1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky HD 3D

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Gordon Gekko, 29. März 2010.

  1. RomanU

    RomanU Senior Member

    Registriert seit:
    12. September 2009
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Sky HD 3D

    Da werden Pixel irgendwie so ausgerichtet, dass sie nur auf das eine bestimmte Auge treffen. Dazu musst du aber in einer bestimmten Position vor dem Display sitzen. Deshalb soll es Ende des Jahres nur Handy bzw. Tablet Displays mit dieser Technik geben. Bei einem großen TV würde diese Technik keinen Sinn machen, da müssen sich die Hersteller noch etwas anderes einfallen lassen. Und das wird dauern.

    Edit: Auf der IFA gabs schon Handys mit dieser Technik.
     
  2. epapress

    epapress Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2001
    Beiträge:
    1.342
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky HD 3D

    Wenn man das abgespeicherte 3D-Video im Side-by-Side über USB-Stick oder USB-Festplatte auf den PC bringt und dort korrekt umgewandelt/abspeichert (also diesselbe Endung, wie bei DVB Viewer abgespeicherte Videos), zeigt der DVB Viewer das zunächst korrekt in Side-by-Side an.
    Normalerweise speichert z.B. der TechniSat S2 Plus das als .TS-File ab - oder?

    Wenn man dann über die Shaders anaglyph oder anaglyph (Dubois) wählt, zeigt er auf einmal das zusammengesetzte Bild an, das man dann mit Pappbrille beobachten kann.

    BTW: Ist ROT-GRÜN = ROT-CYAN? ROT-CYAN ist doch eher ROT-BLAU...Welche setzt der shader denn voraus?
     
  3. epapress

    epapress Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2001
    Beiträge:
    1.342
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky HD 3D

    Da wäre ich auch dafür!
    Lass es uns Sky 3D light nennen!!

    Jeder Sky-Abonennt erhält dann eine kostenlose Pappbrille.
    Habe mir zur besseren Haltbarkeit bei eBay 2 Kunststoffbrillen ROT-CYAN für etwa 10 Euro erworben. So eine bessere beigelegt, für alle HD-Kunden, wäre auch nicht schlecht!
     
  4. epapress

    epapress Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2001
    Beiträge:
    1.342
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky HD 3D

    Kann ja z.B. meinen Technisat-Receiver HD S2 Plus "zwingen" - über die HDMI-Taste von dessen Fernbedienung - was er wie anzeigen soll.

    Da gibt es:

    Nativ = Der Receiver lässt alles unbehandelt durch, der (bessere) Scaler meines Samsung zeigt tolles Bild, aber teilweise auch interlace bei Full HD oder SD

    auto = Nicht unterstützter Modus bei mir für den Samsung TV

    576i = SD interlaced, man sieht manchmal diese waagerechten Interlace-Linien

    576p = Damit schaue ich SD im Vollbild mit 50 Hz (!)

    720p = Für ARD und ZDF oder wenn einem Full HD interlace mal auf den Geist geht, Vollbild wirkt immer ruhiger als Interlace

    1080i = Full HD mit Interlace, beste Auflösung, aber eben Interlace 2 x 25 Hz

    Also, kann ein Receiver oder Blue-Ray-Player einen HD-Monitor "zwingen" wie er was anzeigt! Blue-Ray-Player sogar 1080p (!!)...

    Also könnte z.B ein neuer Receiver schon - wenn implementiert - auch ein in Anaglyph umgesextes Side-by-Side mit 50 Hz anzeigen. Das würde mein Samsung schon noch können.

    Ich habe dazu 3 Lösungen vorbereitet, die ich bald in einem extra Thread "3 Löungen, 3D auf normalen HD-TVs zu schauen" vorsstellen möchte.

    Da wird dann die Rede von einenm 3D-Harware-Plugin für Receiver sein, mit Brillentaktgeber für Shutterbrillen oder von einer externen HDMI-Box zum Dazwischenschalten...
     
  5. epapress

    epapress Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2001
    Beiträge:
    1.342
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky HD 3D

    Dieanaglyphe, bunte Brille führt dem kinken und rechten Auge ein jeweils anderes Bild zu (ROT fürs linke Auge, CYAN fürs rechte), damit das Gehirn daraus dann EIN Bild machen kann. Etwa 10% der Bundesbürger sehen leider kein 3D, wenn Sie 3D im TV oder Kino sehen..

    Der Fernseher liefert also diese beiden Bildinhalte, die dann die Pappbrille herausfiltert und getrennt den beiden Augen zuführt oder die Shutterbrille
    bekommt vom TV einen Infrarotimpuls, wann Sie links oder rechts "abblenden" soll, synchron zum Bild des TV. Das geht so schnell, dass man nichts oder nur noch ein leichtes Flimmern bemerkt.

    Ohne HD-TV mit 3D könnte es sehr wohl auch gehen, wenn man eine Brille mit zwei kleinen integrierten LCD-Bildschirmen hätte, die die "Filterung" an den linken und rechten Sehnerv übernehmen. Aber wer will zwei kleine LCDs direkt vor seinen Augen?


    Zu Beachten:

    - Manche Menschen haben im 3D-Kino oder 3D-TV Druckgefühle am Gehirn oder sogar Kopfschmerzen, manche Wenigen wird es sogar schwindelig oder echt schlecht!

    - Generell ist ein normales Bild der Welt (so wie wir die Welt jeden Tag sehen) wohl doch besser, echter und schmerzfreier als ein künstliches, das dem Gehirn ein "Zusammensetzen" aufzwingt.

    - Jeder hat andere Augen, ungleich gut oder scharf, der Augenabstand mag variieren und deshalb habe auch ich nach 3 Stunden Avatar 3D rechts Kopfschmerzen bekommen. Bei meinem zweiten Kinobesuch war es nicht so schlimm. War wohl da etwas fitter drauf...

    - Für epileptisch veranlagte Menschen mag das Interlacing dann der Auslöser für ihre Probleme mit TV oder 3D-TV sein

    - Man muss da noch mehr forschen und verschiedene Frequenzen versuchen

    - Generell sind an einem CRT-Monitor mir Röhre 50 Hz sehr flimmerig, 80 Hz wirken zunächst ruhiger, weil es eigentlich "schneller" flimmert, hier 80x die Sekunde. Aber ideal sind 75 Hz, ab 80 Hz ist ein schneller aufgebautes Bild für die Augen "anstrengender".

    - Deswegen ist ein LCD mit 50 oder 60 Hz gesünder, weil flimmerfrei!
    Grund: Der Bildaufbau ist bei LCD völlig anders.
     
  6. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Sky HD 3D

    Meine Aufnahmen haben die Endung .vdr.
    Umwandeln kann ich auch in MPEG (TS), aber nur SD-Aufnahmen.

    Geht das nicht mit dem VLC-Player?

    Noch mal zum 3D ohne TV.

    Der Fernseher bekommt doch vom Receiver das Signal 2 Bilder nebeneinander darzustellen oder eben direkt umzuwandeln.
    Kann das nicht gleich die Brille übernehmen?
    Ohne das Signal würde das Bild doch ganz normal dargestellt werden, oder?

    Und die Fernseher ohne Brille, wie machen die das denn?

    Wenn es so wäre, wie du sagst mit dem kleinen LCD vor der Brille, wäre das doch nicht anderes, als ein großer TV weiter weg?
    Also ein doppelter Filter für das Bild, bevor es am Auge ankommt.

    Ein 3D-TV ohne Brille hat aber dann nur einen Filter, oder eben mehrere übereinander gelegt und das Auge wird getäuscht. :D
    Aber genau das müßte doch auch eine Brille können?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2010
  7. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Sky HD 3D


    Das geht mir jetzt doch zu weit ! Wer macht hier wem etwas vor ?
    Wenn mein Fleischermeister um die Ecke 'ne neue Leberwurst im Angebot hat, sollte ich ihn erst dann mit den Worten "so macht man's(den anderen vor)" loben, wenn es diese Wurst tatsächlich im weiten Umkreis noch nicht gibt.
    User Hedgehog sollte doch mal etwas weiter als bis zu seinem Gartenzaun gucken, ehe er so einen Unsinn schreibt.
    Sky Deutschland macht es jetzt zum Glück den anderen nach !
    3D-Kanäle gibt es schon seit längerer Zeit in Italien, Spanien, Polen Russland und natürlich in England
     
  8. Matz7

    Matz7 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2006
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Sky HD 3D

    Da ich am WE nicht zuhause war konnte ich Gestern Abend die Vorschau ansehen.Was ich da sah sah schon richtig gut aus.
     
  9. nick2503

    nick2503 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    2.430
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky HD 3D

    Sky 3D sendet aktuell FTA!
    Ansporn für nicht Kunden mit 3D Fernseher, oder Verschlüsselungsfehler?

    Edit: Keinerlei Verschlüsselung wird mitgesendet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2010
  10. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky HD 3D

    Kann mir sogar deinen ersten Vorschlag vorstellen. Was hat Sky denn zu verlieren, wenn man die Demoschleife FTA sendet? Gar nichts - diese kann sogar nun noch viel einfacher in Elektro"fach"märkten versendet werden. Werbung quasi gratis.