZN nicht der Bittsteller war.

    Der größte Mehrwert, den die Champions League-Rechte für DAZN in Österreich hat, ist folgender: DAZN könnte seine linearen Sender auch in Österreich anbieten ohne extra Österreich-Kanäle dafür zu programmieren oder das Programm für Österreich in diesen Zeiten zu blocken. Aber warum sollte DAZN Geld ausgeben, wenn dann Sky der Sender wird, der die Sender wohl vermarkten wird und dafür sicherlich auch einen Rev-Share bekommen wird.

    Nope. Sky wird die Rechte abgetreten haben - wohlwissend, dass sie mit einer Vermarktung von DAZN Einnahmen generieren können und dass der Verlust der Exklusivität jetzt kein herber Verlust ist, weil DAZN damit für Fans des österreichischen Fußballs deswegen auch keine Alternative zu Sky wird. Für Sky eine Win-Situation mit blauem Auge.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2021
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist nicht voneinander abhängig. Die Satkanäle könnte man sofort freischalten, die App muss erst mal in den Q integriert werden.
     
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Demnach kommt nur die Bundesliga über Sat, die CL nur über die App.
     
  6. Evo_lancer

    Evo_lancer Neuling

    Registriert seit:
    26. Mai 2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Heißt das man die sender dazn bar 1 und 2 dann normal empfangen oder auch über bsp den humax + receiver?
     
  7. Cro Cop

    Cro Cop Guest

  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    O.k. habe keinen Q. Werde auch nie einen haben.
     
    Cro Cop gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist schon lang drin. DAZN war schon mit dem Q nutzbar.
     
    Berry2 und Cro Cop gefällt das.
  10. Berry2

    Berry2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. November 2003
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    93
    ???

    Es wird sich um die Standard-Programme von DAZN1 und DAZN2 handelt. Da laufen schon die Ereignisse, die auf das größte Interesse in Deutschland stoßen. Warum soll da nicht die CL laufen? Ist dann nur die Frage, wenn zwei deutsche Teams parallel spielen: fällt dann eines der beiden Einzelspiele oder die Konferenz weg?
     
    Force und Cro Cop gefällt das.