1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky: Im Herbst mit UHD-Sender und UHD-Receiver in Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juli 2016.

  1. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Und warum ist das beispielsweise in UK ein Erfolgsmodell?
     
  2. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.019
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sky wird den Kablern einen guten Preis machen. Die Kabler können die Pakete über die Grundgebühr/Internetpakete viel einfacher querfinanzieren als Sky. Kabelkunden haben idr. wenige alternativen und sind gezwungen das Angebot anzunehmen.
     
  3. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.304
    Zustimmungen:
    2.751
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn man den Thread hier durchliest könnte Sky zu dem Schluss kommen, das sie sich schon jetzt für ihr U-HD Projekt entschuldigen sollten. :eek:
     
    Rolandson gefällt das.
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.019
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Kabelanbieter wollen den Kunden ihre eigene Box (z.B. Horizon bei UM) aufzwingen, daher werden sie Zugeständnisse machen um den Vertrieb zu übernehmen. Sky On Demand kann man (ggf. mit anderen Branding) mit den Boxen der Kabelanbieter realisieren wenn der Kabelanbieter die Dienstleistung bei Sky einkauft.
     
  5. Starbuck29

    Starbuck29 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2016
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    DUR-Line UK 102
    Gibertini OP 85 SE
    Onkyo TX-NR646
    Teufel 3 Hybrid + Onkyo Atmos SKH-410
    Samsung GQ65Q85R
    Sky+ Pro
    Samsung UBD-M9500/EN
    Der weiterführende Link im Link geht zu TVDigital und dort steht
    "...Auf die Frage, ob Sky UHD auch Spielfilme, Serien, Dokumentationen, Konzerte und andere Inhalte zeigen werde, antworte Schmidt, dass Sky für Vielfalt stehe, was auch für Ultra HD gelte. Man befinde sich derzeit in "intensiven Verhandlungen" mit Rechteinhabern.

    Sky UHD wird über einen neuen UHD-fähigen Sky+-Receiver zu empfangen sein, der im Herbst auf den Markt kommen soll. Die Verbreitung von Sky UHD erfolge via Satellit und Kabel, sagte Schmidt gegenüber TV DIGITAL...."
     
    rosithal und Zyllis gefällt das.
  6. Rolandson

    Rolandson Guest

    Bei £56 für die Box muss UHD dabei sein.
     
  7. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.019
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist in UK mit den UHD-Start eigentlich das Ende von SD in greifbarer nähe? Mittlerweile müsste ein Großteil der Kunden über HD-fähige Empfangstechnik verfügen. (In Deutschland haben alle SAT-Kunden HD-fähige Hardware)
     
  8. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    Ich habe einen noch nicht mal 2 Jahre alten Samsung 55" TV mit Full-HD. Wäre nicht bereit mir derzeit einen neuen UHD-Fernseher zu kaufen.

    Vermutlich kostet das UHD auch einen Aufpreis. Bei Premium HD nimmt man z.Zt. 10,50 € und für Entertaiment 5,00 € (gegenüber Starter) zusätzlich zu SD.

    Da können vielleicht schnell mal 10 - 20 € hinzukommen. Und ob Abos mit Rabatt überhaupt in den Genuss kommen werden?

    Wie ist den die Bildqualität? Bei 55" und ca. 3,0 m Entfernung bringt UHD noch einen Vorteil zu Full-HD? Ich hatte das mal auf YouTube getestet. Meine Freundin hat UHD. Konnte bei den gleichen Clips auf 3 m kein besseres Bild zu meinem feststellen.

    Sind 1 - 2 Jahre alte UHD Fernseher z.B. 6er Serie Samsung von der HDMI-Schnittstelle für Sky UHD geeignet?
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heute ist wohl dein Tag der sag ich mal unpassenden Vergleiche.

    Zur Frage...weil der Sky Kunde in England im Durchschnitt 60 Euro/Monat bezahlt. Das kann auch Virgin verlangen bzw. Sky UK kann von Virgin hohe Kopfprämien verlangen.

    Hierzulande müsste Sky seine verlangten Kopfprämien auf mind. 50-60% des Originalpreises stutzen, damit die Kabler nicht draufzahlen. Und die werden Sky nicht samariterhaft ein Produkt abnehmen, was Sky selber nur wie Sauerbier los wird.
     
  10. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.019
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei zweijährigen Geräten (Generation 2014) unterstützt oft nur ein HDMI-Anschluss HDCP 2.2 der aber kein vollwertiges HDMI 2.0 unterstützt. Somit kann man Inhalte in UHD nur mit 30 Hz und reduzierter Farbauflösung abschauen.

    Auch eine reduzierte Kopfprämie lohnt für Sky da man die Einspeisegebühren & Receiver spart.