1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rddago, 21. Mai 2013.

  1. rddago

    rddago Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    851
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Hab gestern Nacht auch eine Weile den TP 95 getestet. Die Situation hat sich gebessert seit der Aufnahme des regulären Sendebetriebs von MGM HD. Vom Bild her würde ich alle Kanäle (bis auf Sky Sport Extra HD) derzeit als OK bezeichnen, erkenne optisch keinen Unterschied zu Privaten und den UK Sendern auf 28 Ost.

    Bitraten sind allerdings limitiert, d.h selbst bei bombastischsten Actionszenen (XMen der letzte Widerstand oder Terminator 2) geht es selten über 10,5 MBit und bei ca. 12 Mbit ist dann endgültig Schluss. Private und UK Sender rauschen hingegen da sofort auf 16 MBit hoch.

    Sky Sports Extra HD pendelt zw. 10 und 11,5 und ab und zu geht's mal auf 13.5 bis 14 MBit und das war's dann. Das Bild ist schlechter wie auf Sky Sports HD 1, Sport 1+ oder ESPN HD. Dort sind die Raten selten unter 14 Mbit und gehen hoch bis 19 MBit.

    Die ganzen Beobachtungen gelten allerdings nur, solange Sky nicht den Buli Feed aktiviert, der zukünftig auf diesem Transponder als 6. Kanal noch mit dazukommt. Dann sieht die Rechnung ganz anders aus.

    Fazit: wenn die Reform zum 1.7 so kommt, wird sich vor allem für Kunden mit Glotzen ab 47 Zoll oder Beamer, die Bildqualität beim Sport sichtbar verschlechtern, vor allem dann, wenn die Sport Feeds bei z. B. Buli angeschaltet werden. Und genau packende HD Qualität auf großen Schirmen ist das, was sich Sport und Fussball Fans wünschen.

    Ärgerlich ist das Ganze vor allem deswegen, weil Sky auf allen breiten Transpondern kostenlose 12 MBit Bandbreite brachliegen lässt. Da sollten sie mal lieber etwas Zeit und Grips (und vielleicht auch Geld) in eine Lösung mit den Kabelgesellschaften investiertieren.
    Wer über 486.000.000 Euro pro Jahr für die Bulirechte bezahlt, sollte nicht mit so kleinkarierten HD Schmalspurlösungen den Abonnenten ihr Geld abknüpfen. Sowohl Sky UK als auch Sky Italy bieten hier ihren Kunden deutlich bessere Lösungen an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2013
  2. hector-paris

    hector-paris Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2011
    Beiträge:
    669
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung:
    UE46F7080
    UE40F6270
    UE32F5070
    UE46D6200
    UE48H6470

    Toshiba
    37SL863G 2x
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Schau, für alle KNB's außer den 3 großen Gesellschaften ist es wirtschaftlich einfach nicht vertretbar sich das Signal direkt über die Sky-Glasfaserleitung zu holen und damit unabhängig vom SAT zu sein. Man würde sehr viele Kunden ausschließen was in Italien auf Grund der geringen Kabelverbreitung egal ist.

    Mir wär's auch lieber, Sky schickt für die restlichen "nur SD-Kunden" HD-Boxen mit Scart-Anschluss aus, 2/3 haben sowieso schon HD-Empfang, und die dann überflüssigen Welt SD Sender werden abgeschalten. Die SD-Pakete für Sport, Bundesliga und Film lässt man bestehen um sich die Paketstruktur mit HD nicht zu ruinieren. Dadurch könnte man dann auch die SD-Sender in h.264 senden wodurch man sich auch Kapazitäten erspart weil h.264 eine ca. 3 mal so hohe Codiereffizienz hat wie h.262 (Sky SD). Als Schlussfolgerung könnte man dann die SD-Film/Sport/Bundesligasender auf 1 Transponder packen anstatt auf 5 weil nur 10 Filmsender, 4 permanente Sportsender und die Sportfeeds über bleiben.
     
  3. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.738
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Brilliant wird die Bildqualität wohl nicht auf den Feeds der Bundesliga:

    Transponder 75: 38 Mbit/s

    Sky Cinema HD: 7,8-14,3 Mbit/s
    Discovery HD: 2,3-9,3 Mbit/s
    Nat Geo Wild HD: 7-14
    Sky Sport HD1: 7-18
    HD Feed 1: ca. 14 Mbit/s

    Transponder 79: 49,2 Mbit/s

    NatGeo HD: 2,2-15,5 Mbit/s
    13th Street HD: 6,3-19,9 Mbit/s
    Atlantic HD: 4,2-7 Mbit/s
    Disney Cinemagic HD: 2,8-7,2 Mbit/s
    Sky Sport HD2: 3,9-14 Mbit/s
    HD Feed 2: 8-20 Mbit/s

    Transponder 99: 38 Mbit/s

    History HD: 3-16 Mbit/s
    TNT Serie HD: 2,9-3,4 Mbit/s
    Disney Channel HD: 4,5-7,2 Mbit/s
    Eurosport HD: 9-15 Mbit/s
    Sport1+HD: 9-13 Mbit/s
    HD Feed 4: ca. 9,6 Mbit/s

    Transponder 9: 47,9 Mbit/s

    Action HD: 2,9-5,4 Mbit/s
    AXN HD: 6-9 Mbit/s
    Fox HD: 5-8,5 Mbit/s
    HD Feed 7: ca. 7-11 Mbit/s
    HD Feed 5: ca. 7-11 Mbit/s

    Transponder 73: 49,2 Mbit/s

    Entertainment HD: 6-9 Mbit/s
    ESPN America HD: 7-19 Mbit/s
    HD Feed 9: 8-12 Mbit/s
    HD Feed 8: 8-12 Mbit/s
    HD Feed 6: 8-12 Mbit/s

    Transponder 95: k.A. Mbit/s (49,2 Mbit/s)??

    Sky Hits HD: 4,9-6,5 Mbit/s
    Syfy HD: 9-11,7 Mbit/s
    Sport News HD: 5-10 Mbit/s
    MGM HD: 8-10 Mbit/s
    Bundesliga HD (HD Extra): 5-13 Mbit/s
    HD Feed 3: ca. 17,3 Mbit/s

    =
    so sehen die einzelnen Feeds in etwa aus. +- ein paar Mbit/s: Im Vergleich dazu mal die anderen Sportsender:

    HD Feed 1: ca. 14 Mbit/s
    HD Feed 2: ca. 8-20 Mbit/s
    HD Feed 3: ca. 17,3 Mbit/s
    HD Feed 4: ca. 9,6 Mbit/s
    HD Feed 5: ca. 7-11 Mbit/s
    HD Feed 6: ca. 8-12 Mbit/s
    HD Feed 7: ca. 7-11 Mbit/s
    HD Feed 8: ca. 8-12 Mbit/s
    HD Feed 9: ca. 8-12 Mbit/s
    Sky Sport HD 1: 7-18 Mbit/s
    Sky Sport HD 2: 3,9-14 Mbit/s
    Sky Sport HD Extra: 5-13 Mbit/s
    Sky Sport News HD: 5-10 Mbit/s
    Eurosport HD: 9-15 Mbit/s
    Sport 1+HD: 9-13 Mbit/s
    ESPN America HD: 7-19 Mbit/s

    Die einzelnen Bitraten sind durch Berechnung entstanden, nicht durch Messung. Aber bei HD Feed 4 sehe ich 9,6 Mbit/s in der Spitze aber nicht unwahrscheinlich bei Eurosport HD und Sport1+HD in Konkurrenz. Alle anderen Sender basieren auf Messung nur die HD Feeds noch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2013
  4. rddago

    rddago Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    851
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Da würde ich viel dafür geben, dieses Thema zu verstehen, ist es denn wirklich so unlösbar oder so extrem schwierig ?

    Bisher hab ich mir (in meinem Laienverstand) das immer so zusammengereimt, dass die KGs einfach pro Kanal (den sie via SAT empfangen) einen Sat-Receiver haben - wahrscheinlich gibt es dafür so 19 Zoll Rack Kassetten mit 4 oder 8 Empfängern oder so ähnlich.

    D.h. z.B. für den TP 95 von Sky hat die KG 6 Sat-Empfänger, d.h. für SSNEWS HD, SS Extra HD, Sky Action HD, Sky Hits HD, MGM HD und 1x Buli Feed HD.

    Würde TP95 jetzt mit 61 MBit/s reinkommen (d.h. die Bandbreite wäre von Sky erweitert worden) dann nimmt die KG nur das Signal von 5 der Empfänger (meinetwegen alle Kanäle bis auf den Buli Feed) und baut sich daraus einen Kabeltransponder der ja (wie ich verstanden habe) max. ca. 51 MBit/s beinhalten darf.

    Das Signal des 6. Empfängers (also der Buli Feed von TP 95) kommt einfach auf einen anderen Kabeltransponder drauf, der noch Platz für so ein Ding hat.

    Nachteile für die KGs, die ich sehen würde:

    - Es muß gewährleistet sein, dass die 5 Kanäle in Summe die 51 MBit/s für den SAT Transponder nicht überschreiten

    - Es ist wahrscheinlich teurer für jeden Kanal einen Empfänger und Modulator zu haben, als wie wenn man einfach ganze Transponder 1:1 ins Kabel durchreichen kann. Aber das wären Einmalkosten und wer weiss, ob die wirklich so hoch sind.


    Der Große Nachteil für alle SAT Zuschauer an der zukünftigen Sky Buli HD Lösung ab dem 1.7.2013: die Bandbreiten Limitierungen des Kabels verschlimmern uns Sat Zuschauern zukünftig die HDTV Bildqualität via SAT um mehr als 25%.

    Aber ich möchte nochmal betonen, ich weiss nicht, wie das wirklich beim Kabelfernsehen mit dem Empfangen und Einspeisen von SAT Kanälen funktioniert. Wäre sicherlich sehr hilfreich, wenn sich hierzu mal jemand vom Fach äußern würde.


    Ja, den Gedanken hab ich auch schon ein paar Mal durchgespielt, dass ein paar SD Transponder geräumt werden sollten.

    Mal ein Beispiel: hätte Sky noch 1 Mio Kunden, die keinen HDTV fähigen SAT-Receiver haben und so ein Receiver würde Sky 80 Euro kosten, dann entstünden dafür halt schon 80 Mio Euro Kosten für Sky. Zum Vergleich: ein Sat Transponder bei ASTRA soll angeblich 13 - 14 Mio Euro / Jahr kosten, so hab ich das mal irgendwo gelesen (ich weiss aber nicht, ob das stimmt)

    Sky wird es daher wahrscheinlich so machen, dass sie nur noch HD Receiver rausgeben und irgendwann sind dann die letzten SD Receiver weggestorben, aber das dauert sicherlich noch ein paar Jährchen und bis dahin wird dann wahrscheinlich eh SD offiziell abgeschaltet werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2013
  5. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.944
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Mein örtlicher Kabelnetzbetreiber willy.tel, der das Signal von Wilhelm.tel bekommt, übernimmt Sky lt. deren Aussage 1:1 von SAT. Z.B. war MGM HD auch sofort vorhanden nachdem hier die ersten Meldungen kamen das der Trailer läuft.

    Was mich wundert ist das die meisten örtlichen Kabelnetzbetreiber wie auch meiner nur die TP 75, 79, 95 und 99 übernehmen, aber nicht TP 9 und 73. Haben letztere was besonderes. Wenn einer bestimmte TP nicht übernimmt, dann vielleicht wegen Kapazitätsproblemen. Aber das soviele Betreiber die gleichen TP ausschliessen habe ich bisher noch nicht verstanden.
     
  6. hector-paris

    hector-paris Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2011
    Beiträge:
    669
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung:
    UE46F7080
    UE40F6270
    UE32F5070
    UE46D6200
    UE48H6470

    Toshiba
    37SL863G 2x
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Sky stellt die einzelnen Kabel-Mux für KDG und UMKBW selbst zusammen und diese werden dann an die 3 KNB "geschickt" und genau so eingespeist. Der Vorteil der drei großen KNB ist, dass sie ein eigenes Playout-Center haben und so ihre Kabelkopfstellen fernsteuern können. Die kleineren KNB haben das nicht und müssten alle ihre Kabelkopfstellen einzeln aufwendig umrüsten, was scheinbar (ich bin ja auch nur Laie) mit hohen Kosten verbunden wäre, darum geschieht das auch (zumindest jetzt) nicht.

    Klar wäre für Sky die Situation super, würde man keine Rücksicht auf die KNB nehmen müssen, mit 59,9 mbps anstelle von 49,2 mbps könnte man "so einiges anstellen".
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2013
  7. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.277
    Zustimmungen:
    2.728
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Der Sky HD-Transponder 73 ist ab dem 1.7.2013 für Kabelanbieter durch eine technische Umstellung nicht mehr kompatibel. Auf dem Transponder 9 liegen ab den 1.7. die Sender FOX HD und AXN HD. Beide HD-Sender vermarkten die Kabelanbieter lieber selbst und blockieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2013
  8. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Bei den großen 3 ist Fox HD auch über Sky empfangbar.
     
  9. davidh2k

    davidh2k Silber Member

    Registriert seit:
    31. März 2012
    Beiträge:
    546
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Hallo Leute,

    ich lese im moment gespannt hier mit und wollte mal fragen ob einer mir genau erklären kann wie das mit den Transpondern auf einem Sateliten genauer funktioniert. Wie funktioniert es technisch, was ist der unterschied zwischen einem 49mbit transponder und einem 62mbit transponder, wodurch wird das ausgemacht etc. pp., warum haben manche transponder dann zum beispiel nur 47mbit usw.

    Ich verstehe zwar was das jeweils für die Bildqualität bedeutet wenn die Bitrate heruntergeht/raufgeht, aber ich würde auch gerne mal den technischen Hintergrund verstehen was die Transponder selbst angeht.

    Gruß
    David
     
  10. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Vielleicht ganz kurz angedeutet: Satellitentransponder haben feste Bandbreite von 36 MHz. So nutzt der auf der Frequenz 11,992 GHz empfangbare Transponder die Bandbreite 11,974 ... 12,010 GHz. Für die digitale Übertragungen erhält man durch spezielle Techniken eine Nutzdatenrate in Mbit/s. Diese ergibt sich insbesondere durch die Modulationswertigkeit (bei einer QPSK=4PSK werden 2 Bit pro Übertragungsschritt übertragen (2 hoch 2 = 4 und einer 8PSK 3 Bit (2 hoch 3 = 8)) und den Fehlerschutz, der draufgeschlagen wird, um die durch die Modulation verringerte Störfestigkeit des Signals wieder zu verbessern, z.B. werden bei einer FEC von 3/4 25% der Bruttodatenrate für den Fehlerschutz aufgewendet.

    Mit einer 8PSK und einer FEC 9/10 erreicht man heutzutage bei DVB-S2 aus der Bandbreite die höchste Nettodatenrate, das Signal ist aber auch am anfälligsten für Störeinflüsse.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2013