1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Glass: Launch rückt näher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juli 2022.

  1. nordfreak

    nordfreak Guest

    Anzeige
    Im Großen und Ganzen eine Dödelkiste, die mehr Enttäuschung als Freude auslösen wird (ausgenommen die ganz Harten, bei denen Sky nichts, aber auch gar nichts falsch macht).
    Aber auch hier im DF Forum wird es den ein-oder anderen Freund des TV Geräts geben, der das Teil aus Prinzip oder Treue zu Sky wider besseren Wissens als grandios darstellen wird.
     
    catti71, Gast 222768 und grunz gefällt das.
  2. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.498
    Zustimmungen:
    7.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibt auch einen deutschen Test der aber meiner Meinung nach extrem unkritisch ist bezüglich Bildqualität

    Sky Glass: Dieser Fernseher sorgt für Durchblick

    "Das Ergebnis: Ein einziges Gerät mit nur einem Stromkabel und nur einer Fernbedienung. Ein Kabel- oder Satelliten-Anschluss ist nicht mehr notwendig, auch das reguläre TV-Programm holt der Fernseher per WLAN aus dem Internet. Damit das in HD klappt, sollte der Internetanschluss 10 MBit/s liefern können, für UHD- oder 4K-Programme sind 25 MBit/s erforderlich. Sollte das WLAN dieses Tempo nicht mitmachen, lässt sich der Fernseher auch per Netzwerkkabel mit dem heimischen Internetrouter verbinden. Für externe Zuspieler finden sich auf der Rückseite drei HDMI-Anschlüsse. Das britische Modell hat außerdem einen Antennenanschluss für terrestrischen TV-Empfang – für Notfälle, wie Sky sagt. Beim deutschen Modell wäre DVB-T2 die entsprechende Empfangsvariante. "

    @nordfreak Für Sky Nutzer die von Röhre auf LCD umsteigen ist der TV sicher eine Qualitätsverbesserung ;)
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  3. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Es gibt jeweils drei Modelle (43'', 55'', 65'') von drei Herstellern (wie zu d-box2-Zeiten), siehe meinen Link von oben (TV Size & Dimensions - Sky Glass Tech Specs | Sky.com).

    Hier die 55er-Modelle:

    Samsung: QE55Q60AAUXXU (699 Pfund)
    LG: 55NANO756PA (649 Pfund)
    Sony: KD55X80JU (899 Pfund)

    Die Austattung variiert von Hersteller zu Hersteller.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Juli 2022
  4. Hans44

    Hans44 Guest

    Der Stromverbrauch hält sich im Grenzen. Der 55er verbraucht lediglich 77 Watt, bei HDR 119 Watt. Beim 65er solltet ihr HDR auf keinem Fall HDR benutzen. Normale Nutzung 85 Watt, HDR 169 Watt.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.868
    Zustimmungen:
    33.010
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man muss ja nun wegen den Strompreisen nicht übertreiben. Am besten guckt man TV dann übers Tablet?
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Der tatsächliche Stromverbrauch ist bei einem TV relativ schlecht anzugeben.
    Mein Gerät ist mit 108 W angegeben. Bei korrekten Bildeinstellungen (kalibriert) liegt er jedoch nur noch bei 45/50 W (abends/tagsüber). Und das bei einem LCD.
    Bei OLED kommt dann zu den Bildeinstellungen auch noch der Bildinhalt dazu.
     
    Insomnium gefällt das.
  7. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.636
    Zustimmungen:
    4.516
    Punkte für Erfolge:
    213
    Berliner gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.868
    Zustimmungen:
    33.010
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Hoffnungsträger. Für was? Dass SkyD damit Unmengen verdient? In einer ersten Lieferung nach Unterföhring dürfte es wohl für die Nachfrage reichen 12 Geräte zu bestellen. Selbst die beinharten Sky Fans werden wohl kaum gute und neue Geräte zu Ebay oder den Wertstoffhof schicke, um sich Sky Glass zu holen.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.675
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der wahre Grund wird wohl eher sein, dass man das Produkt nachbessern muss. Vor allem Technisch, denn da gibts im Vergleich Schwächen.
    Auch in UK ist Sky Glass nicht der Renner...

    Ein Fernseher ohne vollwertige Sat/Kabel/DVB-T Tuner ist zudem in Deutschland schwer vermarktbar. Meiner Ansicht nach.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2022
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.868
    Zustimmungen:
    33.010
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Schwer" ist aber sehr freundlich formuliert.