1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Event wird von Medienaufsicht genehmigt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Januar 2014.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Sky Event wird von Medienaufsicht genehmigt

    Klar kann man. Nickelodeon sendet mit einer Lizenz, die ursprünglich mal für MTV2Pop erteilt wurde. Comedy Central sendete anfangs mit einer Lizenz, die mal für VIVA Plus beantragt wurde. Sky Atlantic HD sendet mit der Vitrine HD-Lizenz, der laut KEK ein "geplanter frei empfangbarer Promotion-Kanal für die Sky-Programme" war. Und Sky Sport HD 2 sendete mit jener Lizenz, mit der man Premiere Serie sendete. Und Sky Sport HD 1, ehemals Premiere HD, hatte zuletzt auch keinen "inhaltlichen Schwerpunkt auf Kino- und Fernsehspielfilme sowie TV-Serien unterschiedlichen Genres". Und von den "Live-Events außerhalb des Filmsektors" gab es auch nur noch Sport und keine Konzerte.

    Es ist zwar so, dass Landesmedienanstalten durchaus eine Programmbeschreibung oder ein Programmschema bei der Lizenzierung verlangen und über Änderungen informiert werden wollen, aber das ist im Grunde nur eine Formalität. Gemacht wird das unter anderem, weil die Landesmedienanstalten ja auch Programmplätze im analogen Kabel oder DVB-T vergeben. Da sollen die Anstalten zumindest darauf achten, dass möglichst viel Vielfalt herrscht. Das Landesmediengesetz in Berlin und Brandenburg schreibt zum Beispiel explizit vor, dass Auswirkungen auf diese Vielfalt überprüft werden sollen.

    Aber die Landesmedienanstalten haben keine rechtliche Handhabe, die Lizenz zu widerrufen, sondern allenfalls den Platz im analogen Kabel zu nehmen. Es ist immerhin nirgendwo festgeschrieben, dass der Programmfokus nicht geändert werden darf. Im Gegenteil: Es gibt in Deutschland die Rundfunkfreiheit. Entsprechend mussten die oben genannten Sender auch keine neue Lizenz beantragen und durch den langen Prozess mit LMA, ZAK und KEK gehen, sondern (salopp ausgedrückt) kurz ne eMail an die Landesmedienanstalten schreiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2014
  2. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.970
    Zustimmungen:
    5.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    AW: Sky Event wird von Medienaufsicht genehmigt

    Danke, jetzt kennne ich mich aus. Übrigens laut ZAK solle der Name Sky Event nur der Arbeitstitel sein. Also könnte der Sender durchaus für was anderes gedacht sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2014
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky Event wird von Medienaufsicht genehmigt

    ... die LMAs benötigen die Informationen hinsichtlich der Programminhalte in erster Linie, um beurteilen zu können, welche Auswirkungen das geplante Programm auf die Meinungsvielfalt hat.
    Ändern sich Inhalte von Programm, muß der Programmveranstalter die LMA auch darüber informieren. Es reicht dazu, salopp gesagt, eine eMail, aber wenn die LMA in der inhaltlichen Änderungen eine Beeinflussung der Meinungsvielfalt erkennen sollte, geht das ganze zur KeK, die Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt zu begutachten.

    Sendelizenzen erlöschen ncht, wenn Programme eingestellt werden. Sky könnte jederzeit wieder die derzeit brachliegenden Lizenzen von Sky Sport HD 1 und Sky Sport HD 2 aktivieren. Würde Sky diese Sendelizenzen weiterhin für Pay-TV Programme für Sportinhalte verwenden und nur den Namen der Programme ändern, dürfte nach Info an die zuständige LMA nichts nachkommen. Anders sähe es aus, wenn Sky diese Lizenzen für Programme mit anderen Inhalten nutzen, kann das Einfluss auf die Meinungsvielfalt haben und die erneute Prüfung durch die KEK zur Folge haben.
    Sky könnte die Lizenzen auch für Free-TV-Programme verwenden. Auch hier braucht Sky nur die zuständige LMA zu informieren. Da ein Free-TV-Programm i.d.R. eine deutliche höhere Reichweite hat, wird die KEK natürlich auch die Ausworlungen auf die Meinungsvielfalt ermitteln.
    Aber letztendlich ist das auch nur eine Formaltität. Bis auf die RTL-Sendergruppe sind alle privaten Programmveranstalter noch sehr weit von der Grenze entfernt, wo eine Sendelizenz aufgrund einer vorherrschenden Meinungsmacht eines Programmveranstalters verweigert werden könnte ...
     
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky Event wird von Medienaufsicht genehmigt

    Die KEK übernimmt immer die Begutachtung der Meinungsvielfalt, nicht nur wenn die LMA eine feststellt. Schließlich ist es die Aufgabe der KEK, das zu ermitteln. Und Meinungsvielfalt heißt hier in der Regel als "alles, bloß nicht mehr als 30% Marktanteil" bedeutet.

    Inhaltliche Änderungen dürften aber erst einmal wenig Einfluss auf das Programm haben und die KEK kann da wohl auch schwer stichfeste Annahmen machen, warum Programmschema A mehr Zuschauer anlocken soll als Programmschema B. Die KEK dürfte da wohl auch nicht mehr begutachten als sie es ohnehin im laufenden Betrieb regelmäßig machen sollte. Bisher hat die KEK da auch keine öffentlichen (und relevante) Entscheidungen getroffen.

    Die Landesmedienanstalten beurteilen Meinungsvielfalt als Programmvielfalt für Übertragungswege, die aus Knappheit an Sendeplätzen reguliert sind. Dazu braucht sie die KEK aber nicht, die sind inhaltlich nicht zuständig.

    Ähnliches gilt für einen Plattformwechsel. Die KEK will zwar unverzüglich über neue Plattformverträge informiert werden, aber der Prozess ist (zumindest beim Gang ins Free-TV) nicht mit der Unbedenklichkeitsprüfung bei der Neuzulassung zu vergleichen. Was wiederum daran liegt, dass bei der KEK keine Wahrsager sitzen und die KEK keinen Plattformwechsel unterbinden kann, wenn Gefahr drohen könnte, aber nicht sicher ist. Angenommen mit 1,5% Marktanteil eines Ex-Pay-TV-Senders würde jemand die 30%-Hürde überspringen. Wie soll die KEK begründen, dass der Sender die Markte erreicht. Oder anders gefragt: Wieso sollte sie es überhaupt beim Wechsel begründen, wenn sie auch hinterher reingrätschen kann.

    Aber klar, eine Form der Begutachtung findet in dem Fall statt (wie bei jedem neuen Plattformvertrag, den man auch innerhalb des Pay-TV-Universums abschließen würde, und wie sie auch so oder so regelmäßig stattfindet). Was aber eventuell noch ein relevanter Fakt in dem Zusammenhang ist: Wenn bei KEK die Alarmglocken nach einem neu abgeschlossenen Plattformvertrag losgehen, führt das nicht zwangsläufig zum Erlischen der entsprechenden Sendelizenz.
     
  5. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.386
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky Event wird von Medienaufsicht genehmigt

    "Big Brother" z.B. hatte bislang eher "Per-Per-View"-Charakter, weil man die Sendungen explizit bestellen musste. Das ist dann nach meinem bisherigen Verständnis ein "Mediendienst", und so etwas bedarf keiner TV-Kanal-Lizenz.

    Nach demselben Muster arbeitet z.B. auch "Blue Movie". Nur, weil man jeden Film einzeln bestellen muss, darf der überhaupt senden. Eine TV-Kanal-Lizenz hat dieser "Mediendienst" auch nicht.
     
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky Event wird von Medienaufsicht genehmigt

    Der Big Brother-Kanal bei Sky sendet seit 2006 (genauer: seit der eigenen Container-Staffel) mit einer normalen Rundfunklizenz, zuvor war es ein von der BLM genehmigtes Pilotprojekt ohne richtige Rundfunklizenz.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Event wird von Medienaufsicht genehmigt

    Ja, für die große Reality Offensive bei Sky :love:

    Das Fettgedruckte nur, um "Hirngespinst/Bashing" Vorwürfe gleich zu entkräften ;). Und das wo Mr. Garey Davey (Sky Programmchef) dieser Tage noch behauptete, solch ein Crap findet bei Sky keinen Sendeplatz, das soll im Schmuddel TV bleiben. Dabei vergaß er ausserdem, dass Sky selber schon im Hauptprogramm das unsägliche Comedy Casting gesendet hat. Soweit zu Anspruch und Realität.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2014
  8. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.970
    Zustimmungen:
    5.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885

    Gerade du als großer Sky Interessent,
    scheinst etwas überlesen zu haben. Davey schloss nie aus Casting oder Reality Showformate auf Sky zu zeigen. Er sprach lediglich davon,
    nicht Fokus auf diese Formate zu legen.

    Zitat aus der Presse:"Ich habe vor einiger Zeit entschieden, dass unser Fokus weder auf Reality-Fernsehen noch auf Game-Shows oder Talent-Shows liegen wird. Es gibt daran nichts auszusetzen, aber das gehört ins Free-TV. Unser Favorit ist das einstündige Format * - am liebsten Scripted Prime-Time-Drama. "

    Wo ist das Problem, wenn Sky wie von einigen vermutet, sich breiter aufstellen will, und einen Trashsender mit Casting und Reality TV Serien startet? Solange man den Sender zusätzlich startet, und ich wegzappen kann habe ich keines.