1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Europe: Eine Fusion mit Folgen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Dezember 2015.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.505
    Zustimmungen:
    32.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das glaube ich eben nicht, so lehrt die Geschichte. DF1 und PREMIERE World hatten für deren Verhältnisse ein echt hammer Programm. Und was war? Beide gingen in die Fast-Insolvenz,mit deutlich niedrigeren Preisen als heute. DF1 rettete sich 2 Jahre durch die Fusion mit Premiere und nach den 2 Jahren flog dann 2001 auf, dass Leo 6,5 Milliarden Euro ohne Sicherheiten gepumpt hatte ;). Also schon das Programm damals kam im Grunde von der Hypo Vereinsbank und nicht den Kunden. Hätte eigentlich überall als Sponsor stehen müssen. 15 Jahre später dasselbe, nur ist die Bank derzeit Murdoch.

    PayTV kann man hier in Deutschland verkaufen, bei maximal 50 Euro im Monat ist aber Ebbe. Und die zahlen freiwillig auch eher nur eine Minderheit, im Durchschnitt (siehe ARPU, Nettopreis) ist eher bei 40-45 Euro Unterkante Oberlippe, wohlgemerkt fürs Komplettpaket und nicht etwa für 1 Premiumpaket. Und für das Geld kann man nunmal kein Programm wie bei Sky UK aufstellen. Da beißt sich die Katze in den bekannten Schwanz. Die 4 Wochen Sky D im Sommer 2009 ohne jegliche Rabatte kosteten Williams bekanntlich seinen Sessel, weil an der Neukundenhotline die Rätselhefte ausgingen, da die Mitarbeiter nichts zu tun hatten. So mussten schnell wieder die roten 50% SALE Schilder rausgeholt werden. DAS ist Deutschland, DAS ist PAY TV in Deutschland. Und so wirds immer bleiben. Dazu ist Fernsehen hier nicht so wichtig und die Nebenkosten (GEZ, Kabelgebühren etc.) einfach zu hoch. Und bevor nun wieder gegen die renitenten Deutschen gebasht wird..schuld am Dahinsiechen von Sky D sind sie einzig und allein selber mit einem am Markt vorbei konzipierten Businessplan oder was man in Unterföhring so nennt. Das nennt sich Marktwirtschaft. Wenn der Kunde nicht kauft, liegt es am Produkt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2015
    tesky und samlux gefällt das.
  2. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    @Berliner (und auch an alle anderen)
    Kurze Einwand von mir: Gäbe es denn Deiner Meinung nach einen Businessplan bzw. ein Konzept, mit dem PayTV in Deutschland funktionieren kann (im Sinne von profitabel sein)? Und wenn nicht, wäre dann nicht die Konsequenz, PayTV einzustellen?
     
  3. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    der war gut....:) das Filmpaket läuft schon seit Jahren auf Sparflamme, sehr viel mehr kann man dort nicht mehr "optimieren". Von ehemals 30-33 Filmpremieren im Monat sind mittlerweile noch 20-24 übrig, von denen 5 Direct DVD/BD Veröffentlichungen sind. Schau dir mal an, wie lange kein neuer Film-HD-Sender mehr aufgeschaltet wurde (seit über 5 Jahren!!!!). Jetzt nimmt man Kinowelt,TNT Film und K1 Classics (in SD) ins Filmpaket, weil man den Prestige Sender Sky Atlantic ins Basis Paket geschoben hat (wo er eigentlich auch hingehörte), um den Aufpreis fürs Basispaket zu rechtfertigen. Sky ist nur Bundesliga und alles andere (mittlerweile selbst das Sportpaket) dienen lediglich zur Querfinanzierung von Buli. Wie das allerdings nach der nächsten Rechtevergabe noch möglich sein wird...da bin ich mal gespannt...Film ist am Limit...Sport ebenso....
     
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Preise waren aber nur auf dem Papier niedriger. Inflationsbereinigt gibt es PayTV heute real so günstig wie noch nie in den letzten 25 Jahren.
    (y)
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.505
    Zustimmungen:
    32.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na ja..wenn man das Premiere World Programm mit dem von Sky D gegenüberstellt, relativiert das die inflationsbereinigten Preise wahrscheinlich. Dann kommt man vielleicht auch auf 70 Euro für Premiere World, aber mit einem deutlich größeren Angebot. Wohlgemerkt Inhalte und nicht HD. Heute ist ja den meisten Sky Kunden HD wichtiger, aber das läuft ja auch nicht. Mit Inhalten hat man nicht genug Masse gemacht. Mit HD auch nicht. Was bleibt?
     
  6. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin zwar nicht Berliner, aber ich geb meinen Senf trotzdem mal dazu...das Bulipaket müsste mit Abstand das teuerste sein, da es auch die meisten Kosten verursacht. Dann müssten die Rabatte bei Abonnenten, die lediglich Basis und ein Premiumpaket abonniert haben, wegfallen. Ausserdem sollte Sky die Preise (für Buli) drücken anstatt sie ins Unendliche steigen zu lassen.
     
    tesky gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.505
    Zustimmungen:
    32.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibts nicht. Ist aber auch schon meine Meinung seit vielen Jahren. Der Lichtblick "nur Filme/Serien" ist mit dem Aufkommen der Streaming Konkurrenz gestorben. Gegen die kann Sky als linearer Anbieter nicht ankommen. Sie müssten wenn auf Augenhöhe, also auch komplett ins Netz. Die Krux bleibt Bundesliga. Mit der allein geht man pleite, mit ihr in einem Gesamtpaket im Grunde auch. Diese Kosten reißen alles runter. Bliebe nur ein radikaler Verzicht der DFL auf 50% der Erlöse, dann kann es mit SkyD klappen. Ersteres ist aber zu 100% ausgeschlossen, es sei denn Sky D meldet Insolvenz an. Dann würde die DFL eventuell drauf eingehen. Hmm..hoffe Carsten liest hier nicht mit ;).

    Aber warten wir mal. Sollte Perform Rambazamba in 2016 bei den BuLi Rechten machen, sind auch Gedanken über sinkende Erlöse dahin. Dann bekommt die BuLi und deren Kosten sogar nochmal einen Schub.
     
    tesky gefällt das.
  8. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    @samlux
    Also wenn Du die Rabatte streichen willst, bist Du bei der aktuellen Struktur mit einem Premiumpaket inkl. HD bei über 40 Euro. Buli soll dann noch teurer sein? Das zahlt doch keiner.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.505
    Zustimmungen:
    32.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber wir wollten doch hier Tipps zu funktionierenden Businessplänen ;). Ich erinnere mal freundlich...Entertainment + 1 Premium + HD kostet heute rabattfrei um die 50 Euro. Bundesliga dann 60 oder 65 Euro? Nur mit Entertainment dazu? Und selbst nur FILM oder gar nur SPORT in HD für 50 Euro? Diese wie die eingangs genannten Abos wird man nur mit Waffengewalt los.
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wie es mit Kunden auch ohne Rabatte funktionieren würde, hat damals LigaTotal! gezeigt. 1.+2. Bundesliga in vollständig in HD (dazu hat Sky dann noch über zwei Jahre benötigt!) für 20€ im Monat. Werbefrei, keine Rabatte, kein Kleingedrucktes, kein Waschmaschinenverkauf wenn man nicht innerhalb von 3,41 Sekunden widerspricht. Kam gut an bei den Kunden.

    Du weißt was du bekommst und du weißt was du zu bezahlen hast. Take it or leave it, fair für beide Seiten.