1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rddago, 21. Mai 2013.

  1. Sebastian07

    Sebastian07 Silber Member

    Registriert seit:
    31. März 2006
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Mal ne doofe Frage aber hat das n Grund warum Sky Cinema Fun HD mit maximal 3-5 Mbits läuft was die Bitrate angeht? Nächste Woche wird ja mit Documentaries ein Sender auf dem TP abgeschaltet der ja viel Bandbreite in Anspruch nimmt.
     
  2. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    691
    Punkte für Erfolge:
    103
    Im Grunde genommen hast du dir die Frage schon selbst beantwortet.
     
    Dirkules gefällt das.
  3. gArea

    gArea Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2014
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Interessant wäre mal der Vergleich des Sky HD Bildes mit dem auf 1080p runterskalierten Sky UHD Bild. Da der Sky Q selbst nicht runterskaliert, bräuchte es einen Splitter mit integriertem Downscaler.
    Dann könnte man sehen, welches HD-Bild grds. möglich wäre.
    Irgendwer im Sky-Forum hat das mal probiert und schrieb von einem deutlich besseren Bild im Vergleich zum HD-Sender.

    Und dann noch der Vergleich zum (normalen) UHD-Bild.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2023
  4. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    691
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wie jetzt, der sky Q Receiver kann nicht runterskalieren? Was ist denn, wenn man den Q Receiver an nem FullHD TV betreibt? Bleiben die UHD Kanäle dann dunkel? Kann doch eigentlich nicht sein...
     
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.213
    Zustimmungen:
    3.324
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die uhd-Kanäle brauchst du ohne entsprechenden Fernseher nicht, der gleiche Inhalt läuft auch in hd
     
  6. gArea

    gArea Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2014
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Richtig, die bleiben dann dunkel.
    Mit diesem Teil soll es lt. eines Users aus dem Sky-Forum aber wohl gehen: Ultra-HD HDMI-Splitter mit Downscaler - FeinTech.

    Aber eben in der hier beschriebenen bescheidenen Qualität. Wenn die UHD-Sender wirklich so viel besser sind, bezweifle ich, dass es allein an der höheren Auflösung liegt, sondern auch an deutlich höherer Bitrate / geringerer Kompression.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2023
    Dirkules und G-75 gefällt das.
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.213
    Zustimmungen:
    3.324
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich gucke über die Telekom mit Media receiver. Der blendet alle uhd Kanäle, nicht nur die von Sky, aus, wenn der receiver an einem TV hängt, der uhd nicht beherrscht.
     
  8. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    691
    Punkte für Erfolge:
    103
    So sieht's aus. Bevor ich vor nem 3/4 Jahr meinen UHD TV kaufte hing der Vu+ Solo 4K an nem FHD TV. Die (zugegebenermaßen wenigen) UHD Inhalte der privaten (HD+) sahen ne ganze Ecke besser aus als selbiges Programm auf dem entsprechenden HD Kanal. Ich kann mir gut vorstellen, dass das bei sky UHD genauso wäre.

    In der Theorie gebe ich dir recht, Praxis siehe oben.
    Mit meinen CI+ Modulen komme ich ja schwachsinnigerweise eh nicht in den Genuß der UHD Kanäle, war nur son prinzipieller Gedanke.
    Aktuell überwiegen für mich trotzdem noch die Vorteile der CI+ Module, z. B. zu viert Bundesliga gucken in der Hütte am gepachteten Angelteich. Prima Sat-Empfang aber weder WLan, noch ausreichendes Mobilnetz (was auch gut so ist, man will ja abschalten). Und nein, ich möchte auch aus anderen (bekannten) Gründen keinen Q Receiver haben.
    Ironie An: Zwei der drei Teichkollegen haben das Teil (mehr oder weniger zwangsweise), sind total super zufrieden mit dem tollen Receiver. Ironie Aus
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2023
  9. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    568
    Punkte für Erfolge:
    123
    Vielleicht liegt es wirklich daran das 1080p nun mal deutlich klarer als 1080i technisch ist.

    Die Dazn Sender über Sky sind zwar etwas besser, aber trotzdem deutlich schlechter als der Stream..
     
  10. gArea

    gArea Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2014
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Musste es dann mal testen - und es funktioniert.

    Splitter (inkl. Downscaler) zwischen Q und AVR gesteckt, im Q die Auflösung auf 2160p 8bit gestellt und wie erwartet: ein Unterschied wie Tag und Nacht.

    Das auf 1080p herunterskalierte Bild vom Sky Buli UHD-Sender ist mindestens 2 Klassen besser im Vgl. zum Standard HD-Sender. Deutlich schärfer, keine Artefakte. So, wie man sich Full HD eigentlich vorstellt.
    Kommt mir so vor wie damals der Unterschied SD -> HD.


    In richtiger 4K-Auflösung und mit HDR/HLG wird das Bild sicher nochmal ein Stück besser sein.

    Und leider betrifft das auch nur 2 Spiele pro Spieltag.
     
    Dexter0815 und G-75 gefällt das.