1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von j-e-n-s, 4. Mai 2012.

  1. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Man kann aber einsehen, wann das letzten Update eingespielt wurde. ;)
     
  2. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    :D Oder so :D Letzte Aktualisierung am 28.11.2013
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    ... wo schiebe ich denn die Verantwortung Sky in die Schuhe ?
    Bei SKy Anytime ist Sky der Vertragspartner und als Vertragspartner muß Sky zusehen, dass sie die vertraglich zugesicherten Leistungen auch erbringen. Ob das Problem nun bei Sky oder Unitymedia liegt, spielt dabei keinerlei Rolle.
    Sky hat nunmal, sofern das Problem auf Seiten Unitymedia ursächlich sein sollte, mehr Möglichkeiten, Druck auf Unitymedia auszuüben, als die Sky-Kunden, die sich bei Unitymedia beschweren.

    Einseitig die Schuld einem Unternehmen zuzuschieben ist Blödsinn, denn dafür ist das Thema zu komplex. Es wäre auch möglich, dass weder Sky noch Unitymedia die Schuld tragen. Es könnte auch sein, dass z.B. NDS im Headend von Unitymedia ein Softwareupdate gefahren hat und sich dabei irgendwelche Inkompatibilitäten mit z.B. den Sky-Receiver ergeben haben ...
     
  4. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Man muss sich nur deine Antwort auf mein Vergleich mit einer defekten Schiene anschauen, denn natürlich ist Sky "zu schwer" und hat den Bruch selbst zu verschulden. Deine ganze Art und Weise bei jeder, aber auch jeder Argumentation, die sich nur ein klein wenig gegen UM richtet, dieses mit aller Macht zu verteidigen, um dann in der Umkehrschluss Verfahrensweise dieses Unternehmen wieder gut dastehen zu lassen. Das wird auch deine Aufgabe hier sein. denn es zeigt doch woher der Wind weht. Das du mit UM stark verschachtelt bist ist für mich und viele andere hier eindeutig. Denn das hat nichts mehr mit normaler Freizeitbeschäftigung zu tun. Du wirst es wie immer anders sehen und das sei dir natürlich unbenommen.


    Für mich aber schon, denn hier zählt das Verschuldungsprinzip. Und dann mache ich es mir mal einfach und schiebe UM die Schuld nach dem einfachen Indizienbeweis in die Schuhe. UM hat gebastelt, bastelt evtl. öfter als wir denken und seit dem gibt es laufend Probleme mit Sky Anytime.
    .
    Konsens.

    Meine Meinung dazu habe ich oben formuliert.

    Es sieht es aber nicht danach aus, denn als es nach den Umbauarbeiten nicht mehr lief und die Beschwerden eintrafen, lief es nach einer Woche, wie immer nach der Bastelnacht, ja wieder. Jetzt wieder nicht..... Also laufend werden da bestimmt keine Updates gefahren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2014
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Der Stream für eure Anytime Geschichte wird ja ausgestrahlt.
    BDL VoD ist ja vorhanden.

    Irgendwie raffen eure Receiver nicht den aufzunehmen.
    Vielleicht irgendwo ein Datenpaket das nicht durchkommt der den Receiver die Anweisung gibt das Aufzunehmen.

    Irgendwo ist da ein Fehler in der Kette.
     
  6. Tielle

    Tielle Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Naja, ich hab heute nacht mal nachgeschaut, so gegen 3:00 uhr, da lief der receiver, beide lampen (also am receiver und der festplatte) leuchteten rot, somit ein zeichen das er in betrieb war.
    Konnte heute morgen aber nicht checken ob sich die inhalte verändert haben.
     
  7. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.493
    Zustimmungen:
    3.926
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    WOW Live-Sport Premium
    Netflix Basic (TR)
    DAZN (shared)
    AppleTV+
    Disney+
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Wahnsinn, unter Top Highlights ist jetzt Copper zu finden! Das ist auch die einzige Serie die jetzt angezeigt wird. Nagut mal abwarten, 3 Inhalte bei A-Z die ich vorher nicht hatte.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    ... was wurde denn Ende Februar geändert ? Doch nur der Servicename. Der wurde wieder in den alten Namen geändert. Danach lief Anytime dann wieder. Ob hier ein Update wieder rückgängig gemacht wurde, können wir von hier aus nicht feststellen.
    Nun lief Anytime wieder nicht, obwohl keinerlei Änderungen am Multiplex vorgenommen wurde. Unitymedia hatte hier also nichts verändert. Aber woher wissen wir, dass nicht ein Softwareupdate gefahren wurde ?
    Interessant ist aber, dass BDL VoD aktuelle immer noch Daten mit gut 20Mbit/s überträgt:
    [​IMG]
    Screenshot erstellt um 9:12:08 Uhr. Das ist um diese Zeit ungewöhnlich und könnte man als Indiz für einen Fehler seitens Sky deuten.

    Aber wie ich bereits erwähnte: Schuldzuweisungen machen wenig Sinn, denn wir werden hier die Details dessen was zu Problemen führte nie erfahren werden. Schuldzuweisungen sind daher nur reine Spekulationen die keinem weiterhelfen.
    Aber natürlich kann dein "heiliges Sky" nicht für Probleme verantwortlich sein. Schuld sind aus deiner Sicht deshalb immer die anderen.
    Aber es gibt eben auch andere, die Probleme versursachen. Das wäre beispielsweise NDS. Sky und Unitymedia nutzen die für sie jeiels angepasste NDS-Middleware. Möglich, dass sich hier Inkompatibilitäen ergeben haben.
    Sky stellt die Multiplexe nicht selbst zusammen, sondern lässt das von SPS erldigen. Vielleicht hat bei den Kabelmultiplexen SPS irgendetwas vermurkst ...
     
  9. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Laut deiner eigenen Aussage wurde hier der Service "Push VOD Sky Anytime" in "BDL VoD" umbenannt. Also wurde er in der besagten Bastelnacht durch UM geändert und nicht durch Sky. Und dann lief erst mal nichts mehr, bis er wieder, na durch wen?, geändert wurde.

    Wenn Schuldzuweisungen wenig Sinn machen und es egal ist, dann können wir die Gerichte abschaffen. Ich spekuliere eben und zähle 1:1 zusammen. Oft hilft der gesunde Menschenverstand mehr, als jede noch so ausgeklügelte Technik.

    Es ist weder mein Sky, noch ist mir Sky heilig. Und Schuld haben nicht immer die anderen, da wäge ich schon ab wo die Schuld liegen könnte und wer die Verantwortung übernehmen sollte. Sollte, aber UM macht ja alles richtig!


    Klar gibt es andere, die Probleme verursachen könnten. Aber in diesem Fall, so glaube ich, liegt die Schuld bei Unitymedia. Danke für deinen Screenshot.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2014
  10. cook2211

    cook2211 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2010
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Also ich habe gerade wegen Anytime bei der Sky Hotline angerufen und wurde dort an die Technikabteilung weitergeleitet. Der Techniker war freundlich und bemüht. Nachdem er mir dann ein paar Fragen gestellt hatte, wie beispielsweise ob der Receiver nachts im Standby ist, und mit und mit klar wurde, dass ich keinen Fehler gemacht hatte und der Receiver einwandfrei funktioniert, war seine Aussage "Dann kann Sky zunächst mal nichts machen".
    Na super :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2014