1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky erweitert Werbung während der Bundesliga

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von kleeburger, 16. August 2018.

  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Naja, ich weiß nicht....(n)

    Den "IKEA-Elfmeter" finde ich, glaub ich, gruseliger als die "L"-Werbung.

    Ich wäre bei sanktnapf bzgl. der Erhöhung des Abopreises. ;)
     
    DNS gefällt das.
  2. HarzerRoller

    HarzerRoller Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2015
    Beiträge:
    2.235
    Zustimmungen:
    1.480
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Dies, Das und eine neue! Taschenlampe!
    ... und wenn er dann verschossen wurde. Ein Spot „Mit dem passenden Werkzeug aus Baumarkt xy wäre das nicht passier“ gleich hinter. Da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2018
    drgonzo3 gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Werbung bei SkyD gibts doch überwiegend nur, weil es SkyUK auch macht und nicht weil Sky mit den lächerlich geringen Werbeeinahmen die Bundesliga bezahlt. Die bekannte BASTA Politik der europaweiten Harmonisierung. Ob Logos oder Werbung. Das wird in England so gemacht, also wirds in Deutschland auch so gemacht, basta. Marktfeinheiten spielen dabei keinerlei Rolle. Die würden hier vielleicht sogar komplett in englisch senden, immerhin da hat man regionale Besonderheiten berücksichtigt. Die Preissteigerung wäre gemessen an den entfallenden Werbeeinnahmen unter 2 Euro/Monat. Aber dieselbe Diskussion gibts doch bei den ÖR, wo die Preissteigerung noch geringer wäre wenn Werbung komplett entfiele und wie bei Sky würde die überwiegende Schnapperschland Reaktion sein....nee lass mal...lieber (mehr) Werbung als noch mehr bezahlen. Alles schön billig und dabei Werbeterror in Kauf nehmen.
     
    sanktnapf gefällt das.
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Seh ich auch so. Selbst die 2 Euro Erhöhung würden einen größeren Shitstorm auslösen als 2 extra Werbespots.
    Ich erinner nur an die 2% Erhöhung die Sky mal einführen wollte. Waren für viele 1 Euro + - ,50 Cent. Hier im Forum wurden Musterbriefe angelegt um der kleinen Erhöhung zu widersprechen.
     
    Cumulonimbus gefällt das.
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    SkyUK ist aber nicht allein wenn es darum geht, Werbung im PayTV zu machen, oder? Auch hat SkyUK weniger damit zu tun, wenn das britische FOX HD Unterbrecherwerbung beinhaltet (wie einige andere Kanäle ebenfalls).

    Da aber Sky plc ein Unternehmen ist haben die natürlich auch die gleichen Logos.... ;)
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier ging es nur um SkyUK, wo auch Werbung läuft. Und im Zuge der Harmonisierung wird das auch in Deutschland gemacht. Und deswegen funktioniert auch nicht "ARPU auf 40 Euro in D steigern und SkyD werbefrei". Nach der Logik müsste SkyUK (ARPU 60 Euro) heute werbefrei sein. Es ist also auch unabhängig von dem was man zahlt und deswegen rate ich jedem ab aus Gewissensgründen 80 Euro für Komplett zu bezahlen, in der irrigen Annahme, damit zu den Ersten zu gehören, die die Werbefreiheit bei SkyD einläuten. Im Gegenteil, die Werbung bei SkyD wird noch mehr und/oder innovativer wie man ja hier sieht. Sky Media, die Werbeinsel-Drückerkolonne, läuft sich ja lt. eigenen Statements gerade mal erst warm und das was derzeit bei SkyD werbetechnisch läuft, ist nur ein Vorgeplänkel. Die erfolgreiche Einführung der Unterbrecherwerbung u.a. auf Sky1 ist ja schon ein erster Erfolg für SkyMedia.

    Ich weiß ja nicht wie es vielen Altabonnenten aus den Neunzigern hier in D geht, ich bin damals wegen (Unterbrecher-) Werbung weg von den Privaten, hin zu Premiere analog und Nachfolger. Das war für mich einer der ausschlaggebenden Gründe. Werbung und vor allem Unterbrecherwerbung hat meiner Ansicht nach in einem teuren PayTV absolut nichts zu suchen und wenn sie doch auftaucht, zahle ich kein Geld mehr. Und nutze nicht die Umgehungskrücken des privaten FreeTV mit "Bier holen", "aufs Klo gehen", "im Internet surfen", "Wäsche bügeln" etc. um dann in Foren glücksselig zu berichten, PayTV sei doch werbefrei, wenn man nur wolle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2018
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273


    In den 90ern hatte ich noch kein PayTV, es ist aber doch so, dass es die Werbefreiheit nur gab, um überhaupt dem PayTV auf die Sprünge zu helfen. Nirgendwo auf der Welt gab es das. Und PayTV bedeutet nicht gleich werbefrei. Ich gebe dir aber Recht wenn du sagst, höhere Abogebühren würden Werbung verhindern. Das wird es (leider) nicht. Beispiel UK hast du genannt, brauchen wir auch nur noch in die USA schauen.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Zeigefinger mit "da isses auch so/noch schlimmer" ist für mich weiterhin kein Grund für "habt euch mal nicht so" oder "seid doch froh, dass SkyD nur so wenig Unterbrecherwerbung zeigt". Wieso muss man sowas von Anderen übernehmen? Dazu wurde SkyD nicht gezwungen. Und deswegen ist es kritikwürdig und deswegen zieht für mich der eingangs genannten Zeigefinger nicht. Egal um was es geht und seien es die 30 Cent Mindestlöhne in Bangladesch, die die Lage der dt. Niedriglohnarbeiter wie im Märchen vorkommen lassen und daher die Aufregung unverständlich sei. Statt bei Sky mal nach oben zu schauen was man besser machen kann, welchen Mehrwert man zum FreeTV schaffen kann, wird nur nach unten geschaut wo es noch schlimmer ist und daraus dann ein "bei uns ist es ein bisschen weniger beschissen" Mehrwert gebaut. Schöne neue Welt.
     
    HiFi_Fan und horrorwomen gefällt das.
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Es ist schwierig als Fan, ich kämpf auch schon lange mit mir. Der Kopf sagt, zur Hölle mit Dazn, nicht noch mehr Geld für Fussball. Das Herz sagt, du kannst doch das Spiel nicht verpassen. Mal schaun wer im September gewinnt. :D Momentan führt der Kopf leicht.
     
  10. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.903
    Zustimmungen:
    505
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich glaube nicht, dass du in diesem Punkt recht hast. Die damalige Cappucchino-Erhöhung war ja eine reine Erhöhung - ohne Gegenleistung. Im Gegenteil, es sind ja trotzdem seit damals viele Rechte abhanden gekommen.

    Ich bin mir persönlich nicht sicher, dass die Leute in Scharen kündigen würden, wenn die Preise um etwa 2 Euro angehoben werden, dafür aber jegliche Werbung wegfallen würde. Sky sollte Premium sein, und kein Dmax, für das man auch noch bezahlen soll.
     
    Yappa und SpongeTheBob gefällt das.