1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky in Gesprächen mit Vodafone über IPTV-Verbreitung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Januar 2013.

  1. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Sky in Gesprächen mit Vodafone über IPTV-Verbreitung

    Ach der Koelli wieder...


    Hat er auch schon was um Stromverbrauch der Receiver geschrieben?:D
     
  2. effjott

    effjott Senior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2012
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky in Gesprächen mit Vodafone über IPTV-Verbreitung

    Als Entertain Kunde würde es mir gefallen, wenn es zwischen Sky und Vodafone zu einer Zusammenarbeit käme.
    Die Telekom muss schon was tun, um ihrem Ruf als Marktführer für IPTV gerecht zu werden.
    Und dann mal innovative Merkmale einbinden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2013
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky in Gesprächen mit Vodafone über IPTV-Verbreitung

    Warum sollte ich denn auch das Filmpaket buchen?
    Ich habe nur die Standard-Sender verglichen. Und da kostet VodafoneTV 39,95 inkl. allen Privaten in HD.
    Die Telekom verlangt 2 Jahre dasselbe OHNE alle Privaten in HD. Und nach 2 Jahren kostet es noch 5 Euro mehr.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky in Gesprächen mit Vodafone über IPTV-Verbreitung

    Übrigens kann man in Österreich das IPTV der dortigen Telekom auch dann buchen, wenn man sein DSL bei einem anderen Anbieter hat.
    Sowas ist in Deutschland natürlich wieder nicht möglich :mad:
     
  5. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky in Gesprächen mit Vodafone über IPTV-Verbreitung

    Aha? Komisch, A1 sieht das irgendwie anders.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky in Gesprächen mit Vodafone über IPTV-Verbreitung

    Steht aber so bei denen im Internet:
    "Zusatzinformation für Kunden mit einem anderen Internetprovider: Für die Nutzung von A1 TV Kabel muss der Kunde die korrekte Bandbreite beim anderen Internetprovider einrichten lassen."
     
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky in Gesprächen mit Vodafone über IPTV-Verbreitung

    ok, das würde dann auch die ständigen beschwerdetiraden über die Qualität erklären.

    QoS ist das A und O. Aber wem sage ich das, du bist ja selbst beim Thema standby absolut informations- und realitätsresistent.


    PS: Was die Kunden auf RTL HD geben siehst du ja. Auch Billigpreise sind nicht alles. Leistung und Qualität muss stimmen.
     
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.802
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky in Gesprächen mit Vodafone über IPTV-Verbreitung

    Damit IPTV gescheit funktioniert sollten die Server idealerweise beim Provider stehen und in internen Netz Multicast nutzbar sein, daher ist es sinnvoll mit den Provider zusammenzuarbeiten.

    Bleibt abzuwarten wann Sky die Konfrontation sucht und Sky IPTV an Kunden der großen Kabelanbieter verkauft.
     
  9. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Sky in Gesprächen mit Vodafone über IPTV-Verbreitung

    Leute, bleibt mal realistisch.
    Für den Internet-Download sämtlicher angeschlossener Haushalte in einem CMTS-Cluster stellen die Breitbandkabelnetze sechs bis acht Kabelkanäle im verfügbaren Frequenzband bereit. Üblicherweise packt man bei DVB-C fünf HD-Sender auf einen Stream, beim IP-Streaming muss man noch Protokoll-Overhead hinzurechnen. Wenn da am Feierabend 20 Haushalte jeweils individuell einen HD-Stream in voller Qualität von Sky als Dauerlast über IP streamen würden, es könnte sein, dass es da zu Enttäuschungen kommt. An einem CMTS-Cluster können bis zu 1.000 Haushalte hängen.

    Nicht besser sieht es bei LTE aus.

    IPTV funktioniert in hochwertiger HD-Qualität bis auf weiteres als Massenprodukt nur, wenn Haushalte per Multicast angebunden werden können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2013
  10. ReyRay

    ReyRay Platin Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    2.325
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    73
    Häh, wieso sollte Sky IPTV an Kabelkunden verkaufen? Und was spricht dagegen dass die bei Sky eingehenden Bestellungen an die zuständige Abteilung der Telekom (bzw. Vodafone) zur Freischaltung geleitet werden. Wieso haben so viele Leute Probleme mit einem Miteinandern und verstehen nur entweder oder?