1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rddago, 21. Mai 2013.

  1. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Vielleicht kannst du beim Apple TV eine frequent komplett ausschalten? Oder im Router bzw Repeater nur die stabile frequenz konfigurieren? Schnell genug ist das am Ende immer noch.
    Evtl kannst du auch zwei verschiedene WLAN, eins mit 2,4 und das andere mit 5 GHz aufspannen?

    Hast du denn Probleme durch die geringere Signalstärke? Falls nicht, wäre mir das egal. ;)
     
  2. gArea

    gArea Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2014
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich weiß es nicht, das würde ich gern herausfinden. Normales Film-/Serienstreaming läuft problemlos, DAZN ebenso. Aber beim CL-Dienstags-Spiel auf Amazon hab ich immer Qualitätsschwankungen.

    Ja, das werde ich später mal machen und heute Abend testen, wie das DOR-Spiel auf Amazon läuft. :)

    Dachte immer, wenn ich zwei getrennte Netze mit verschiedenen Namen aufmache, verliere ich die Vorteile von Mesh (welche auch immer das sind).
     
  3. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jein. ;)
    Es müssten ja beide Netze verstärkt werden. Du verlierst halt die zweite frequenz für die Geräte, die nur ein passwort kennen.
    Vermutlich wechseln aber deine Geräte nur die frequenz selber, wenn der aktuelle Empfang zu schlecht ist oder abreisst. Und am Ende bist du deshalb wohl dauerhaft im 2,4ghznetz unterwegs bist. Wirklich wissen tu ich das aber nicht.
     
  4. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    688
    Punkte für Erfolge:
    103
    Es gibt verschiedene Arten von WLan Repeatern. Die etwas höherpreisigen von AVM z. B. der 3000er oder gar der 6000er besitzen mehrere Antennen. Eine von denen unterhält sich ausschließlich mit der FritzBox (bzw. dem Router) die andere/anderen sind für die angeschlossenen Geräte zuständig. Dabei fällt das Thema mit der halbierten Datenrate hinterm Repeater schonmal weg.

    Kommt, wie du schon schreibst, immer auf die häusliche Situation an. Wir haben hier z.B. ca. 165m² aufgeteilt auf drei Etagen. Im Erdgeschoß (zentral im Flur) hängt ne 7590 (DSL250, netto sind es 219MBit/s), im 1. OG (ebenfalls zentral im Flur) hängt ein Repeater 2400 (per WLan an die 7590 angebunden) und im 2. OG (nicht ganz zentral im Jugendzimmer) hängt ein Repeater 1200 (per WLan an den 2400 angebunden). Alles mehr oder weniger "vermesht". Es gibt oder gab mit dieser Konstellation keinerlei Probleme mit Streaming, ruckelnden Videokonferenzen oder sonst was. Alles läuft 1A. Im Estrich vom EG (kommt hier nicht zum tragen) und 1. OG liegt sogar noch ne (nicht mehr aktive) elektrische Fußbodenheizung (Haus aus den 70ern), welche leider gut schirmt.
    Ein einfacher Repeater ist - sorry - nicht immer scheiße. Es kommt halt immer drauf an, nichts ist pauschal betrachtbar.

    Die Konstellation mit 7490 und 1750E ist zwar schon etwas älter aber nicht grundsätzlich schlecht. Bei meinen Eltern funzt diese Paarung auf zwei Etagen verteilt (ca. 70m² pro Etage) problemlos. Allerdings habe ich die Dämpfungswerte von dort nicht im Kopf. Ich könnte mir vorstellen, dass das 5GHz Band dein Problem ist. Bei uns strahlt das 2,4er Band nirgendwo im Haus mit weniger als -60dBm, das 5er Band nicht weniger als -70dBm.
     
    gArea gefällt das.
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    So wie ich aus deiner Konstellation lese, hast du aufeinander abgestimmte Geräte, die nicht wie ein einfacher Repeater arbeiten.
    Vielleicht ist mein Wissen auch mittlerweile überholt, die Dinger die ich meine, haben auch bei gutem Ausschlag deine Bandbreite mindestens halbiert.

    Was kommt denn oben noch an Performance an?
     
  6. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    688
    Punkte für Erfolge:
    103
    Hab ich doch geschrieben: Bei uns strahlt das 2,4er Band nirgendwo im Haus mit weniger als -60dBm, das 5er Band nicht weniger als -70dBm, das hab ich irgendwann mal ermittelt.
    Und, ganz wichtig, maximal 4-6 ggf. störende, teils recht schwache fremde WLan Netze.
    Die jeweiligen Verbindungsgeschwindigkeiten der jeweiligen WLan Geräte und was sich wie wohin verbindet hab ich jetzt nicht auf dem Schirm, variiert ja auch. Ich weiß, dass alles reibungslos funktioniert, das reicht mir.
    Es reicht auf jeden Fall, dass unser Nachbar (wir Reihenendhaus, er andere Seite direkt Wand an Wand daneben) mit unserem WLan Gastnetz sein Homeoffice betreiben kann falls sein Internet (anderer Anbieter als bei uns) mal wieder ausfällt. Streamen wird dabei er wohl nicht.

    Ich hätte dir Recht gegeben, wenn du geschrieben hättest "ein einfacher Repeater ist - sorry - MEISTENS oder OFT scheiße". Es gibt Leute, die kommen selbst mit dem billigsten Mist gut zurecht, kommt halt immer drauf an.
     
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Deswegen hab ich ja auch geschrieben, dass sowas für die einfachen Aufgaben meist reicht. Aber technisch macht so ein Gerät halt selten nen guten Job. Wenn von den gebuchten 50 oder 100 oder wie in deinem Fall 250 mbit hinter dem Repeater noch 12 ankommen, dann reicht das auch für nen HD-Stream. Aber wirklich ordentlich ist die Leistung halt dennoch nicht, auch wenn viele das vielleicht nicht merken und zufrieden sind. Wenn dann die Videoqualität zwischendurch schlechter wird, ist halt oft der einfache Repeater die Schwachstelle.
     
    G-75 gefällt das.
  8. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    688
    Punkte für Erfolge:
    103
    Jau, sorry. Das kommt davon wenn man auf Arbeit nen Post liest und den dann später zu Hause ohne nochmal gescheit zu lesen beantwortet. Mein Fehler.
     
    janth gefällt das.
  9. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kein Thema, bin dir nicht böse. :p :cool: Es ist ja nicht so, dass vielen die günstige, einfache Technik nicht helfen würde.

    Wenn dann ein Hilferuf kommt, liegts halt oft daran. Nicht zwingend, aber wahrscheinlich. ;)
     
  10. gArea

    gArea Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2014
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ah danke für den Hinweis. Denke mein 1750E ist dann wohl noch von der Bandbreitenhalbierung betroffen...
    Ich hab das 5GHz-Netz jetzt einfach in der Fritzbox deaktiviert (wurde autom. vom Repeater übernommen).
    ATV zu 1750E sind jetzt -61dBm (aktuelle Datenrate 142 / 26 Mbit/s), 1750E zu Fritzbox -58dBm (203 / 184 Mbit/s), alles 2,4GHz.
    Bei der aktuellen Datenrate ist nur die erste Zahl (vor dem "/") entscheidend, oder?
    Mal sehen, wie nachher der Praxistest beim Fußball ausfällt.