1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Go in fremde Haushalte / email von sky / Geräte Liste

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von ampex, 11. Juli 2022.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    2.998
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wenn du aber Magenta Eins von der Telekom hast, bekommst du für 45 € eine Unlimited Flat im Mobilfunknetz der Deutschen Telekom.

    Die O2 Mobilfunkflat mit unbegrenztem Datenvolumen liegt auch ungefähr in der Größenordnung.

    Da kann Sky nichts sagen, weil es ja immerhin möglich ist, dass du den Mobilzugang im eigenen Haus nutzt.

    Oder habe ich was übersehen?
     
  2. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Papa guckt am Samstagnachmittag Schalke, der Sohnemann im selben Haushalt aber mit clientseitigem VPN den FCB. Schon schlägt die Abuse-Automatik fälschlicherweise an.
     
    stompe gefällt das.
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ja, hast Du ... dass Du, je nach Funkzelle, eine andere IP hast, deren Ort sich sehr exakt bestimmen lässt ... und wenn zeitgleich über den gleichen Kunden zwei IPs aktiv sind, die räumlich getrennt sind, stinkt es ... so einfach.
     
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Nur dass ich Dir sagen kann, ob es ein VPN ist oder nicht ... damit fangen die Ungereimtheiten an ... ;)
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    2.998
    Punkte für Erfolge:
    213
    Soweit ich das verstanden habe, besteht eine dynamische IP aus vier Ziffernblöcken.

    Profis wie Sky können anhand der ersten zwei Blöcke sehr viel mehr über dich erkennen, als dir lieb ist.

    Viele Familien mit Kindern schauen gerne Sky. Der Gedanke hinter dieser Dienstleistung ist familienfreundlich. Sky möchte, dass sich die verschiedenen Endgeräte innerhalb des gleichen Hauses befinden. Wohnst du im Nachbarhaus, sollte das kein Problem sein.

    Wird das zweite Gerät weiter weg benutzt, ist das vertragswidrig.

    Da Sky in den letzten Jahren sehr versessen darauf war, die Kunden mit Zwangs-Hardware auszustatten, befürchte ich, dass der brave und loyale Kunde von Sky überwacht wird. Beweisen kann ich das nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2022
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    2.998
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das kann eigentlich nicht sein. Wenn ich im Autoradio AFN oder Kanada oder Chicago höre, dann ändert sich meine IP doch nicht, wenn ich von A nach B fahre.
     
    stompe gefällt das.
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    ... wenn Du meinst ... :whistle:
     
  8. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Hängt vom VPN-Anbieter ab. Die Blacklists fangen nur "dumme" Anbieter mit verbrannten IP-Adressen ab, die nur Routen mit statischen IP-Adresse einsetzen. Deshalb schalten dir manche Anbieter bestimmte Dienste frei und manche eben nicht.
     
    Medienmogul gefällt das.
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    2.998
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gut. Dann werde ich das mal testen.

    Gibt es irgendwo Listen, welche IP zu welcher Funkzelle gehört? Wie groß sind solche Funkzellen?
     
  10. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Kann sein, muss aber nicht. Wenn du unterwegs in ein Funkloch kommst, erhältst du mit großer Wahrscheinlichkeit eine neue IP-Adresse, da die unter der IP-Schicht liegenden Protokolle in der Regel eine Neuaushandlung provozieren, siehe für eine einfache Erklärung zum Beispiel Hintergrund: So funktioniert das Surfen per Mobilfunk.
     
    Medienmogul gefällt das.