1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky holt sich die Live-Rechte an der Premier League zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Oktober 2018.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Oder anders gesagt..der ist durch Dauergebrauch fast schon leer. :LOL:
     
    duddsig und Andre444 gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist doch Quark. Deiner Argumentation nach hätte Sky auch 20.000 Euro bieten können und hätte die Rechte bekommen, da sie SAT/Kabel in ausreichender Reichweite garantieren und die PL total begeistert gewesen wäre. Die Rechte wurden an den Meistbietenden vergeben! Nicht an den, der Verbreitungsweg XY garantiert. Und wenn DAZN 50 Millionen Euro geboten hätte, hätte DAZN die Rechte wieder bekommen.
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Die Anbieter sollten sich schon überlegen dass reine Geldeinnahmen nicht das Einzige sind, wenn das Angebot nicht mehr genug gesehen wird dann verliert man langfristig auch was die Preise angeht und das Angebot wird auch selber unaktraktiver .

    Insofern kann ich auch als Nichtkunde von sky sagen dass jetzt mehr Leute die Möglichkeit haben über normale Verbreitungswege die englische Liga zu sehen - insofern positiv .
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja nur für den "normalen" Verbreitungsweg sind aber auch deutlich mehr wie 10 Euro/Monat zu latzen. Das Interesse dürfte daher wohl deutlich geringer ausfallen. Zumal noch nicht mal klar ist, ob Sky so umfangreich wie DAZN berichten wird. Dann hat man ruckelfreies SAT, aber ev. weniger Spiele für den vierfachen Preis. Selbst bei gleichem Spielanteil. Weiß nicht ob das ein Verkaufsschlager ist. Bis 2016 war er es jedenfalls nicht.
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Stimmt schon , es ist einfach nicht genug Platz über die SAT Transponder und auch nicht über die Muxe im Kabel . Über Internet kommen auch die kleinen Spartenbereiche zur Geltung .

    Für die grösseren Sparten gilt es aber schon dass zuwenige Abnehmer dem Anbieter selbst schaden ...
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Deutschland sparen sich Netflix und DAZN zudem die jahrelangen Querelen mit Unity Media & Co. um Sendeplätze. Die Kabler verfolgen ihre eigene Strategie, so wie jeder Sender. Da kann Sky auch ein teures Liedchen von singen.
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Für die kleineren Spartenangebote ist das Internet der Weg das Nadelöhr der bestehenden Verbreitungswege zu umgehen ...
     
  8. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Was soll's, dann gibt es halt nen neuen!
    Da wird dann ein Praktikant losgeschickt um auf seine kosten nen neuen zu besorgen.
    Somit hat sky dann auch beim Rotstift beschaffen noch gespart.:ROFLMAO:
     
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.346
    Zustimmungen:
    2.285
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sagt ja auch kein Mensch, dass die aufrichtige Verbreitung über linearem Wege das einzige Argument war. Mit Sicherheit hat Sky dafür einiges hingelegt - wahrscheinlich wieder mal zu viel für meinem Geschmack. Bei der letzten Ausschreibung hat die Laga aber ausdrücklich einen dritten Verbreitungsweg vorgeschrieben. Und da kannst Du davon ausgehen, dass sie nicht amüsiert waren, dass dieser dann nur aus einem einizen kleinen Kabelnetz bestand, dessen Verbreitung dann spätestens an der Kabeldose der Kunden in der Sackgasse war, da das Programm nicht gescheit abonnierbar war.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Nicht gescheit abonnierbar" bezieht sich aber nur auf die "Stream ist scheisse" Fraktion. DAZN ist für JEDEN mit Internetanschluss abonnierbar und davon, also den Internetanschlüssen, gibt es mind. 32 Millionen (Breitband, nicht mitgerechnet 1 Mbit in Pummelsdorf) in Deutschland. Das ist mehr wie ausreichend Reichweite und daher hat die PL auch keinen Wind gemacht wegen der fehlenden Kabelverbreitung und dies hätte sie, wenn DAZN 50 Millionen Euro geboten hätte, auch diesmal nicht die Bohne interessiert.