1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von j-e-n-s, 4. Mai 2012.

  1. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.827
    Zustimmungen:
    890
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Wo bieten es den alle anderen Anbieter?
    Ihr müsst langsam mal aufhören jede kleine Kabelbude mit KD oder UM zuvergleichen.
    Bei KD oder UM geht's um ganz andere Transponder kosten als bei einen kleineren KNB wie Netcologne.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2013
  2. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.827
    Zustimmungen:
    890
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Die neuen Sender werden am 1.7 zwischen 0:30-4:00 aufgeschaltet.
     
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Andere Länder haben durch aus mehr Funktionen zubieten.
    Alleine das Programmieren der Receiver über das Internet fehlt.
    Da ist UM nicht gerade führend an Innovationen.

    Die Receiver frage Horizon.

    Pay TV Sender allgemein Bezahlen ja keine Einspeisgebühren.
    Das Sky gebühren Bezahlen muss finde ich schon legitim.
    Wenn Sky ein eigenes Netz hätte müssten die ja auch mit ihren Geldern die sie vom Endkunden bekommen finanzieren.

    Sowie bei Sat.

    Es ist diese doppel Finanzierung die wie ein Stein im Magen quer liegt.
    16 Euro im Monat für die Free TV Sender Analog + Digital finde ich auch relativ happig.

    Das ist viel Geld im Jahr für ein paar Sender.
    Andere Anbieter schaffen das günstiger.

    Die Bilanzen sehen gar nicht so schlecht aus von UMKBW.
     
  4. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.789
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Also auch bei unitymedia ? Weil die ja sonst immer dienstags und donnerstags aufschalten. Wie lauft das dann ab.
     
  5. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.827
    Zustimmungen:
    890
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Unitymedia ist in diesen Aufschaltungen nicht eingebunden, die Muxe gehören nur Sky und nur die sind dafür verantwortlich was am 1.7 dort passiert oder auch nicht passiert.
     
  6. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.696
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Ich habe nur eine Frage gestellt. Das du dich dadurch direkt angegriffen fühlst, ist nicht mein Problem.
     
  7. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.696
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Ok, also alle anderen als KD und UMKBW. Wenn man sich eben als Kabelloser auf dem Markt platzieren will, dann ist die Strategie richtig. Wenn man aber gegen die Telekom und Vodafone Marktanteile sichern will, dann fährt man eben die falsche Strategie. Nochmal: Die großen KNB müssen ein ureigenes Interesse haben, ein maximales Programm zu bieten. Dem Endkunden ist doch egal, wer wie woran Schuld ist. Er sieht nur das bemitleidenswerte Ergebnis.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    ... der von Sky präferierte Verbreitungsweg ist Sat.
    Von einem "reindrücken des fast kompletten Produkt-Portfolios kann man nicht gerade sprechen, zumal bei den Änderungen im Juli ein Sat-Transponder so konfiguriert wird, dass dieser gar nicht mehr ohne weiteres 1:1 in Kabelnetzen durchgeleitet werden kann. Eine einfache PID-Filterung reicht hier nicht aus. Es müssten Streams aus dem Multiplex entfernt werden und ein neues Multiplex erstellt werden.

    Und warum Sky bei UMKBW und KDG nicht sein "fast komplettes Produktportfolio 'reindrückt" hat ganz profan Kostengründe. Dabei spielen natürlich auch die Verträge zwischen Sky und den Drittanbietern eine Rolle, denn Sky zahlt pro Abonnenten Entgelte für das jeweilige Programm.
    In Deutschland erhalten ca. 15 Mio. Haushalte (Quelle: Geschäftsberichte von UMKBW und KDG) das Signal von UMKBW oder KDG und da summieren sich natürlich die Aboentgelte.
    In Deutschland gibt es gem. dem Digitalisierungsbericht 2012 ca. 18 Mio Kabelhaushalte. Das sind also 3 Mio. Kabelhaushalte in den Sky "sein fast komplettes Produkt-Portfolio 'reindrücken" könnte. Dazu kommt noch, dass in diesen Haushalten 13 Street HD und Syfy HD mitunter noch gar nicht in den entsptechenden Kabelnetzen verfügbar ist.

    Wenn Sky 13th Street HD und Syfy HD in den Netzen von UMKBW und KDG vermarkten möchte würden Sky, vorausgesetzt die Vermarktung der Programme in den Netzen von UMKBW und KDG wurde in den Verträgen mit den Sender ausgeklammert, würden Sky erstmal deutlich höhere Kosten entstehen. Zusätzliche Einnahmen wird Sky erstmal nicht verzeichnen können. Um die zusätzlichen Kosten zu refinanzieren bräuchte Sky entweder mehr Sky Welt Abonnenten oder Sky müsste die Preise erhöhen.
    Natürlich spielt auch die Konkurrenzsituation eine Rolle. Wer sich für die beiden genannten Sender interressiert, hat die Möglichkeit entweder das Sky Welt-Paket für mtl. 16,90 € oder Unitymedia Highlights mit HD-Option für mtl. 11 € zu abonnieren.
    In den Kabelnetzen, in denen die beiden Sender nicht verfügbar sind, ist es für Sky natürlich einfacher, diese Pakete zu vermarkten.

    Warum sollte Unitymedia Sky Kapazitäten schenken ? Bei der Satverbreitung hat Sky kein Problem damit, Transponderkapazitäten anzumieten und dafür zu zahlen.
    Außerdem würden die Kosten letztendlich auf die Kabelkunden umgewälzt, womit jeder Kabelkunde, inkl. derer die überhaupt kein Interesse an Pay-TV haben, Sky's Gewinnmaximierung unterstützen müsste.
    Aber es gibt schon Möglichektien, bei den Sky keine Kapazitäten anmieten müsste. Sie braüchten einfach nur als Inhalteanbieter aufzutreten und ihr eigenes Produktportfolio durch den Kabelnetzbetreiber vermarkten lassen.
    Abos würden dann nicht mehr mit Sky sondern mit den jeweiligen Plattformbetreiber abgeschlossen. Natürlich würde Sky für Premium-Inhalte auch Premium-Entgelte erhalten. Je besser das Produktportfolio von Sky, desto erfolgreicher könnten die Inhalte vermarktet werden. Und je erfolgreicher die Vermarktung, desto motivierter werden die Plattformbetreiber sein, das Angebot zu erweitern und könnten sogar weitere Inhalte bei Sky nachfragen. Das wirtschaftliche Risiko würde auf die Plattformbetreiber verlagert. Das ist auch das Geschäftsmodell auf das Sky in UK und Italien setzt.

    Sky setzt aber weiterhin auf eine Plattform auf einer Plattform und schliesst allenfalls halbherzige Kooperationsverträge an, bei denen die Plattformbetreiber lediglich Vermittler bleiben.
    Oder solche Kooperationen wie mit Netcologne, bei denen letztendlich nur Sky profitiert.

    Ob Vodafone bei der KDG ein Licht am Ende das Tunnels ist, muß sich erst noch zeigen.
    Vodafone ist ein Telekommunikationsunternehmen, dass u.a. dank den KDG-Breitbandangeboten eine nicht unerhebliche Anzahl an Breitbandkunden verloren hat. Vodafone übernimmt hier einen direkten Konkurrent um so die eigenen Verluste zu mindern. Darüberhinaus ist Vodafone an der KDG-Infrastruktur interessiert. Das TV-Geschäft dürfte für Vodafone eher nebensächlich sein. Vodafone ist bereit, insgesamt 10,7 Mrd. Euro zu zahlen und das Geld wird Vodafone auch wieder hereinholen wollen.

    Und was die Unitymedia-Übernahme angeht: da gehörte Vodafone afair nicht zu den Interessenten. Die Hauptinteressenten waren seiner Zeit Liberty Global und die News Corp.. Beide Konzerne hatten auch Einblick in die Unitymedia genommen. Die News Corp. hatte dann aber lediglich die seinerzeit noch 16,7 % der Premiere-Aktien gekauft. Übernommen wurde Unitymedia dann von Liberty Global.

    Aber natürlich kann man die komplexen Rahmenbedingung komplett außer Acht lassen und sich auf Wunschdenken beschränken. Allerdings hat das dann nichts mit der Realität zu tun, sondern lässt sich als Schönrederei bezeichnen.

    Es ist völlig egal ob Sky, UMKBW, KDG, NBC-Universal, Vodafonetc. pp.: Alles sind privatwirtschafltiche Unternehmen denen es in erster Linie nur um eines geht, nämlich ums Geld. Und gerade Sky steht hier UMKBW in keinster Weise nach ...
     
  9. planet2000

    planet2000 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2012
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Da haben wir ja wieder Äpfel und Birnen. :rolleyes:

    Sky zahlt ja nur pro Abonnent und nicht pro theoretische Reichweite an die Drittsender. Klar hat UM mehr Anschlüsse als Netcologne, aber so groß wird die Anzahl an Sky-Abonennten im UM Bereich auch gar nicht sein, was auch an dem bisher sehr eingeschränkten Angebot lag. Nicht mal Sky+ war bis vor kurzem erhältlich. Zudem ist Syfy und 13Street SD bereits für UM-Sky-Kunden erhältlich, also wird sich der Zuschlag für die HD Version sich vermutlich in Grenzen halten. Das ist, meiner Meinung nach, definitiv nicht der Grund für die Nicht-Einspeisung.

    Entertain, Vodafone in Kürze (und damit mittelfristig ggf auch KD) und alle größeren KBN haben ab 01.07. nahezu das ganze Sky-Angebot.
    Nur der Sat-only Transponder fehlt dort, auf dem du natürlich rumreitest. Trotzdem kann man ohne diesen auf immerhin 6 Feeds kommen und es fehlt lediglich Pay-per-View HD, E! HD und ESPN A HD, wo aber sowieso bald die Lichter ausgehen. Dieses Mindestangebot erwarte ich als Kunde auch wenigstens von UM.

    Ansonsten passt als Antwort auf deinen Post monos kurz und bündiger Beitrag vor deinem. Ich neige leider immer zum Ausschweifen. ;)
     
  10. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    So voll sind aber nicht könnte man noch auf andere nicht so volle Kanäle verteilen. ;)