1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky geht mit breiter Brust ins Tauziehen um Bundesliga-Rechte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Februar 2012.

  1. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Sky geht mit breiter Brust ins Tauziehen um Bundesliga-Rechte

    Kannst ja mal schauen, wie weit du mit SkyGo im Mobilfunknetz kommst, wenn dir die Streams voll auf deinen Traffic angerechnet werden und nicht kostenfrei exklusiv daneben laufen.
     
  2. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky geht mit breiter Brust ins Tauziehen um Bundesliga-Rechte

    Den Satz hatte ich auch noch in meiner Ausführung vergessen. Danke das du das nun kurz und prägnant auf den Punkt bringst. Ja man kann mit SkyGo natürlich auch unterwegs gucken. Der Monatstraffic bei den Flatrates ist aber um nu aufgefressen.

    Übrigens. Willkommen zurück docfred. :winken:
     
  3. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
  4. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.960
    Punkte für Erfolge:
    213
    Konsequent, Vodafone hat kein Standbein im Fußball und ist auch am Sky Schmonz eigener Aussage nach nicht interessiert. Es ist nun einmal Fakt, daß PayTV a la Sky vom ersten Tag an ein einziges Desaster ist.
    Man hat aber Verträge mit allen Hollywood Studios, das hat Sky wohl nicht.
     
  5. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.548
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky geht mit breiter Brust ins Tauziehen um Bundesliga-Rechte

    Der Mann kann rechnen. :)
     
  6. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Sky geht mit breiter Brust ins Tauziehen um Bundesliga-Rechte

    Vodafone ist kein ernsthafter Anbieter im TriplePlay-Geschäft.
    Auch im zweiten Anlauf nach Arcor TV ist Vodafone TV bis heute kein ausgereiftes Produkt. Seit dem über viele Monate immer wieder aufgeschobenen Relauch im letzten Frühjahr haben die quasi keinen Handschlag mehr am Aufbau eines Inhalteportfolios getan. Liste der Sender, die bei Vodafone TV fehlen. Deren Annahme, man könne IPTV für einen großen Kundenkreis in HD-Qualität zukünftig über LTE verbreiten ist kurios (10 HD-Sender im Multicast würden z.B. 80 MBit/s Kapazität einer LTE-Funkzelle erfordern. Testfrage: Wieviel Kapazität hat man insgesamt bei LTE für Telefonie, Daten und IPTV?).

    Bei Vodafone TV gibt es bis heute kein Sportpaket mit den üblichen Kandidaten wie Sport 1+, ESPN America, Sportdigital oder Eurosport 2. Warum sollte man einem kleinen Kundenkreis, der das Produkt trotz offenkundiger Lücken im Sportsektor gefällt, dann ausgerechnet exklusiven Bundesliga-Fussball verkaufen? Von fehlenden Partnerschaften mit Kabelnetzbetreibern oder einem Vermarktungskanal über Astra mal ganz abgesehen.

    Die wollten mal ähnlich wie Eutelsat/Kabelkiosk die Ausschreibungsunterlagen der DFL sehen um zu verstehen, was bei den Anderen läuft. Mehr nicht. Insoweit war der Rückzug jetzt absehbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2012
  7. philippege

    philippege Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2010
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky geht mit breiter Brust ins Tauziehen um Bundesliga-Rechte

    Den Punkt mit mobilem Traffic und SkyGo kann ich absolut bestätigen. Um einmal pro Monat die Bundesliga am Wochenende auf dem iPad zu verfolgen, hat meine Tkom Flatrate (1 GB, danach Speed-Begrenzung) nicht ausgereicht, so dass ich für 10 Euro/Monat eine Speed Option buchen musste um wenigstens 5 GB schnellen 3G Speed zu bekommen.
    Gerade die Sport HD Sender sind schon sehr trafficintensiv.

    Ich hoffe sehr, dass Sky in Zukunft weiterhin die "Rechte für SkyGo" behält. Ich finde SkyGo ist ein wirklich tolles Zusatzangebot, auch wenn ich es nur sporadisch nutze.
    Sky ist auf einem sehr gutem Weg und Pay TV ist momentan echt eine Bereicherung (HDTV, 3D, SkyGo, SkyAnytime). Ich hoffe Sky bekommt alle gewünschten Rechtepakete.:love:Sky:love:
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky geht mit breiter Brust ins Tauziehen um Bundesliga-Rechte

    ... meines Wissens verlangt die DFL Bankbürgschaften. Für die Banken sind Bankbürgschaften zu sichernde Kreditrisiken ...
    ... hier kann man aber nicht mit zu 100%iger Sicherheit sagen, dass das immer so bleiben wird. Auch hier ergeben sich Risiken für DFL bzw. Banken ...
    ... KF15 reagiert nur auf eine Nachfrage am Markt, denn es gibt Anbieter, die nur an einem Teil der BuLi-Rechte für bestimmte Regionen interessiert sind. Allerdings schreibt die DFL die BuLi-Rechte nicht so aus und begünstigt damit die bundesweit agierenden Bieter. Hier kommt dann KF15 ins Spiel.
    Und zum Thema "weil es lustig ist anderen in die Suppe zu spucken": Das hatte Kabel Deutschland bei der Ausschreibung 2005 so gemacht, um die Preise in die Höhe zu treiben ...
    ... die Telekom will ihr neues Produkt T-Entertain Sat etablieren und da sind die Bundesligarechte Mittel zum Zweck.
    Aber es gibt natürlich auch andere Unternehmen, die Interesse an den BuLi-Rechten haben. Theoretisch könnten auch die deutschen Liberty Global-Töchter die BuLi-Rechte werden. Diese Töchter haben in 2011 einen operativen Gewinn von 966 Mio. Euro erwirtschaftet. Da kann man sich auch die Bundesligarechte leisten. Was von den Lizenzen nicht benötigt wird, könnte man sublizensieren, z.B. die Satrechte an die Telekom ...
     
  9. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Sky geht mit breiter Brust ins Tauziehen um Bundesliga-Rechte

    In dieser Hinsicht haben wir ja schon ein Revenue Sharing zwischen Sky und der Deutschen Telekom.
     
  10. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.346
    Zustimmungen:
    2.285
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky geht mit breiter Brust ins Tauziehen um Bundesliga-Rechte

    Glaubst Du, dass anderweitig alle Spiele im Kabel in HD ausgestrahlt werden?

    Ich mag Vodafone nicht, aber in Sachen Bundeliga haben sie einige wahre Worte ausgesprochen. Eine weise Entscheidung des Konzerns.