1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky: Im Herbst mit UHD-Sender und UHD-Receiver in Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juli 2016.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wie gesagt, in den DF News wurde extra als Update gemeldet das es ein neuer Sky+ wird, nicht Sky Q

    Das bezieht sich speziell auf Deutschland. Die Receiveransprüche sind hier auch anders als in den Sky-Kernländern. Gewisse Sky Q-Funktionen wird die Box in Deutschland auch haben.
     
    Teoha gefällt das.
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Kollege bdroege blendet Realitäten einfach aus. Auch ein Weg.....
     
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Mir nicht bekannt, aber der Astra-4k-Testsender "HLG-teststream" zeigt m.E., wo es auch beim Sky-UHD-Angebot langgehen wird: SDR-kompatible Livesendungen mit HLG-Codierung, die keine HDMI2.0a-Schnittstelle erfordert...
     
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Mir nicht bekannt, aber der Astra-4k-Testsender "HLG-teststream" zeigt m.E., wo es auch beim Sky-UHD-Angebot langgehen wird: SDR-kompatible Livesendungen mit HLG-Codierung, die keine HDMI2.0a-Schnittstelle erfordert...
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.231
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, HDR erfordert HDMI 2.0a u. ist Teil von UHD Phase 2.
    Die derzeit erhältlichen Geräte der Phase 1 bieten allerdings nur die Bildauflösung von UHD, sonst nichts, kein HDR, kein HFR, kein WCG
    (HFR = High Frame Rate ; WCG = Wide Color Gamut = erweiterter Farbraum)
     
  6. Dolfan13

    Dolfan13 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    489
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED65C97LA
    Panasonic DMP-UB900
    Denon AVR-X4300
    Wie willst du das denn abschalten, das ist eine andere Hardware! Das Leuchtfähigkeit des panels ist bis zu 3x heller (1000 Nit).
    Ich habe einen HDR-Fernseher und das Bild ist in erster Linie brilliant. Es kann ab und zu künstlich wirken, das stimmt, aber oft ist das auch nur das ungewohnte, neue Bild, das realistischer ist. Oder es sind zb die Folgen daraus, daß der Kameramann mal wieder voll gegen eine Lichtquelle aufgenommen hat, was man aber auch nicht unbedingt tun sollte.
    Das mit den aufgehellten dunklen Bereichen kann ich hier nicht nachvollziehen, mein TV bietet ein sattes Schwarz. Den Sternenhimmel am Anfang von Star Wars habe ich bisher nur auf einem OLED noch minimal schwärzer gesehen.
     
    Alaska gefällt das.
  7. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.559
    Zustimmungen:
    469
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
  8. alexwabg

    alexwabg Platin Member

    Registriert seit:
    13. April 2016
    Beiträge:
    2.421
    Zustimmungen:
    9.859
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ43Q60RGTXZG
    Humax HDR 4100c
    Xoro HRT 8720
    Samsung Galaxy Tab A8
    Google Pixel 8 Pro
    Stimme dir da voll zu! :)
    Display wäre klasse, aber das wichtigste wäre, dass der Neue auch zuverlässig läuft. Ein paar Komfort-Funktionen, wie hier schon vielfach angesprochen wären auch nicht schlecht. :rolleyes:

    Sieht momentan nicht danach aus. Nur für ein/zwei Jahre eine extra Übergangsbox zu bringen um dann auf Sky Q zu gehen, das macht nicht mal für Schmidts Sky einen Sinn. :sneaky:
     
  9. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.946
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn man als Übergangsbox die gleiche UHD-Hardware nimmt, macht es schon wieder Sinn...
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.231
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, wobei bislang nur Japan bzw. das dortige NHK bereit ist die extrem hohen Produktions- und Übertragungskosten von 8k tragen zu wollen.