1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Gerüchte / Senderbelegungen, Insidernews und mehr

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das ist in Europa normal. Kanada war so ziemlich das einzige Land, in denen Sender ihren Programminhalt genau definieren mussten und dann auch Auflagen hatten, dass bestimmte Programmarten nur einen gewissen Anteil am Programm ausmachen durften. MuchMusic, das kanadische MTV, durfte zum Beispiel nur Musik-Sendungen und musikverwandte Sendungen zeigen. 50% der Sendezeit musste dabei für Musikclipsendungen draufgehen. Drama, Sport, Comedy etc. durften nur 10% ausmachen.

    Das diente auch dazu, um dass sogenannte "genre protection" durchzusetzen und es keine zwei Sender gibt, die sich inhaltlich direkt überschneiden (es durfte aber allgemeinen Musiksender geben, einen Chartsender, einen Rockmusiksender etc.) Die Kanadier haben das Prinzip der genre protection aber inzwischen auch abgeschafft und die Quotenregelungen weitestgehend verschwunden. Im Falle von MuchMusic und "only music and music-related programming" wurde "primarily consisting of pop culture and entertainment programming". (Konsequenterweise nennt sich der Sender auch nur noch Much).

    Ganz grundlos ist das Lizenzverfahren allerdings nicht, schließlich darf ein Sender nicht alles machen, was er will, Stichwort Jugendschutz oder auch Werberichtlinien. Dann ist Meinungskonzentration immer noch ein Thema. Ein nicht mehr ganz so großes Thema war die Frequenzverteilung im analogen Kabel, weiterhin ein Thema sind allerdings die regulierten Programmlisten auf Plattformen. Für das alles brauchts durchaus noch eine Aufsicht. Dann bei den beiden größten Sendern der großen Privaten Sendergruppen (RTL und Sat.1) ist die Aufsicht nötig für die Drittsendezeiten. Vollprogramme sind darüber hinaus eigentlich rechtlich verpflichtet, Nachrichten zu zeigen. Das interessiert die Behörden aber auch nicht so, der Disney Channel sendete schließlich ein Dreivierteljahr als Vollprogramm ohne Nachrichten... nicht mal eine Ermahnung gabs, obwohl die zuständige Aufsicht bestätigte, dass der Sender den klassischen Anforderungen nachkomme. Aber das ist wie gesagt kein Thema für kleine Sender. (Außer sie bei der BLM und müssen ihr Programm vom Medienrat absegnen lassen.)

    Ohnehin stellt sich die Frage, wieso die Aufsichtsbehörden da einen Riegel vorschieben sollten. Am Ende des Tages werden sie gerade Spartensender nicht daran hindern können, ihr Programm zu ändern. Das liegt zum einen an der Rundfunkfreiheit, zum anderen aber auch an der bloßen Tatsache, dass sie einfach eine neue Lizenz beantragen müssten und das vorhaben damit allenfalls rausgezögert wird.

    Berechtigt ist allerdings auch die Frage, warum die Zulassung von TV-Sendern doch so ein langes Verfahren ist.. und wieso man es nicht einfach abkürzt und es wie mit Internetradios macht, bei denen man sich einfach einmal anmeldet und nicht verschiedene Gremien, Kommissionen und Behörden belangloses Zeug bestätigen lässt.
     
  2. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.817
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Naja das bisschen ATP soll immerhin 150 Tage im Jahr füllen und an denn Werktagen sollte man damit ja auch 8 - 14 Stunden füllen können. Aber gut deshalb braucht es nicht unbedingt einen permanenten Sportsender, der dann auch nur die WH zeigen die jetzt auf S1/2 laufen.

    Wieso sollte Sky Perform übernehmen. Also das sehe ich jetzt eher weniger, außer der Besitzer hat kein Bock mehr auf Sport und verkauft die Bude, aber das sehe ich im Moment eher nicht, zumal das wohl auch ne Nummer zu groß wäre.
     
  3. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.347
    Zustimmungen:
    2.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Spricht ja auch nichts dagegen, dies auszustrahlen. Es gibt ja auch schon Sky Sport 3, 4, etc. ... als Optionskanal, wenn es mehrere Ereignisse zur gleichen Zeit gibt. Die kann man ja vielleicht noch etwas mehr ausnutzen. Aber deshalb muss es doch kein 24-stündiges Sky Sport 3 geben. Es geht auch so. Da sollte Sky mal lieber mehr auf sein Filmpaket achten, und dies als Gesamtprodukt gescheit abrunden. Konkret: die fehlenden HD-Versionen aufschalten.

    Ist natürlich ein theoretisches Gedankenspiel von mir gewesen, und ich glaube auch selbst nicht dran. Aber die Praxis zeigt, dass es sehr viele Übernahmen gibt (in meinen Augen zu viele). Aber es ist nun mal so. Und immerhin sitzen beide Firmen auf der Insel, und sind beide auch in Deutschland aktiv. Mit einer Übernahme könnte Sky sein Rechte-Portfolio in diesem Bereich endlich mal auf einen vorzeigbaren Stand bringen. Warum auch hier 10 verschiedene Sachen abonnieren, wenn man alles sehen möchte?
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie..Sky ist an Perform dran? :eek::LOL:
     
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.820
    Zustimmungen:
    17.423
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein.
     
  6. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.888
    Zustimmungen:
    1.186
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    :D:D:D:D
    SKY muss erstmal Geld verdienen und dann bei dem Filmpaket nachlegen.
     
  7. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.817
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Naja aber gerade in Richtung Wochenende wird es beim Tennis ja weniger. Gut man wird wohl öfters drei Feeds brauchen, wenn F1, Golf und Tennis parallel laufen. Samstag Nachmittags wirds dann mit den HD Feeds insbesondere im Kabel halt ein wenig eng, aber ob das ganze nun nen Sport3 HD Feed ist oder nen Sport Mix macht auch keinen Unterschied.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Doch natürlich. Ein Sport Feed geht auf Kosten der Bundesliga.

    Ein kompletter Sender nicht.
     
  9. Bär1892

    Bär1892 Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2015
    Beiträge:
    704
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    LG OLED55C9 4K TV
    Yamaha RX-V685 AV-Receiver (5.1.2)
    Canton Sub 650
    2x Ergo 670 DC (Front)
    Ergo 502 CM (Center)
    2x Ergo 620 (Surround)
    2x GLE 416.2 (Decke)
    Panasonic UB824 4K Blu-ray-Player
    Apple TV 4K (2021)
    Sky komplett
    Magenta Zuhause L (VDSL) 116.800 / 46.720
    Würde man Sport- und Bundesligapaket zusammenlegen, bräuchte man schon mal zwei Feeds weniger für die Bundesliga und einen Feed weniger für Sport, sodass Kapazität für anderes frei würde.

    Ich als Kabelkunde könnte dann wenns gut läuft Samstags 6 Buliübertragungen in HD genießen.
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.021
    Zustimmungen:
    18.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Vorausgesetzt, dass die Anzahl der Feeds dann im Kabel nicht geändert wird. Denn der dritte 24h Sportsender braucht ja auch Platz.