1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Deutschland zu verkaufen: Dieser TV-Anbieter könnte zuschlagen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. November 2022.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Na das Teil soll ja eh ein Ladenhüter sein, das hat wahrscheinlich eh weniger was mit dem möglichen Verkauf von Sky Deutschland zu tun. Das ist eher Verlustminimierung, indem man es im deutschen Markt erst gar nicht mehr einführt.

    Zumal die Verkaufszahlem im TV-Bereich ganz allgemein in 2022 zusammengebrochen sind.
     
    chris1969 und Eike gefällt das.
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Würde ich nicht so grundsätzlich sagen. Foxtel hat ja schon vor dem UK-Launch angekündigt, dass sie Sky Glass nach Australien bringen wollen. Vor paar Wochen haben sie dann auch einen Deal mit Multichoice in Südafrika verkündet.

    Ob die damit glücklich werden, ist natürlich eine andere Frage.
     
  3. Skymaster1984

    Skymaster1984 Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2012
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    103
    Punkte für Erfolge:
    53
    Würde ich nicht sagen. In Italien hat man Sky Glass im September 2022 eingeführt.

    Bei uns nur nicht eingeführt weil man sich vom Deutschland-Geschäft trennen möchte.
     
  4. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    38
    vielleicht heißt es dann wieder Premiere, mit blauem Logo von 1&1/gmx. Die Schriftart von GMX würde eigentlich ganz schön aussehen! :);)
     
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.511
    Zustimmungen:
    5.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deswegen wundert mich ja die gesamte derzeitige Debatte ein wenig.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wird auch dort ein Ladenhüter sein, genau wie selbst in GB.

    Es macht keinen Sinn einen reinen Streaming-TV auf den Markt zu bringen.
    Zwar mag die Idee gut sein: Keine Kabel, alles eingebaut bis hin zur Soundbar...
    Aber in der Praxis ist das Ding dann ohne Sky wertlos. Zudem ist die Hardware und Bildqualität dieses LCD-TVs eher im Mittelfeld.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2022
    Eifelquelle, prodigital2, Pedigi und 3 anderen gefällt das.
  7. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.426
    Zustimmungen:
    4.345
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielleicht hat 1&1 auch erstmal das Interesse das Angebot von Sky durch eine umfangreiche Kooperation in ihrem IP-TV Angebot zu vermarkten. (1&1 könnte die Sky Sender in bestehende oder neue IP-TV Pakete integrieren man wäre hier nicht direkt bei Sky Kunde)

    Vielleicht kommen dadurch solche Gerüchte auf, gleiches könnte auch bei Vodafone im Kabel kommen und ist mit Sky One ja schon geschehen.
     
  8. rince279

    rince279 Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass 1&1 den Fehler machen würde, zwingend eine DSL-Anschluss bei denen vorauszusetzen. Warum sollte man eine Menge potentieller Kunden außen vor lassen, die aus unterschiedlichen Gründen kein DSL von denen haben können oder wollen? Ich würde eher damit rechnen, dass es für 1&1-DSL-Kunden ggf. einen zusätzlichen Rabatt gibt.
    Wer auch immer der Käufer wird, muss m.E. auf jeden Fall Sky ins aktuelle Jahrzehnt hieven:
    Keine Zwangshardware mehr, optimale Bild- und Tonqualität über alle Verbreitungswege, keine Mindestlaufzeiten von 12 Monaten, und vor allem auch eine durchsichtige Preisstruktur ohne irgendwelche ständig wechselnden Rabatte und Preissteigerungen nach dem ersten Jahr. Zumindest der Empfangsweg Kabel kann komplett entfallen- jeder mit Kabelanschluss kann theoretisch darüber ja auch Internet beziehen, und kann darüber schauen. Spart auch wieder Kosten. Bei Sat vermag ich nicht einzuschätzen, wie viele der potentiellen Kunden wohl in einer Gegend wohnen, wo es kein ausreichendes Internet gibt. Abhängig davon kann man sich die Kosten auch sparen.
     
    prodigital2 gefällt das.
  9. Skymaster1984

    Skymaster1984 Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2012
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    103
    Punkte für Erfolge:
    53
    Klar würde meinen Panasonic OLED auch nicht eintauschen wollen.

    Aber ich wollte mir den Sky Glass 43“ fürs Schlafzimmer zu legen. Als Zweit-TV ausreichend.
     
  10. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Was soll man mit einem TV Gerät welches von sky gesteuert und kontrolliert wird.
    Ich möchte kein TV Gerät oder Receiver, der von einem TV Unternehmen wie sky kontrolliert wird.
    Man muss sich auch fragen, was funktioniert noch bei so einem TV Gerät, wenn man kein Abo mehr bei dem Anbieter wie sky hat.
     
    Blue7 gefällt das.