1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rddago, 21. Mai 2013.

  1. rumble_ef

    rumble_ef Silber Member

    Registriert seit:
    19. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM7020HD 4 TB
    Anzeige
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Ich kenne nicht den Preisunterschied, zwischen den ein- und zweilagigen Blu-rays in der Herstellung. Evtl. kommt man incl. Bonusmaterial sowieso über 25 GB und kann dann gleich 50 GB voll machen. Oder man will 1:1-Kopien erschweren. Keine Ahnung. Manchmal ist ja das Bonus-Material sogar auf einer extra-Disc, obwohl auf der Film-Disc auch noch Platz ist. Das ist meiner Meinung nach Verschwendung.

    Trotzdem macht es keinen Unterschied, ob 26 GB oder 50 GB belegt sind, man also auf einer Blu-ray offensichtlich nicht mit Datenrate sparen muss.

    Das bestreite ich ja gar nicht. Der Punkt ist doch nur, dass du bei 4-facher Datenrate ja nicht beurteilen kannst, ob für die bessere Qualität auch wirklich die 4-fache Datenrate notwendig war, oder ob mit der doppelten Datenrate das Bild nicht zu 99,9% gleich aussehen würde. 4-fache Datenrate heißt ja auf keinen Fall, dass das Bild 4x besser ist.

    Oder gibt es hier jemanden, der am Bild erkennen kann, ob es eine Blu-ray mit 25 GB oder mit 50 GB ist?
     
  2. rddago

    rddago Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    851
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Rumble: es gibt verlustfreie und verlustbehaftete Komprimierung. MPEG 4 (welches auch auf den Blue Rays zur Anwendung kommt), ist eine verlustbehaftete Komprimierung. Um die Verluste möglichst gering zu halten (und damit die Bildqualität möglichst hoch) nutzt man die üppigen Platzverhältnisse auf der Blue Ray eben aus, so gut man kann.

    Auch hier gilt, dass das Ausgangsmaterial (Filmmaster) von ganz unterschiedlicher Beschaffenheit sein kann und sich damit gut (dann reichts vielleicht auf die 25GB BR) oder weniger gut encoden läßt (dann brauchts die 50GB BR).

    Natürlich spielt auch die Filmlaufzeit eine Rolle. Ein 140 Minuten Film ist halt größer, wie ein 90 Minuten Film.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2013
  3. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Es gibt ja sogar einige (wenige) Filme mit großer Laufzeit, da reicht eine Blu-ray nicht aus, um eine sehr gute HD-Qualität zu erreichen. Da wurden eben zwei Blu-rays genommen.
     
  4. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Dann ändere ich meine Argumentation noch einmal: wer sich Musik auf dem Rechner speichert, sollte es im wav-Format machen. Denn kein anderes Dateiformat kommt auf diese Art von Qualität. Man kann die Bitrate bei MP3 noch so hoch einstellen, es würde nicht funktionieren.

    Ein besseres Argument: wer Musik hören will, kauft sich eine CD und nimmt die Lieder nicht im Radio auf. Trotz 256k hören sich die Titel verschlimmbessert an. Häufig klingen sie wärmer und haben einen breiteren Stereoton, was am Soundprocessing liegt. Auch hier muß nachgeholfen werden, da es die alten Musikleitungen zu den Sendemasten nicht mehr gibt. Aus Geldgründen reduzieren die Sender schon ihre Leistung auf 192k, da dies bis zur Antenne günstiger ist.

    Sky macht nichts anders. Jeder Sender verschlimmbessert sein Bild. Es mit voller Bitrate auf den Satelliten zu schicken, das geht einfach nicht. Das Containerformat ts (oder ts4) bietet sich dazu einfach hervorragend an. Auch hier wird das Bild verschlimmbessert. Die Frage dabei ist, wie gut die Verschlimmbesserer (Encoder) sind und wie gut der Techniker diese bedienen kann. Und in diesem Punkt kann man Sky wirklich nicht vorwerfen, daß sie schlechter als eine BR sind. Natürlich sind sie das. Alles andere wäre reine Geldverbrennung. Unterm Strich ist das Sky-Bild aber mehr als nur in Ordnung. Es gibt weiterhin Spitzen von 19 Mbit/s und eine Grundbitrate von 8 Mbit/s. Einzig und allein die Tatsache, daß die Encoder (sie gehören der neuesten Generation an und stehen bei der APS) die Gesamtbitrate auf dem Transponder viel schneller ermitteln kann, erlaubt es Sky, mehr als vier Sender aufzuschalten. Anfang 2012 wäre so etwas undenkbar gewesen. Interessant wird es erst, sollten alle sechs Sender (also auch die Platzhalter) zeitgleich benötigt werden. Doch solange das nicht der Fall ist, können hier einige weiter unter Paranoia leiden und sich einbilden, das Bild hat massiv an Qualität eingebüßt.
     
  5. Susi14

    Susi14 Neuling

    Registriert seit:
    30. Juni 2013
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Ich kann auch gut mit Engcoder, kann alles verschlimmbessern, besser als du.
     
  6. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    @Radiomann,

    es ist ein schlechter Diskussionsstil andere Ansichten mit Begriffen wie "Paranoia" abzuqualifizieren.
    Auf Sky Cinema HD ist das Bild eben nicht "mehr als nur in Ordnung". Und das schon seit einiger Zeit. Ich folge nicht Deiner Theorie, dass die Datenraten stark verkleinert werden können, ohne sichtbare Folgen. Gelegentliche Spitzenwerte können das dann auch nicht mehr ändern. Außerdem ist gar nicht sichergestellt, dass im passendem Moment auf dem Transponder für den jeweiligen Sender der Platz für hohe Werte verfügbar ist.
    Um Geldverbrennung seitens Sky wegen eines zusätzlichen Transponders, mache ich mir eher keine Gedanken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2013
  7. Susi14

    Susi14 Neuling

    Registriert seit:
    30. Juni 2013
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Der ist gut!!!
     
  8. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.389
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Was passiert, wenn mal 4 oder mehr Sender kurzfristig 19 MBit/s beanspruchen? Kann ja statistisch gesehen durchaus auch mal vorkommen.
     
  9. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.717
    Zustimmungen:
    2.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Das ist ja technisch nicht möglich, also werden dann alle gedrosselt. Der eine vielleicht mehr als der andere und es macht sich wahrscheinlich am Bild bemerkbar, wenn wirklich 19 Mbps nötig gewesen wären. Aber mehr als 100% kann der Transponder nun mal nicht ausgelastet sein. :p
     
  10. Susi14

    Susi14 Neuling

    Registriert seit:
    30. Juni 2013
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)


    Geht TV kaputt;)