1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky: Discovery will 1 Mrd. Pfund für Verbreitung der Sender

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Januar 2017.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Premiere hatte 2005 schwarze Zahlen geschrieben, auch unter Strich:
    Premiere 2005 erstmals mit Netto-Gewinn

    Nach dem Verlust der Bundesliga-Rechte ist Sky dann tatsächlich in die roten Zahlen gerutscht, konnte das dann aber doch zügig wieder auffangen. Q3 2006 waren die Zahlen schwarz:
    3. Quartal 2006: Premiere zurück in den schwarzen Zahlen

    Auch im ersten Quartal 2007 waren die Zahlen schwarz:
    1. Quartal 2007: Premiere schreibt schwarze Zahlen und steigert Kundenzahl auf 3,46 Millionen

    Das dritte Quartal 2007 war nach einem roten zweiten Quartal schwarz:
    3. Quartal 2007: Premiere erzielt EBITDA von 22,0 Mio. EUR und steigert Kundenzahl auf 4,17 Millionen

    Das vierte Quartal 2007 war dann wieder äußerst schwach und das Jahr insgesamt rot:
    Jahresabschluss 2007 im Rahmen der Erwartungen: Premiere steigert EBITDA um 74 Prozent auf 83,4 Mio. EUR

    Grund dafür ist in erster Linie, dass Premiere im vierten Quartal wieder die Bundesliga-Rechte hatte - viel zu teuer von arena gekauft.


    Auch arenaSat ohne Bundesliga war kein kompletter Reinfall. 2008 war ohne Bundesliga (bzw. mit den Lizenzzahlungen durch Premiere, die arena dann abgetreten hat) ein Jahr mit positiven EBITDA. Das 3. Quartal 2009 hatte immer noch ein positives EBITDA (wenn auch nur leicht). Das ist beachtlich, wenn man bedenkt, dass ArenaSat kein einmaliges Produkt war und viele Sender auch über Premiere Star zu empfangen waren... sprich es erstmals echte Konkurrenz war. Wäre das Produkt exklusiver gewesen und die Inhalte spannender, wäre es sicher noch besser gelaufen.
     
    Mr.Wilson, HiFi_Fan und FilmFan gefällt das.
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    xyladecor und FilmFan gefällt das.
  3. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    Premiere sind mit dem Verlust der Bundesliga massiv die Zuschauer weggelaufen. Das waren nicht nur die 70.000 die flink waren und das Sonderkündigungsrecht genutzt haben sondern nach und nach viele hunderttausende. Nur mit massiven Manipulationen, starken Preissenkungen, viel Glück und dem Unvermögen von Arena konnte man diese Zeit gerade so überleben. Das man kurzfristig gute Zahlen hatte lag daran, dass viele Kunden noch ihre gekündigten Verträge weiter zahlen mussten und nicht schnell genug abhauen konnten.
     
    Uwe Mai gefällt das.
  4. Andylein100

    Andylein100 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2015
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anscheinend sitzt Trump jetzt auch bei Discovery im Aufsichtsrat:LOL: Die Geldsäcke wollen immer mehr auf unsere kosten!!:poop:
     
  5. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.557
    Zustimmungen:
    1.888
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Niemals!!

    Außer ES 2HD sind alle anderen Sender unwichtig!!
     
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Schau Dir die Breite unseres Pakets an und dann schau Dir Euer Paket an...dann siehst Du was ich meine
     
  7. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.669
    Zustimmungen:
    1.225
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Aber wird jetzt auch schmäler mit Discovery;)
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Das meine ich...das wird zwar ein ganz klein wenig schmaler aber das hat kaum Auswirkungen, denn was Doku-Sender angeht gibt's auch ohne Discovery noch eine ganze Menge. Und Eurosport hat hier keine grosse Relevanz
     
  9. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.545
    Zustimmungen:
    4.316
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Um Discovery Channel HD finde ich es schade.
    Eurosport ist mir vollkommen egal!
     
    Patrick S und Gorox gefällt das.
  10. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.420
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Kommt mir irgendwie bekannt vor: Anfang 2015 gab es auch ein Rundschreiben von Österreichs 2.größten Kabelanbieter, dass Eurosport ausgelistet, also analog eingestellt und auch nicht ersatzweise im digital-grundverschlüsseltem Paket aufgeschaltet wird. Grund: unmäßig hohe Forderungen des Anbieters, sogar je (theoretischen) Kunden und Monat beziffert und jahrelang vergebliche Einigungsversuche.

    Als Alternative blieb die Möglichkeit, es (gegen Extrakosten) via Sky-Abo zu beziehen.
    Diesesmal blieb damit der große Aufschrei der Kabelkunden weitgehend aus (ESP hatte nur mehr 0,4% Marktanteil und somit angeblich nur noch ca. 500 Kabelseher) und damit auch kein erneuter "Schüsselboom" wie um die Jahrtausendwende, als ESP auch schon mal kurzfristig wegen "Verstoß gegen römische Verträge" durch ein Testdia ersetzt wurde.

    Naja, Sky-Abo fällt dann als Alternative weg, es bleibt (kostenloser) SD-Satellitenempfang und (il)legale Streamingdienste.