1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Gerüchte / Senderbelegungen, Insidernews und mehr

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Naja Sky will ja runter auf 7 TP.
     
  2. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.840
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wir vom Kabel-Helpdesk haben als Erste das "Gerücht" um die Einstellung einer Frequenz ins Spiel gebracht. Das war natürlich nicht ohne Hintergrund. Der Flurfunk hat uns da ein wenig was gezwitschert, aber sky steht aus unserer Sicht wirklich ein wenig mit dem Rücken zur Wand.

    Man ist Verwerter von eingekauften Rechten, sprich eigentlich nichts anderes als Amazon, Netflix etc. kann sich aber mit diesen nie wirklich messen, da der Gewinn durch Ausgaben wie Transpondermieter oder Kabelmuxmiete geschmälert wird, was die Mitbewerber nicht haben.

    Wo die Idee langfristig hingeht könnt ihr euch denken. Sky als Stream-only - kann das klappen? DAZN hatte es damals vorgemacht, auch wenn man nun eine lineare Lizenz für zwei Sender beantragt hat.

    Meine Vermutung also: Sky wird versuchen die nächsten 10 Jahre sich in den Kosten zu reduzieren und die Kunden immer mehr in Richtung Streaming drücken. Wenn jeder einen Sky Q Receiver hätte wäre das auch kein Problem, denn da sieht man nicht welche Quelle ein Sender hat.

    Interessant fand ich auch: Mein Abo ist im September ausgelaufen und gestern bekam ich einen Fragebogen, was mir nicht gepasst habe. Da war explizit die Auswahl "Keine Nutzung von Fremdreceivern (Pairing)" mit drin. Fand ich einerseits gut, dass man sich dem Thema endlich mal annimmt, aber ich fürchte, dass das nicht dazu dient das Pairing abzuschaffen oder ähnliches sondern um zu sehen wie groß die Widerstandsgruppe ist und ob man das verschmerzen kann.

    Alles in allem rechne ich um zum Thema zurück zu kommen damit, dass sky eine Kabelmuxfrequenz abgibt.

    Eigentlich eine traurige Sache, denn man kann nach aktuellem Stand nicht von einer zeitnahmen Wiederbelegung ausgehen. Vodafone windet sich ja wie ein Aal die Unitymedia Programme vernünftig Deutschlandweit zu etablieren, da hab ich nicht arg viel Hoffnung dass der Mux zeitnah wieder gut ausgelastet sein wird, aber lassen wir uns überraschen.
     
    Force, BMG forever, Nicoco und 2 anderen gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und im 11. Jahr dann Amazon, Netflix und DAZN brutal angreifen? Hoffentlich sind dann 2030 noch Kunden bei Sky mit denen man das in Angriff nehmen kann ;). Die Welt dreht sich manchmal schneller.

    Die Sky Gruppe hat das Streaming zwar nicht verpennt, ihr Businesskonzept ist aber ein ganz anderes und praktisch so gestrickt dass man wie Du schreibst dafür vielleicht 10 Jahre zur Umstellung braucht. Das ist im Mediengeschäft eine Zeit, wo man dann aber eigentlich schon dem nächsten Trend hinterherhängt. Und natürlich würde Sky Kabel sofort rauswerfen. Allein was das monatlich/jährlich an Einspeisung kostet. War schon immer ein Jammer- und Kleinkriegposten im Geschäftsbericht. Aber das ist nunmal das Businesskonzept. War 1995 Bombe, nu haben wa aber 2020 und die Leute gucken vermehrt Fernsehen auf Tablets und richten ihren Tag nicht an 20.15 Uhr aus. Blöd gelaufen.
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    @Chris da stand tatsächlich Pairing auf Fremdreceiver? Würde das überhaupt jemand anhaken. Wäre ja Zuagbe das man absichtkich gegen AGBs verstossen hat.
    Sky könnte das Streaming Thema schneller angegehen, aber Boykott gegen gängige Streaminggeräte ala FireTV/AndroidTV fördert es halt nicht, dass man immer mehr Kunden verliert und nicht behalten kann und bekommt.

    Kein Anbieter blockt seine Empfangsmöglichkeiten und ist gleichzeitig noch der teuerste. Darauf können viele heutzutage verzichten.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie jetzt? Da steht ob man sauer ist, dass man nur noch die SkyQ Kiste nutzen kann weil Sky Pairing betreibt. Wenn man bisher einen zertifizierten Receiver benutzt hat der kein SkyQ ist, verstößt man doch nicht gegen AGB.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist denkbar das Sky im Kabel einen Mux aufgeben will. Vielleicht konzentriert man sich in den großen Netzen auch nur rein auf die Verbreitung der eigenen Kanäle von denen ja immerhin noch drei Sender kommen sollen.
    Die Fremdsender, TNT, Fox und Co. kommen dann vom Kabelanbieter.
    In GB fällt die generelle Vermarktung und Paketierung von Sky Sendern an den KNB dort.
    Und auch über Sat sollen ja noch zwei TP gehen. Eigentlich...
     
    Nicoco gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist ja auch ein Dauerbrenner hier im Forum, warum man nicht einfach FOX beim KNB freigeschaltet bekommt wenn man Sky Entertainment gebucht hat. Nur sind das 2 verschiedene Dinge. SkyD müsste hier wieder Einnahmen teilen und daran werden die wohl nicht so dolle interessiert sein. VF wird ja nicht FOX aus seinem Paket für Sky Kunden freischalten und Sky kassiert 100% der Einnahmen. Und das Basis Paket wird Sky nicht aufgeben, weil dann das große Staunen losgeht, wieso man für Bundesliga trotzdem nur 2 Euro statt 12,50 weniger bezahlt ;). Und generell werden die KNB wenig Interesse haben, SkyD kostengünstigere Zugänge zu verschaffen. Noch ist Sky mehr auf die KNB als andersrum angewiesen, erst recht ab 2021 im Hinblick auf Fußball. Der Druck liegt bei Sky, die KNB können sich gemütlich zurücklehnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2020
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie gesagt, wenn ich das richtig weiß, in GB fällt generell die Vermarktung von Sky an den KNB.
    Willst Du Sky sehen, musst Du ein Kabelpaket buchen.
    Bigger Bundle + Sports
    Big Bundle
    Ob sich Sky hier allerdings mit Vodafone so einigen kann....
     
  9. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wahrscheinlich jeder, der einen Kabelanschluss hat, hat auch Zugriff auf schnelles Internet. Da könnte ich mir schon vorstellen, dass man zukünftig vermehrt, per IP versorgen will. Bei Sat sieht's aber anders aus.
     
    Nicoco und Eike gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist dann eine Rechenaufgabe für SkyD. Das Problem was hier allerdings reinschlägt ist das Sky Rabattuniversum. Künftig müsste der geneigte Rabattkunde dann mit VF verhandeln , was logisch nicht gehen wird. Und soweit ich weiß wäre das nächste Problem, dass Sky seit jeher Wert darauf legt, die Hand auf den Kundendaten zu haben, also direkter Ansprechpartner zu sein. Auch und vor allem wohl wegen dem Rabattuniversum. Das gäbe es nicht mehr oder nur noch mit so geringen Rabatten, dass Sky im Kabel wohl viele Kunden verlieren würde, zumal die dann das KNB Grundpaket sehen und sich sagen och das reicht mir, bevor ich da noch 40 Euro für Sky obendrauf lege.