1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Deutschland zu verkaufen: Dieser TV-Anbieter könnte zuschlagen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. November 2022.

  1. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.607
    Zustimmungen:
    683
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Vor allem das Gesamt-Bundle aus Telefonvertrag, den ich eh brauche zu Hause.
    Dann das Sport-Angebot mit DEL (für mich PERSÖNLICH interessant - für andere vielleicht nicht), dann noch die Pay-Angebote, die es über Sky nicht gibt bisher.

    Das alles ist kein Wunschkonzert aus Konsumenten-Sicht. Der Markt ist im Umbruch, wenn nicht sogar komplett überhitzt und überbewertet.
    Die Leute merken mittlerweile, dass es ein Leben außerhalb des Streamings gibt und man auch mal wieder unter Leute gehen kann und nicht zur zu Hause am Bildschirm. Der Overkill an Streaming-Anbietern und Angeboten ist längst da.
    Lionsgate+ gibt hierzulande auf, Sky D finanziell am Boden, und DAZN und Prime langen ordentlich bei den Preisen zu.

    Ich denke, den Leuten wirds auch echt zu viel. Meine persönliche Meinung. Kann sich ja auch keiner mehr leisten.
    Der Markt wird sich konsolidieren, wie man so schön sagt.

    In den nächsten Jahren wird alles auf ein gesundes Maß zurück geschrumpft, gehe ich mal von aus. Was das heißt, kann momentan aber noch keiner richtig sagen.
     
    horud gefällt das.
  2. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und was machen die Kabelanbieter? Wie immer wieder sehr einseitig gedacht.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, das sehe ich auch so.

    Und auch bei mir. Früher hattest du das Wichtigste alles kompakt bei Preniere/Sky. Schon da konnte man doch schon gar nicht alles schauen.

    Heute verteilt sich alles auf zig Streamingdienste, egal ob Filme, Serien, Dokus, Sport. Man weiß ja gar nicht mehr, wo was läuft und was man alles abonnieren soll.

    Für mich als Feierabend-TV-Konsument ist das alles zu unübersichtlich geworden. Die Folge: ich schaue immer weniger. Reizüberflutung, Überdruss, wie man es nennen will.
     
  4. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.424
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    1&1 wäre wohl nur an Deutschland interessiert und nicht an AT oder CH? Wäre für AT vom Vorteil da die Sportrechte und Filmrechte danach bei einem anderen Anbieter wohl günstiger zu haben wären da keine Konkurrenzsituation mehr. Da könnten sich 2 Anbieter im Pay Tv Bereich nicht mehr hoch bieten.
     
  5. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.607
    Zustimmungen:
    683
    Punkte für Erfolge:
    123
    Reizüberflutung, genau das ist das Wort, was mir auch im Kopf herumging.

    Früher war ich Fan von TWD, als dann Fox "beendet" wurde, hab ich gerungen, ob ich Disney+ abonniere. Habs dann nicht getan, und hab jetzt die Staffel 11a+b jetzt auf RTL2 geschaut. Hat mir auch gereicht.

    Ebenso andere Staffeln:
    The Rookie und/oder Death in Paradise, hab jetzt gewartet, bis es auf zdfNEO kam/kommt.

    Selbst Westworld (4. Staffel) und House of the Dragon habe ich bisher noch nicht gesehen sondern liegt noch auf der SkyQ-Platte zum Ansehen. Mal schauen, wann ich dazu komme.
    Noch dazu, dass die einzelnen Folgen von HotD mir persönlich viel zu lange sind mit z.T. weit mehr als einer Stunde.

    Das Angebot ist einfach zu groß und ich werde immer mehr zum Rosinenpicker und konsumiere nicht nur einfach. Das Leben bietet mehr, als nur vor der Kiste oder am Smartphone/Tablet zu sitzen.
    Und die Sport-Übertragungen, die mich interessieren, hab ich da noch gar nicht mit eingerechnet.

    So wie mir wirds vielen gehen. Und deswegen denke ich, wird sich am Streaming-Markt noch einiges bewegen.
     
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.218
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wundert mich, ich war 8 Jahre Kunde bei 1&1 und habe immer exakt das bekommen was die Telekom hier im Ort auch bietet.
    Am Anfang kostet es noch 5,- mehr, weil Leitung von der Telekom gemietet war, ist dann irgendwann weggefallen.
    Habe DSL 50 und könnte ca. 200 haben.
    Bin seit Mai wegen eines Sonderpreises bei der Telekom, auch DSL 50. Gefühlt würde ich sagen, Abbrüche bei Mediatheken seitdem immer wieder mal, vorher nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2022
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Naja, die Telekom liefert hier nur 8-10 MBit/s :D

    Deswegen bin ich bei Vodafone. Die liefern hier 50 MBit/s.

    Und in rund 2 Wochen sollte der Glasfaseranschluss aktiv sein. Der wird vom örtlichen Energieversorger gebaut.
     
    Coolman gefällt das.
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.218
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sind das jeweils dieselben Kupferdrähte?
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, Vodafone hat Glasfaser am DSLAM gelegt, die Telekom deswegen nicht. Zusammen kommen die beiden nicht.
     
  10. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.607
    Zustimmungen:
    683
    Punkte für Erfolge:
    123
    Verstehe ich eigtl. auch nicht (ähnlich wie bei Mobilfunk), warum man für die Infrastruktur nicht eine Infrastrukturgesellschaft gründet (von mir aus auch staatlich), die alles dafür tut, damit die Infrastruktur steht.
    Um die Zugriffe zu vertreiben können dann die Mobilfunk/Telekommunikationsunternehmen für die Nutzung bezahlen und den Kunden weiterberechnen.

    Aber das schweift zu sehr aus und hat mit dem Thread ja auch gar nichts mehr zu tun. Sorry für dieses Off-topic.
     
    Kuemmm gefällt das.