1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Gerüchte / Senderbelegungen, Insidernews und mehr

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

  1. Schnuffie

    Schnuffie Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2015
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Pay TV in SD ist im Zeitalter von UHD (4K) ein Witz ....
     
    Hallenser1, samlux, mikestikal und 4 anderen gefällt das.
  2. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Marc hat völlig recht. Für die breite Masse sind die Unterschiede zwischen SD und HD vor allem bei Dokus und Sportübertragungen erkennbar. Das heißt nicht, dass es keine Unterschiede bei der Ausstrahlung fiktionaler Inhalte gäbe, da ist es aber weniger sichtbar.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sicherlich ist ein Unterschied da, sogar ein erheblicher zwischen SD und HD (in meinen Augen), aber es ist der Mehrheit der Zuschauer egal.

    Warum ihr allerdings UHD so hoch bewertet ist mir ein Rätsel. Auf einem 55 Zoll Schirm mit durchschittlichen Couchabständen zwischen 2,50 m und 3,50 m ist dieser Unterschied für unser Auge in der Tat vernachlässigbar oder nicht zu erfassen. Und wenn HD schon vielen Leuten egal ist, warum sollte UHD dann Erfolg sein. Ich sehe das sehr kritisch.

    Für einen kommerziellen Pay-TV-Anbieter muß sich der Kram nun mal rechnen, also behält man SD noch eine Weile bei damit man HD als Zusatzliche Option mit 10 Euro anbieten kann, also zusätzliche Einnahmen von einem gewissem Teil der Kunden.
    Solange man "Geiz ist Geil" hier in Deutschland spielt, sollte man sich gar nicht so sehr wundern.
    Nicht mal in GB wurde SD abgeschafft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2016
    Blue7 gefällt das.
  4. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Da muss ich dir recht geben, im Digitalfernsehen sind viele "Freaks" unterwegs, mach braucht nur mal am Wochenende zu einem Saturn oder Media Markt zu fahren und sich dort Händlergespräche anhören, die haben mit dem was hier besprochen wird absolut nichts zu tun.

    Ich selbst freue mich auch auf UHD, nicht weil ich es unbedingt bräuchte sondern weil mich die Technik einfach begeistert. Bis UHD im "normalen" Haushalt angekommen ist, schreiben wir sicherlich bereits das Jahr 2025.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wird gar nicht so recht ankommen, weil der Abstand der "Innovationen" immer kürzer wird. So oft wechselt der normale Bürger gar nicht seine Geräte. Bis zum Jahr 2025 hat die Technikbranche wir schon drei andere Pferde geritten um den Verkauf anzuregen. Zudem, für den Konsumenten ist es noch relativ einfach den Fernseher auszutauschen für 800 Euro.
    Für einen Sender bedeutet dies Investitionen in Millionenhöhe in Kameratechnik, Regie, Rechte etc. Ohne Gewähr auf Erfolg. Da liegt der Knackpunkt. Wie lange hat das ZDF gebraucht um HD zusammenzubasteln...?
     
  6. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    z. B. bei Phoenix HD geht bis heute kein Dolby Digital ...
     
  7. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Was soll denn bis zum Jahr 2025 noch an Innovationen kommen? Mehr Pixel in Zukunft lohnt sich nur dann, wenn auch das Bild größer wird. Bei einem 60 Zoll Gerät ist mit HD bereits ein sehr gutes Bild erreicht, wenn jetzt nach UHD die Pixel noch mal verzehnfacht werden, ist das Bild deshalb noch lange nicht besser.

    Man kann die Entwicklung sehr gut bei Smartphones verfolgen. Bei 5 Zoll Smartphones wurde mit FHD bereits das Optimum an Qualität rausgeholt, wirkliche Unterschiede zwischen einem FHD, 2k und 4k Display sind kaum mehr möglich bei dieser Größe. Ähnlich wird es auch beim TV-Bild sein. Das Optimum ist meiner Meinung nach mit UHD bereits erreicht. Einen so großen Sprung wie damals von SD auf HD werden wir in Zukunft nicht mehr erleben.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Hersteller bekommen nun dasselbe Problem wie bei den Röhren TV. Der Markt ist größtenteils gesättigt, selbst Zweitfernseher sind kaum noch verkaufbar. Bei den Röhren TV hat man auch am Ende versucht, mit 100Hz und planen Röhren noch was rauszuholen und dabei technisch fast vollständig versagt (Bildfehler bei 100Hz, krumme Linien bei planen Röhren). Nun muss es was anderes richten. Wenn die Kunden 10 Jahre ihren 32' Zöller behalten, ist das schlecht für die Hersteller. Nur die Probleme sind klar...für UHD gibts noch weniger Content, der zudem nur sehr teuer herstellbar ist. Dazu braucht man Geräte ab 50' aufwärts um die Unterschiede markant zu sehen. Solche Größen sind keine Standard Wohnzimmer Größe. Eher die 40'. Also müssen die Hersteller wieder auf den normalen Verschleiß und Defekte hoffen, weil eine Reparatur dann meist nicht mehr lohnt oder gar keine Ersatzteile mehr da sind. Dann gibts einen Neukauf und im besten Fall ein 4k Gerät. Aber übers umrüsten wird hier nix laufen und mit den 2 Handvoll Freaks ist kein Staat zu machen. 2025 sehe ich daher als realistisch an, dass Teile des regulären TV Programms in Deutschland abseits von Showcases mit UHD Inhalten bestückt sind.
     
  9. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Wieso hoffen? Einfach mal über "geplante Obsoleszenz" informieren, da braucht kein Hersteller wirklich hoffen :D
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die bleibt allenfalls ein Einzelfall. Mein "Schrott" LG (Forums Meinung ;)) mit FullHD geht gerade ins siebte Jahr und hat bisher nicht ein einzigen Makel. Selbst Kontrast oder Helligkeit musste ich nicht nachregeln. Bild wie vor 7 Jahren.
     
    Ksi72 gefällt das.