1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rddago, 21. Mai 2013.

  1. Felipeinho10

    Felipeinho10 Silber Member

    Registriert seit:
    19. August 2016
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Man müsste es immer sehen können, wie die rate gerade ist. Bei on demand konstante 7 Mbit und auf den Cinema Kanälen weiß man nie, was man hat, außer Cinema +1 zw. 20-6 Uhr vielleicht. :confused:

    Wo schaue ich also jetzt den Film? :D:ROFLMAO: Jetzt nur vom Prinzip her. Normal nicht nachdenken und schauen. :)

    Edit: Habe gerade mit einem Kumpel gequatscht und er meinte das Filme auf Netflix ( 1080p ) immer so zwischen 6-7 Mbit sind. Und UHD / HDR nicht über 15,44 Mbit sind.

    Kann man das jetzt nicht vergleichen oder ist da Sky wirklich im Vorteil?

    Danke
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2018
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Schwer zu sagen, ich weiß nicht ob man das Vergleichen kann. Die verwenden auf jeden Fall andere Decoder als Sky. Da kenn ich mich aber nicht so gut aus. Wenn die die beste Bildqualität für deine Filme willst, nimm auf jeden Fall Sky Cinema +1 HD. Besser geht's nicht. Das ist dann auch definitiv besser als auf Sky on Demand.

    Die Frage ist eher, wie schauts bei dir daheim aus? Kannst du den Unterschied überhaupt war nehmen? Wie groß ist dein TV, wie weit sitzt du weg. Da es dir nicht deutlich beim Filmschauen auffällt, dass ein schlechter und eins besser ist, empfehle ich wirklich, einfach schaun. Die Unterschiede sind nicht so groß das man es deutlich sieht. ;)
     
    MtheHell gefällt das.
  3. Felipeinho10

    Felipeinho10 Silber Member

    Registriert seit:
    19. August 2016
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ja da hast du schon recht!

    Hab Sky schon länger und mir ist bis jetzt, bin kein experte, nur einmal ein Qualitäts unterschied aufgefallen, weil unterschiedliches Format.

    Spider-Man Homecoming auf Sky UHD und 1 Tag später Prime Video Transformers: The last Knight 1080p. Klarer Sieger Transformers! Da habe ich echt gestaunt. Ist dann halt mal so, denke ich. :)
     
    sanktnapf gefällt das.
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Stimmt, bei den UHD Filmen hat Amazon klar die Nase vorne. Bei HD seh ich keinen Unterschied. :)
     
  5. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Du solltest auf die Barthaare der Robben achten....
     
  6. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Man kann es nicht mit Bitraten vergleichen, da andere neue Codecs verwendet werden. Du kannst gerne SD-/HDTV-Sender miteinander vergleichen oder Bitraten von Streams mit identischer Auflösung, aber nicht Streams und HDTV. (Das verstehen bis heute aber etliche nicht)

    Was den Unterschied von HDTV und FullHD-Streams angeht, habe ich gestern wieder ein tolles Beispiel gehabt:
    Nachdem meine Frau und ich in den letzten Wochen ausschließlich 'Sons of Anarchy' bei NF in FullHD geschaut haben, haben wir gestern mit S05 THE BLACKLIST von RTLcrimeHD begonnen - und waren erschrocken wie übel das Bild ist.
    Ich bin mittlerweile an UHD und FullHD so gewöhnt, dass ich den Unterschied sehr wohl merke. Man gewöhnt sich dran, aber "schön" ist kein TV-Bild - und meine Frau (eher unempfindlich) sprach es an, weil die "dunklen Stellen so komisch flackern". :unsure:

    Die Größe der Filme auf der Festplatte sind ca. 9GB. Im Vergleich dazu ist ein UHD-Film auf einer UHD-BD rund 60GB groß und selbst "Datenmüll-bereinigte" MKV-Dateien haben rund 45GB bei UHD-Filmen.
    8GB sind eigentlich übliche Größen von FullHD-Filmen.;)
     
  7. Felipeinho10

    Felipeinho10 Silber Member

    Registriert seit:
    19. August 2016
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
  8. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Seit August 2017 keinen Receiver mehr, bin umgezogen auf Kabel und habe da mehr PayTV über den KNB, das ich sehen möchte.
    Ich nutze seit September nur noch SkyTicket für BuLi.
     
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Spannend wäre da mal der Vergleich zu den Sky Q Streams, die sollen soweit ich weiß 1080p sein
     
  10. Felipeinho10

    Felipeinho10 Silber Member

    Registriert seit:
    19. August 2016
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    Welche Streams meinst du genau. Bei on demand?