1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky geht seit gestern nicht mehr

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von will_Fußball_gucken, 10. Dezember 2015.

Schlagworte:
  1. BFC

    BFC Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2013
    Beiträge:
    3.020
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Dann hättest du kontern müssen, dass die Digitalkanäle von ARD und ZDF auch nicht funktionieren. So wie du es schilderst, kann es nur an Kabel D liegen, so aus der Ferne betrachtet.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein. Es kommt drauf an welche Frequenzen gestört sind. Wenn der Verteiler bspw. oberhalb der früher gängigen 450Mhz platt ist, ist alles drunter (meist analog Fernsehen) weiter empfangbar als wäre nix. So wie bei Dir. Alle Sender die höher als 450Mhz liegen wie bspw. Sky sind aber platt. Einen Fehler im Hausverteiler kann KDG nur vor Ort prüfen und nicht per Ferndiagnose. Die gucken nur ob bei denen alles sauber rausgeht. Das heißt aber nicht, dass es so beim Zuschauer ankommt.
     
  3. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was Unsinn ist, wenn auch Dein TV bei der digitalen Suche nix findet. Die öffentlich-rechtlichen müssen funktionieren - egal ob Sky ein Problem hat oder nicht.

    Schauen die evtl. analog?

    Ansonsten liegt der Fehler dann in "deiner" Leitung. Sprich entweder die Leitung zu Dir, die Dose bei Dir oder Dein Kabel.

    Nur im allerletzten Fall (Dein Kabel) ist Kabel Deutschland aus der Nummer raus.
     
  4. will_Fußball_gucken

    will_Fußball_gucken Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2015
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    18
    oh jeh, das hört sich alles gar nicht gut an. ich konnte nicht kontern, da mein technisches know-how beschränkt ist. aber mit eurer hilfe komme ich zumindest ein wenig voran.....ich mache jetzt nochmal einen digitalen suchlauf mit dem tv um sicherzustellen, dass der wirklich nichts findet.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Teste deinen Receiver doch mal an einem anderen Anschluss im Haus wenn möglich.
     
  6. will_Fußball_gucken

    will_Fußball_gucken Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2015
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    18
    so, war nochmal bei den Nachbarn. Er überprüft heute abend, ob er die Öffentlichen in HD empfängt. Ja, gute Idee. Ich habe noch einen Anschluss im Schlafzimmer. Ist zwar aufwändig, aber dann räume ich mal alles rüber und überprüfe es dort. Ich melde mich danach wieder. Danke.
     
  7. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das klingt nach nem Analoggucker.

    So einen "Spaß" hatten wir auch schon. Wir sagen "unregelmäßige Empfangsstörungen, nicht nur wir sondern auch andere Nachbarn betroffen, daher bitte nicht nur bei uns die Dose tauschen, das bringt nix. "
    Was machen die? Rufen bei einem weiteren ihnen bekannten Kunden im Haus an: "Nö, bei mir ist alles ok" (wie sich später herausstellte ein Analoggucker). Wir bekamen dann einen Technikertermin und der Typ wollte tatsächlich bei mir und beim anderen Nachbarn die Dosen tauschen... ihn gebeten, vorher bitte einmal die Hausanlage zu prüfen - und siehe da: Ein Umsetzer von Glasfaser auf Kupfer spuckte einen absurden Pegel aus, dieser wurde getauscht und seitdem ist Ruhe. Bis das geklärt war, dauerte es aber Monate.
    Halte ich für überflüssig, bei ihm haben ja TV + Sky-Receiver die gleichen Probleme. Beide Geräte werden nicht gleichzeitig spinnen, also bleibt nur der Kabelweg davor... anderes Antennenkabel wäre noch eine Idee, wenn nicht das, dann ist es zu 99% das Problem des Kabelanbieters.

    Wenn es daran funktioniert, dann ist es eindeutig. Wenn nicht, dann leider nicht. Wir wissen nicht, wie bei Dir die Verkabelung aussieht. Bei uns ist es eine sternförmige Verkabelung, also ein eigenes Kabel aus dem Keller in jede Wohnung (und an diesem Kabel hängen bei uns dann zwei Dosen). Man kann allerdings auch alle Dosen in einem Haus hintereinander verkabeln oder die Varianten kombinieren.
    Ja nach Verkabelungsmethode kann es also sein, dass nur eine, ein Teil oder alle Anschlüsse im Problemfall betroffen sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2015
  8. captaindyck

    captaindyck Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2004
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hast Du denn über den Fernseher früher auch digitales Kabelfernsehen geschaut? Wenn nein, dann ist erst einmal zu klären, ob der TV überhaupt einen digitalen Kabeltuner (DVB-C) besitzt. Fall der TV nur digitales Antennenfernsehen (DVB-T) kann, dann findet er natürlich keine digitalen Sender und gibt in keiner Weise einen Hinweis darauf, ob nun der Anschluss bei Dir im Haus gestört ist oder der Sky-Receiver kaputt ist. Gleiches gilt natürlich für Deine Nachbarn bzw. deren Fernseher.

    Wenn Deine Nachbarn digitalen Kabelfernsehempfang haben, vielleicht kannst Du dort dann auch mal Deinen Sky-Receiver testen? Dann sollte sich schnell herausstellen, ob der Sky-Receiver in Ordnung ist oder nicht.
     
  9. will_Fußball_gucken

    will_Fußball_gucken Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2015
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    18
    so, habe jetzt den Receiver im Schlafzimmer angehängt. Dort hängt auch ein Samsung-TV, den ich aber nie benutze. Der Grund? Die Qualität des Empfangs ist eine Katastrophe. Ich habe mich nie darum gekümmert.
    Was genau ist das Antennenkabel? Also das ist doch das, das ich in die Wandbuchse und dann in den TV (ohne Sky) bzw. Sky-Receiver stecke, wenn ich den dazwischenschalte. Damit habe ich jetzt im Schlafzimmer ein anderes Antennenkabel ausprobiert. Nur das Kabel vom Sky-Receiver in den TV ist das gleiche. Aber daran kann es doch nicht liegen, oder?
    Im Schlafzimmer ist der Sendersuchlauf übrigens konstant bei 0% Signalqualität und Signalstärke!!!!
    Mein Sony Z-4500 hat übrigens einen DVB-C.

    Was heißt das jetzt? Dass ich definitv einen Techniker von Kabeldeutschland brauche? Es liegt also nicht an "mir" sondern irgendwo "vor" meiner Wohnung? Dann müsste ich meinen Vermieter kontaktieren, da er ja der Hauseigentümer ist.
     
  10. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn ich hier schaue:

    Belegung - Berlin - Vodafone-Kabel-Helpdesk

    müssten es 32 sein.

    welche fehlen denn?