1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rddago, 21. Mai 2013.

  1. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.145
    Zustimmungen:
    957
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Mir ging es darum auszudrücken, dass nun „UHD“ nachgefragt werden muss, um eine Qualität zu erreichen, welche eigentlich locker mit HD machbar wäre. Man konditioniert uns eben über einen entsprechenden Zeitraum. Richtig ist, dass die schlimmsten SD-Sünden einigermaßen verschwunden sind, dafür nun aber die HD-Qualität leidet. Und nun müssen es schon UHD-Kanäle sein, damit man die alte HD-Qualität zurück erlangt.
    Erst gestern habe ich bei der Bundesliga-Konferenz über das feine Grieseln rund um die Spielstandseinblendung gestaunt. Das war früher „messerscharf“. Auch die Tornetze waren mal extrem gut aufgelöst. Nun ist es kein Boah-Effekt mehr, sondern eben nur noch normal. Aber wir hier im Forum sind sowieso nicht der durchschnittliche Konsument, insofern macht Sky da sicher zurecht nicht mehr, als der Durchschnitt erwartet.
     
    HiFi_Fan und Satsehen gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.675
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sicher will man UHD vermarkten, keine Frage...
     
  3. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.765
    Zustimmungen:
    6.025
    Punkte für Erfolge:
    273
    anspruchslos sein, schafft eben mehr Freizeit. wenn man sich anstrengt (was machbar wäre) dann könnte man auch die Kapazitäten buchen und entsprechend nutzen. Nur quetschen die was geht zusammen auf einen Transponder und dann kommt son Matsch manchmal heraus. Das ist natürlich weit weg von den markigen Werbeaussagen a la brillant usw. Man spart damit natürlich Geld. Und weil das so ist, muss sich der zahlende auch damit begnügen. Bitten und betteln hilft da leider nichts. Aber das Problem macht ja auch nicht der Kunde sondern der Anbieter, der rationell denken will und muss. Blöd nur dass die die Full-HD sehen wollen, dann manchmal in die Röhre schauen. Das ist nicht sonderlich fair. Die könnten ja auch mal fragen, wer bereit ist einen Euro im Monat explizit für diese Qualität auszugeben um das zu gewährleisten. Nur dann gibts bestimmt keine eindeutige Meinung, weil die einen sagen, zahlen wir ja schon und anderen ists egal. Ein Teufelskreis.
     
    Satsehen gefällt das.
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Schau mal bei den Rückholern rein ;)
     
  5. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.145
    Zustimmungen:
    957
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, das ist sicher auch ein Thema. Wenn man mal 5,— EUR mehr bezahlt heißt es sofort.....“Du musst auslaufen lassen, dann geht noch was“. Problem dann, der Anbieter kommt nicht mehr klar. Ich habe damals schon immer gewarnt, den Anbieter nicht zu extrem zu melken.
    Ergebnis.... Sky kann den Content nicht mehr finanzieren und er fragmentiert, die Qualität in Technik und Inhalt sinkt. Neue Anbieter erreichen auch nicht die kritische Schwelle.

    Aber für „Premium-HD“ sollte 5-10 EUR rechnerischer Aufpreis eigentlich reichen. So war es mal kalkuliert und von Sky technisch investiert. Sky hat sich nun dazu entschlossen, diese Kohle einfach zu vereinnahmen, um andere Felder zu subventionieren. Auch das ganze jahrelange Receiver-Desaster. Ein Millionengrab. Warum gibt man den Leuten nicht CI+-Module mit allen Freischaltungen inkl. UHD. Jedes Gerät hat mittlerweile entsprechende Schnittstellen. Warum diese Gängelung? Zusätzliche Inhalte einfach über Apps auf die Endgeräte. Aber nein, man war im Größenwahn und möchte eine monopolartige technische Infrastruktur. **Entschuldigung für Off-Topic, aber bei sowas gehen immer die Pferde.... ihr wisst schon**

    Das Geschäftsmodell von Sky/Premiere bleibt zumindest in DE ein jahrzehntelanges Rätsel.
    Irgendwie hat es noch nie gereicht, mit Blick auf Kunden und ARPU. @Televisio ....ein Teufelskreis eben.
     
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Nur das die meisten den nicht zahlen. Das ist doch das Problem. Wir sind bei 25 Euro incl. Dazn. Das ist nur noch krank und so verramscht man sich selber und wird zum Billiganbieter. Der echt Preis für diese Rabattschlacht ist nun mal sinkende Qualität.
     
  7. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.145
    Zustimmungen:
    957
    Punkte für Erfolge:
    123
    Auf welchem benötigten Preis das Geschäftsmodell wohl basiert? 79,99 EUR? Wie gesagt.... irgendwie hat es noch nie wirklich ausgereicht. Und die Not scheint bei Sky zuzunehmen. Man holt ja gefühlt wirklich jeden Kunden am Ende noch für 25,99 EUR zurück. Damit sinken aber die durchschnittlichen Beiträge pro Kunde weiter. Vielleicht hat ja nun ein kleines Umdenken eingesetzt (Stichwort: F1 und engl. Fußball). Mal sehen, wann das auseinanderfliegt und was Comcast nun für eine Strategie entwickelt.
     
    sanktnapf gefällt das.
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Vor allem wäre ich verwundert wenn die Amis diese irre Rabattschlacht mitmachen. Vielleicht besteht ja noch Hoffnung das es irgendwann bergauf geht und auch die Transponder wieder zunehmen.
     
  9. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.145
    Zustimmungen:
    957
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn Streaming-Anbieter wenigstens für ihren Traffic verursachungsgerecht zahlen müssten, dann wäre dies zumindest mal ein anderer („fairerer“) Wettbewerb. So muss sich selbst Comcast der Streaming-Konkurrenz erwehren. Und da ist nun die Frage, ob man dort auch eher ins Streaming investiert oder der gute alte Sat-Transponder mit modernem HLG (Hybrid-Log-Gamma) auf der Kostenseite doch noch konkurrenzfähig bleibt. Zumindest mal hat Comcast eine ausreichende Finanzbasis, um das gesamte Werks mal wieder nach vorne zu bringen und hoffentlich auch mal die Geduld eine kurzfristig rückläufige Kundenanzahl auszuhalten.

    Hiernach sieht es für Sky DE/AT ja nicht so toll aus.
    ARPU runter, Kündigungsquoten höher als nie zuvor, Kundenanzahl wahrscheinlich „gepimpt“ über Leihreceiver nach Auslauf, Sky Ticket etc. etc.
    https://assets.contentstack.io/v3/a...839135a1f96/5b5966a38d4b275620d2afcc/download
     
    Satsehen und sanktnapf gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.868
    Zustimmungen:
    33.010
    Punkte für Erfolge:
    273
    Subventionieren. Wie bisher auch. PL und F1 reißen neue Finanzlöcher bei SkyD, die DFL bekommt noch 2x deutlich höhere Bundesligaraten. SkyD wird also die nächsten 2 Jahe an anderer Stelle deutlich sparen müssen oder die Preise "moderat" anheben. Da viele noch Vollpreis zahlen, kommt wenigstens da bisschen mehr rein. Im Rückholerbereich gehts ja nur noch nach unten.