1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Deutschland zu verkaufen: Dieser TV-Anbieter könnte zuschlagen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. November 2022.

  1. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.786
    Zustimmungen:
    14.628
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Anzeige
    Den Entertainment Mist an United Intenet und Sportbereich an Warner oder Telekom vielleicht auch Canal+.
    Vielleicht ...

    Aber wie so oft gehts nicht um Inhalte sondern eher um Immobilien.
     
  2. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.786
    Zustimmungen:
    14.628
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Ui das löst Jubelorgien in der DFL aus.
     
    BartS gefällt das.
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.171
    Zustimmungen:
    4.506
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Wieso ist Entertainment Mist?
    Und welche Immobilien bitte schön?
    1&1 kann nicht erwarten, das die Leute in Scharen zu 1&1 only laufen, nur wegen Skychen. Man muss sich erstmal mit den nach Kauf vererben Rechten arrangieren und dann neues nach und nach verhandeln bzw. anbieten. Das geht am besten gemeinsam mit einem adäquaten Partner, der sich bereits auf dem Rechte Markt behandelt. Und dann eben auch Kooperationsverträge, um die Masse zu erreichen. Nur wegen Sky wandern jetzt nicht Millionen in 1&1 Arme, und kündigen, um dort Triple Play und Sky zu sehen. Das ist jetzt noch komplizierter als es damals war, vor allem mit den zersplitterten Rechten.

    Wie macht man das denn in UK und Italien? Gibt es da auch ein WOW um Sky zu buchen, ohne Triple Play bei denen zu haben?
     
    Eike gefällt das.
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich poste es mal in beiden Diskussionsthreads zu dem Thema: Es spricht meines Erachtens viel für Warner Bros. Discovery (WBD) als zweitem Partner.

    1. United Internet ist nur Dienstleister: United Internet benötigt sicheren Zugang zu Film- und Serienrechten. Daher sollte ein starker Partner vorhanden sein und man sollte dort nicht überall auf Verhandlungen angewiesen sein.

    2. Synergien mit Free-TV: WBD ist in letzter Zeit aktiver im deutschen Free-TV geworden. Es gibt inzwischen bei Tele 5 viele Warner-Programme, einschließlich Cartoons. Bei TLC laufen inzwischen auch Warner-Serien. Was ist denn, wenn WBD bei den Rechten für die Europa League und die Conference League RTL sowohl im Pay-TV als auch im Free-TV ablöst?

    3. Pay-TV: WBD beteiligt sich nicht mehr an Joyn+, auch nicht mehr mit seinen Pay-TV-Programmen. Das könnte für eine Prüfung beim Kartellamt relevant sein. Die Basic-Pay-TV-Channel gibt es sowohl bei Universal als auch bei Warner.

    4. Film- und Serienrechte: Hier können sich Warner und Comcast gegenseitig unterstützen. "Sky UK" könnte in einer Vereinbarung langfristig die Rechte für Warner-Programme (auch über 2025 hinaus) erhalten und "Sky D" erhält im Gegenzug langfristig die Comcast-Rechte. Dann passt es auch, dass in den drei Märkten "Paramount+" gestartet wurde.

    5. Marken: Mit HBO (für Film und Serien) und Eurosport (für Sport) gibt es schon in Deutschland bekannte Marken.

    6. Interview bei DWDL: "Überraschungen sind immer möglich": WBD und das Streaming - DWDL.de Zitat: "In der Medienbranche sind Überraschungen immer möglich."

    7. Bisherige Nicht-Nennung des Namens: Gerade weil WBD in Deutschland schon aktiv ist, wäre es eine große Meldung. In dem DWDL-Text ist United Internet auch nur am Rand erwähnt.
     
    prodigital2, FCB-Fan und Redheat21 gefällt das.
  5. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.145
    Zustimmungen:
    957
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das liegt aber daran, dass der gesamte Markt noch ein sehr "junger Markt" ist. Insbesondere im Vergleich zu herkömmlichen Übertragungswegen. In dieser Phase geht es erstmal um den aggressiven Ausbau von Marktanteilen. Zunächst über Dumping-Preise. Zudem ist noch nicht bewiesen, ob diese Alleinvermarktung der Majors am Ende zu mehr Erfolg führt, als der bisherige Verkauf an Lizenznehmer. Es ist nur so verlockend. Denn erstmals haben überhaupt die Majors die Möglichkeit direkt an den Endkunden zu vermarkten. Einziges Nadelöhr, man muss auf die Endgeräte. Aber die Endgerätehersteller brauchen natürlich auch die Anbieter. Eine neue Abhängigkeit zum Leidwesen von z.B. Sky.

    Aber der Streaming-PayTV-Markt wird ja so nicht bleiben. Netflix "droht" bereits das Account-Sharing wirksamer unterbinden zu wollen. Bislang wollte man cool sein und den neuen Kunden zeigen......mach' mal.....kein Problem......wir wachsen ja sowieso wie blöd. Nun funktioniert es nicht mehr. Die FK-Kosten steigen aufgrund der globalen Leitzinserhöhungen u.v.m.

    Tja und wie bekommt man das rentabel? Genau! Werbung, Werbung, alles monetarisieren. 4K und Atmos kosten extra. Werbefrei kostet extra, Werbeskipping kostet extra, mehrere Streams und Geräte kosten extra, Preiserhöhung im Allgemeinen, differenzierte Abo-Modelle. Und schon haben wir bald die alte Welt in der neuen Welt. Nur, dass es nun unendlich viel mehr kostet, wenn man von allem eigentlich nur ein bisschen will. Alle paar Jahre benötigt man einen neuen Fernseher, Stick oder irgendwas, weil die App nur noch ab Betriebssystem X läuft. Der eine hat die App, der andere nicht. Dann wird das Streaming-Gerät zu langsam, weil veraltet, also wieder neu kaufen. Der Kauf von digitalen Rechten (also Filme, Musik etc.) ist immer noch ein riesengroße Baustelle. Zuletzt verloren ja einige Sony-Kunden ihre Nutzungsrechte, da Sony selbst die Lizenzen verloren hatte. Bin mal gespannt, wie man seinen digitalen Besitz später unfallfrei vererbt und man das mit dem Amazon-Kundenservice per Chat erörtert. Das wird ein Spaß. Aber ich schweife ab......

    Es geht immer weiter......nicht immer besser......aber es geht weiter.....
     
    Neno86 gefällt das.
  6. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.692
    Zustimmungen:
    1.854
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wird nicht passieren.

    Bleibt die DFL bei ihrem Pakete-Schnitt, dann werden sich trotzdem genügend Käufer finden.
     
  7. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.784
    Zustimmungen:
    4.124
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zu dem Punkt kann man zumindest sagen, dass man den umgehen kann, indem man direkt auf die richtige Hardware setzt. Beispielsweise ein Apple TV 4k. Meine Kiste ist von 2017 und rennt heute noch so schnell wie an Tag 1 und wird sehr wahrscheinlich auch in den nächsten mindestens 5 Jahren genauso flink und fix mit der nächsten Generation an Apps laufen.

    Ansosnten aber gebe ich dir Recht, nachdem eine gewisse Grenze an Kundenwachstum erreicht ist, wird es natürlich als nächstes die Werbung richten und weitere Abomodelle mit und ohne Werbung, etc pp usw .... Aber das war ja auch eine Art auch schon klar, dass dies kommen muss.

    Genauso die Sache mit dem Teilen der Accounts, da testet ja Netflix die Möglichkeit, dass man dies als Option für nen schmalen, zusätzlichen Euro anbietet, was ich an sich auch nicht so verkehrt finde, aber eben schwierig umzusetzen sein wird.
     
  8. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.865
    Zustimmungen:
    599
    Punkte für Erfolge:
    123

    das wird nicht passieren, Dazn und auch ein anderer Streamer wird Fussball nicht in 4k anbieten, in Dtl. wirds ausser bei RTL kein UHD mehr geben, einzig der Telekom traue ich das zu, ansonsten kann man sich von 4k Fussball verabschieden, bestes Bsp. hierfür ist Amazon die die CL auch nicht mehr in UHD zeigen, Dazn hatte mal gross 4k angekündigt, seit Jahren hört man nix mehr davon. warum auch, das regeneriert keinen einzigen Abonnent mehr, selbst wenn man SD anbieten würde, würde das der Fan schauen. Klar kann man 4k als Zusatzdienst gg.Aufpreis anbieten, aber wahrscheinlich würden es nicht genügend buchen, um die Produktionskosten dafür herauszuholen, deswegen hat man wohl kein Interesse mehr an 4k in Deutschland! Andere Länder schon, da sie auch die Infrastruktur dafür haben.
     
  9. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.984
    Zustimmungen:
    1.014
    Punkte für Erfolge:
    173
    Bezüglich der Produktionskosten: Weltweit findet doch ein Fußballspiel einmalig statt und ein CL-Spiel wollen viele sehen. Werden diese nicht per se in 4K produziert und dann wird lediglich das Signal an den jeweiligen Rechteinhaber weitergegeben? Ich meine nur weil in verschiedenen Ländern unterschiedliche Anbieter die Rechte haben, gibt es ja nicht Kameras je Anbieter. Daher zieht für mich das Produktionskostenangebot nicht wirklich. Man muss halt einfach nur wollen. Und ja ich würde für ein Premium Paket in UHD eben auch mehr bezahlen.
     
  10. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.587
    Zustimmungen:
    1.925
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Ich halte Variante B nicht für unrealistisch!
     
    seifuser gefällt das.