1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rddago, 21. Mai 2013.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Und was macht man dagegen?

    Ich meinte mit meinem Post die Artefakte an dunklen Wänden oder am Himmel.
     
  2. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.277
    Zustimmungen:
    2.728
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zitat: "Ein Fan in den USA ließ die Bilder der Folge auf zwei verschiedenen TV-Geräten laufen und zeigte auf eindrucksvolle Art und Weise, dass neue OLED-Geräte die Szenen deutlich besser darstellten, während auch auf seinem LCD die Farb-Problematik deutlich zu erkennen war."

    Quelle: Mopo.de
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.307
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hat mit OLED nicht soviel zu tun.
    Tatsache ist eher, das OLED gnadenloser jeden Bildfehler offenbart.
    OLED-TVs sind aber in der Regel Fernseher mit 4K und somit 10bit Bildverarbeitung.

    Gut wäre hier durchgehend eine 10bit Bildverarbeitung und Ausgabe.
    Receiver also auf 2160p 10bit!
    Gleiches trifft aber auch auf LCD-4K Geräte zu.

    Bildfehler aber, und das meinen die meisten hier, die auf Grund der niedrigen Datenraten auftreten, sieht man
    am deutlichsten mit einem OLED, da er in tiefdunklen Details mehr Bildinformationen zeigt.

    Also z.B. die Artefakte in der Tapete im dunklen Räumen. Das arbeiteten OLEDs schön plastisch auf... :sneaky:

    ------------------

    Das beste Bild liefert derzeit der Q beim Streaming. Das ist deutlich besser als beim Liveprogramm. Muss man so deutlich sagen.
     
  4. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.277
    Zustimmungen:
    2.728
    Punkte für Erfolge:
    213
    In den USA gibt es auch Beschwerden über das Bild der dritte Folge von GoT S8. Dort wurde vorgeführt wie ein OLED TV das Bild besser darstellte.
     
  5. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Richtig - genau das ist die Grundidee von "Dolby-Vision" (im Idealfall sogar mit 12Bit -Farbtiefe), Deshalb wäre eine Durchsetzung von Dolby-Vision von der Kamera bis zum TV die beste Lösung des gegenwärtigen HDR-Chaos. Eine 4K-Auflösung allein ist keine Garantie für 10Bit Farbtiefe, weder bei Kameras noch bei TVs...
     
  6. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Hat wirklich niemand das von mir beschriebene Probleme bei 13th Street HD. Gucke ich z. B. Law & Order auf dem Live Sender tritt das Problem auf. Gucke ich Law & Order bei Sky on Demand gibt es das Problem nicht.
     
  7. pallmall85

    pallmall85 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    4.741
    Zustimmungen:
    2.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also für eine Folge Game of Thrones einen neuen Fernseher kaufen. Wird gemacht. :cool:
     
    Cro Cop gefällt das.
  8. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab’s einfach mal nun live angeschaltet, aber sieht alles normal aus.
    Und ich bin schon pingelig was sowas angeht.

    Aber keinerlei Probleme.......
     
  9. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hängt es vielleicht mit dem großen Senderlogo zusammen? Manche Fernseher bieten Einstellmöglichkeiten, wo dann die Hintergrundbeleuchtung heruntergefahren wird, wenn das Bild dunkel wird (gut möglich, dass das bei einigen GoT-Zuschauern übrigens auch noch für Probleme gesorgt hat). Möglicherweise passiert das durch das große Logo an der Stelle aber nicht und deshalb sind da dann die Artefakte sichtbar und bei der On Demand-Version nicht?

    Abfotografierte Bildschirme sind halt immer etwas schwer zu beurteilen - und ja, mir ist klar, dass das in dem Fall nicht anders ging. ;)
     
  10. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.277
    Zustimmungen:
    2.728
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oder die Episode 3 über Sky On Demand schauen.